Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Preußisches Staatsrecht. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Preußisches Staatsrecht. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bornhak_preussisches_staatsrecht
Title:
Preußisches Staatsrecht.
Author:
Bornhak, Conrad
Place of publication:
Breslau
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bornhak_preussisches_staatsrecht_band_2
Title:
Preußisches Staatsrecht. Zweiter Band.
Author:
Bornhak, Conrad
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Volume count:
2
Publishing house:
Alfred Langewort
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1912
Edition title:
Zweite Auflage.
Scope:
556 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Viertes Buch. Das Verwaltungsrecht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erste Abteilung. Allgemeiner Teil.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Dritter Abschnitt. Der Rechtsschutz auf dem Gebiete des öffentlichen Rechts.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Kap. I. Die Verwaltungsgerichtsbarkeit.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 137. Geschichtliche Entwicklung der Verwaltungsgerichtsbarkeit.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Preußisches Staatsrecht.
  • Preußisches Staatsrecht. Zweiter Band. (2)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Viertes Buch. Das Verwaltungsrecht.
  • Erste Abteilung. Allgemeiner Teil.
  • Erster Abschnitt. Das Beamtenrecht.
  • Zweiter Abschnitt. Die Verwaltungsorganisation.
  • Dritter Abschnitt. Der Rechtsschutz auf dem Gebiete des öffentlichen Rechts.
  • Kap. I. Die Verwaltungsgerichtsbarkeit.
  • § 137. Geschichtliche Entwicklung der Verwaltungsgerichtsbarkeit.
  • § 138. Wesen der Verwaltungsgerichtsbarkeit.
  • § 139. Die Verwaltungsgerichte.
  • § 140. Das Verfahren in erster Instanz.
  • § 141. Die Rechtsmittel.
  • § 142. Die Zwangsvollstreckung.
  • § 143. Die Verwaltungsgerichtsbarkeit der ordentlichen Gerichte.
  • Kap. II. Das Verwaltungsbeschwerdeverfahren.
  • Kap. III. Die Kompetenzgerichtsbarkeit.
  • Register zum zweiten Bande.

Full text

128 Das Verwaltungsrecht. § 137 
dritter Abschuitt. der Rechtsschutz auf dem Gebiete 
des öffentlichen Rechts’). 
Kap. I. Die Verwaltungsgerichtsbarkeit. 
§5 137. Geschichtliche Entwicklung der Verwaltungs= 
gerichtsbarkeit ). 
Die heutige preußische Verwaltungsgerichtsbarkeit steht ab- 
gesehen von den Fällen, in denen sie durch die ordentlichen Gerichte 
in den Formen des Straf= oder Zivilprozesses ausgeübt wirde), 
in keinem geschichtlichen Zusammenhange mit älteren Ein- 
richtungen, welche eine Rechtsprechung über Fragen des öffent- 
lichen Rechts bezweckten. Sic ist eine seit der Kreisordnung vom 
  
)) Bgl. Bähr, Der Rechtsstaat, Kassel 1864; L. Stein, Ver- 
waltungslehre, Bd. 1, Abt. 1, 2. Aufl., Stuttgart 1869, S. 367ff.; 
L. Stein, Rechtsstaat und Verwaltungsrechtspflege in Grünhuts Ztschr. 
Bd. 6, S. 27ff., 297 ff.; Gneist, Selfgovernment, Kommunalber= 
fassung und Verwaltungsgerichte in England, 3. Aufl., Berlin 1871; 
Gneist, Verwaltung, Justiz, Rechtsweg, Staatsverwaltung und Selbst- 
verwaltung nach englischen und deutschen Verhältnissen, Berlin 1869; 
Gneist, Der Rechtsstaat, 2. Aufl., Berlin 1879; v. Sarwoy, 
Das öffentliche Necht und die Verwaltungsrechtspflege, Tübingen 1880, 
sowie in Marquardsens Handbuch Bd. 1, Abt. 2, S. 149 ff.; H. 
Schulze, Deutsches Staatsrecht Bd. 1, S. 635 ff.; G. Meyer' 
Deutsches Verwaltungsrecht Bd. 1, §§ 9 ff.; O. Mayer, Deutsches 
Verwaltungsrecht Bd. 1, S. 161 ff.; v. Rönne, Pr. St . Bd. 2) 
S. 330 f.; H. v. Schulze-Gaevernitz, Pr. StR. Bd. 2, S. 626 ff.) 
v. Stengel, Die Organisation der preußischen Verwaltung, Leipzig 
1884, S. 488 ff.; Zorn, Studien zur Verwaltungsgerichtsbarkeit im 
Verwaltungsarchive, Bb. 2, S. 108 ff.; Müller, Die Begrifse der Ver“ 
waltungsrechtspflege und des Verwaltungsstreitverfahrens nach preußi- 
schem Recht, Berlin 1895; Friedrichs, Die Besonderheiten des preußi- 
schen Verwaltungsstreitversahrens im Verwaltungsarchive Bd. 6 (1898) 
S. 401 ff.; Bornhak, Verwaltungsstreitverfahren nach preußischem 
Rechte in Hirths Annalen 1899, S. 320 ff.; Tezuer, Die deutschen 
Theorien der Verwaltungsrechtspflege, Berlin 1901; Kunze, Das Ver“ 
waltungsstreitverfahren, Berlin 1908. 
1) Eine geschichtliche Darstellung der Verwaltungsgerichtsbarkeit in 
Deutschland fehlt noch. Im allgemeinen ist auf die Literatur des alten 
Reichsstaatsrechts zu verweisen. Für Preußen vgl. die betreffenden 
schnitte bei Bornhak, Preußische Staats- und Rechtsgeschichte und 
Ernst Meier, Nesorm der Verwaltungsorganisation unter Stein um 
Hardenberg. « 
2) Vgl. 8 143.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment