Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Preußisches Staatsrecht. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Preußisches Staatsrecht. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bornhak_preussisches_staatsrecht
Title:
Preußisches Staatsrecht.
Author:
Bornhak, Conrad
Place of publication:
Breslau
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bornhak_preussisches_staatsrecht_band_2
Title:
Preußisches Staatsrecht. Zweiter Band.
Author:
Bornhak, Conrad
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Volume count:
2
Publishing house:
Alfred Langewort
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1912
Edition title:
Zweite Auflage.
Scope:
556 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Viertes Buch. Das Verwaltungsrecht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erste Abteilung. Allgemeiner Teil.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erster Abschnitt. Das Beamtenrecht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 89. Rechtliches Wesen des Staatsdienstes.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Preußisches Staatsrecht.
  • Preußisches Staatsrecht. Zweiter Band. (2)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Viertes Buch. Das Verwaltungsrecht.
  • Erste Abteilung. Allgemeiner Teil.
  • Erster Abschnitt. Das Beamtenrecht.
  • § 87. Geschichtliche Entwicklung des Beamtenwesens.
  • § 88. Rechtsauffassungen vom Staatsdienste.
  • § 89. Rechtliches Wesen des Staatsdienstes.
  • § 90. Begründung des Staatsdienstes.
  • § 91. Die Amtskaution und das Defektenverfahren.
  • § 92. Die Pflichten der Beamten.
  • § 93. Das Disziplinarverfahren.
  • § 94. Die Rechte der Beamten.
  • § 95. Veränderungen des Amtsverhältnisses.
  • § 96. Beendigung des Staatsdienstes.
  • Zweiter Abschnitt. Die Verwaltungsorganisation.
  • Dritter Abschnitt. Der Rechtsschutz auf dem Gebiete des öffentlichen Rechts.
  • Register zum zweiten Bande.

Full text

8 89 Rechtliches Wesen des Staatsdienstes. 27 
Betrieb eines Gewerbes entweder ganz untersagt oder eine solche 
Nebentätigkeit von einer besonderen Erlaubnis abhängig macht. 
Bei anderen Beamtenklassen hat dagegen der Staat gerade das 
entgegengesetzte Interesse, daß die betreffenden Beamten ihren 
wesentlichen Lebensberuf in etwas anderem sehen als in dem Staats- 
dienste, und daß sie nur die Erfahrungen ihres Hauptberufes für 
den Staatsdienst nutzbar machen. Die Einrichtung der Handels- 
richter würde ihren Wert verlieren, wollte der Staat den Handels- 
richtern den Gewerbebetrieb untersagen. Ein Erfordernis, das nur 
bei einigen Beamtenklassen politisch zweckmäßig erscheint, kann 
aber nicht für den juristischen Begriff des Staatsdienstes über- 
haupt wesentlich seinz). 
Ein ausführliches Verzeichnis derjenigen Personen, welche hier- 
nach als Beamte zu betrachten sind, wäre einerseits unmöglich, 
andererseits aber auch wertlos. Der einzelne Fall ist nach den 
oben aufgestellten allgemeinen Grundsätzen zu entscheiden. Nur 
einige der wichtigsten Fragen sollen hier als Beispiele erörtert 
werden. 
Hofdiener und Hofbeamte sind keine Beamte, sondern Privat- 
diener des Königs, da sie nicht dem öffentlichen Interesse, sondern 
der privatrechtlichen Persönlichkeit des Königs dienene). 
Die Mitglieder der Volksvertretung leisten zwar einen öffent- 
lichen Dienst. Wenn er auch mittelbar dem Staatsinteresse dient, 
ist er jedoch kein Dienst für den Staat, sondern eine Vertretung 
der Gesamtheit der Staatsangehörigen im Staate und gegen- 
über dem Staate.). Ihre Aufgabe, gegenüber dem Inhaber der 
Staatsgewalt den Volkswillen zu vertreten, schließt die Beamten- 
  
5) Für das Erfordernis des Lebensberufes Heffter a. a. O. 
S. 106 ff.; v. Gerber § 36; L. v. Stein, Verwaltungslehre, Bd. 1, 
Abt. 1, S. 223; H. Schulze, Pr. StN. Bd. 1, S. 305, 313 f.; 
D. StR. Bd. 1, S. 317 ff.; v. Rönne-Zorn, Pr. St. Bd. 1, S. 421 
wenigstens für Beamte im vollen Sinne, ähnlich v. Rheinbaben 
Art. Beamte bei v. Stengel-Fleischmann, Wörterbuch und Disziplinar- 
gesetze S. 5. Der rein politische Charakter dieses Erfordernisses ist 
treffend hervorgehoben von Laband Bd. 1, S. 437. Uebereinstimmend 
mit der Ansicht des Textes Entsch. des OVG. vom 28. Oktober 1885, 
Bd. 12, S. 52. 
) Vgl. 8 25. 
7) Vgl. ## 59.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment