Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Preußisches Staatsrecht. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Preußisches Staatsrecht. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bornhak_preussisches_staatsrecht
Title:
Preußisches Staatsrecht.
Author:
Bornhak, Conrad
Place of publication:
Breslau
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bornhak_preussisches_staatsrecht_band_2
Title:
Preußisches Staatsrecht. Zweiter Band.
Author:
Bornhak, Conrad
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Volume count:
2
Publishing house:
Alfred Langewort
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1912
Edition title:
Zweite Auflage.
Scope:
556 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Viertes Buch. Das Verwaltungsrecht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erste Abteilung. Allgemeiner Teil.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweiter Abschnitt. Die Verwaltungsorganisation.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Kap. VII. Die oberste Verwaltung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 134. Die einzelnen Ministerien.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Preußisches Staatsrecht.
  • Preußisches Staatsrecht. Zweiter Band. (2)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Viertes Buch. Das Verwaltungsrecht.
  • Erste Abteilung. Allgemeiner Teil.
  • Erster Abschnitt. Das Beamtenrecht.
  • Zweiter Abschnitt. Die Verwaltungsorganisation.
  • Kap. I. Allgemeine Landesverwaltung und Kommunalverwaltung.
  • Kap. II. Die Städteverfassungen.
  • Kap. III. Die Landgemeindeverfassungen.
  • Kap. IV. Die Kreisverfassungen.
  • Kap. V. Die Bezirksverwaltung.
  • Kap. Vl. Die Provinzen und die größeren Kommunalverbände.
  • Kap. VII. Die oberste Verwaltung.
  • § 133. Die frühere Organisation der obersten Verwaltung.
  • § 134. Die einzelnen Ministerien.
  • § 135. Staatsministerium und Kabinett.
  • § 136. Der Staatsrat.
  • Dritter Abschnitt. Der Rechtsschutz auf dem Gebiete des öffentlichen Rechts.
  • Register zum zweiten Bande.

Full text

8 
134 Die einzelnen Ministerien. 415 
2. für alle Hauptetats und Pläne; 
3. für die Verwendung der etatsmäßigen Fonds in folgenden 
E’ 
Fällen: 
a) bei neuen Besoldungen und Besoldungszulagen, wenn der Fall 
einen Rat ihres Departements oder eine neue Art von 
Dienern betrifft, überhaupt, wenn Normalsätze für die Zahl 
der Diener und der höchste Besoldungssatz für solche vorge- 
schrieben sind, und eine Abänderung beabsichtigt wird; 
b) bei Pensionsbewilligungen, soweit nicht schon bestimmte 
GEuundsätze vorgeschrieben sind, oder eine Ausnahme davon 
bezweckt wird; 
I) bei Gnadengeschenken und außerordentlichen Unterstützungen, 
soweit dazu bei den königlichen Staatsdienern die Gehalts- 
ersparnisse und in anderen Fällen der jedem Departement 
ausgesetzte extraordinäre Fonds nicht reichen, oder bestimmte 
Normalsummen überschritten werden; 
d) bei Ausgaben, die durch Veränderung der Administration 
oder neue Anlagen verursacht werden, oder bei Aufstellung 
des Etats noch nicht in Anschlag gebracht sind; 
füür nicht etatsmäßige Administrationsausgaben, welche etats- 
mäßig gemacht werden sollen in den Fällen, wenn 
a) die königliche Genehmigung schon bei etatsmäßigen erforder- 
lich sein würde; 
b) oder sie auf einem Generaletat in Ansatz kommen sollen; 
c) oder die erhöhte Ausgabe nicht durch erhöhte Einnahmen 
gedeckt wird; 
für die Ernennung der Räte bei allen Departements- und Pro- 
vinzial-Landes-Kollegien, sowie aller Diener, die teils höher, 
teils mit solchen in gleicher Kategorie, nicht bloß in gleichem 
Range, stehen, und deren Bestallungen zu vollziehen der König 
sich vorbehalten hatu); 
6. für die Erteilung von Titeln, welche den Ratscharakter geben; 
7. 
□ 
für größere Gnadenbewilligungen. 
Weiterhin ist jeder Staatsminister und Departementschef ver- 
bflichtet, dem Könige vorzulegen: 
  
2) Vgl. über die späteren Ergänzungen dieser Bestimmung 5 90.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment