Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Preußisches Staatsrecht. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Preußisches Staatsrecht. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bornhak_preussisches_staatsrecht
Title:
Preußisches Staatsrecht.
Author:
Bornhak, Conrad
Place of publication:
Breslau
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bornhak_preussisches_staatsrecht_band_2
Title:
Preußisches Staatsrecht. Zweiter Band.
Author:
Bornhak, Conrad
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Volume count:
2
Publishing house:
Alfred Langewort
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1912
Edition title:
Zweite Auflage.
Scope:
556 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Viertes Buch. Das Verwaltungsrecht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erste Abteilung. Allgemeiner Teil.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Dritter Abschnitt. Der Rechtsschutz auf dem Gebiete des öffentlichen Rechts.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Kap. I. Die Verwaltungsgerichtsbarkeit.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 140. Das Verfahren in erster Instanz.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Preußisches Staatsrecht.
  • Preußisches Staatsrecht. Zweiter Band. (2)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Viertes Buch. Das Verwaltungsrecht.
  • Erste Abteilung. Allgemeiner Teil.
  • Erster Abschnitt. Das Beamtenrecht.
  • Zweiter Abschnitt. Die Verwaltungsorganisation.
  • Dritter Abschnitt. Der Rechtsschutz auf dem Gebiete des öffentlichen Rechts.
  • Kap. I. Die Verwaltungsgerichtsbarkeit.
  • § 137. Geschichtliche Entwicklung der Verwaltungsgerichtsbarkeit.
  • § 138. Wesen der Verwaltungsgerichtsbarkeit.
  • § 139. Die Verwaltungsgerichte.
  • § 140. Das Verfahren in erster Instanz.
  • § 141. Die Rechtsmittel.
  • § 142. Die Zwangsvollstreckung.
  • § 143. Die Verwaltungsgerichtsbarkeit der ordentlichen Gerichte.
  • Kap. II. Das Verwaltungsbeschwerdeverfahren.
  • Kap. III. Die Kompetenzgerichtsbarkeit.
  • Register zum zweiten Bande.

Full text

8 140 Das Verfahren in erster Instanz. 463 
daß die Entscheidung ausschließlich auf Grund der mündlichen 
Verhandlung gefällt würde. Die mündliche Verhandlung kann 
unter Umständen ganz fortfallen. Aber auch soweit sie statt- 
findet, dient sie nur zur Ergänzung oder Berichtigung der schrift- 
lichen Anführungen und letztere bilden neben dem mündlichen 
Vorbringen die Grundlage des Urteils. Es findet also wie im 
früheren preußischen Zivilprozesse eine Verbindung von Schrift- 
lichkeit und Mündlichkeit statt. 
Die Parteien des Verwaltungsstreitverfahrens"!) sind, da es 
sich nicht um entgegenstehende subjektive Rechte und Pflichten 
handeln muß, auch nicht notwendig materielle Parteien, die 
sich als vermeintliche Träger solcher Rechte und Pflichten, 
sondern grundsätzlich nur Formalparteien, die sich als Ver- 
treter widerstreitender Interessen gegenüberstehens). Die Pro- 
zeßfähigkeit von Privatpersonen setzt dabei zum mindesten die 
privatrechtliche Handlungsfähigkeit oder deren Ergänzung durch 
den gesetzlichen Vertreter voraus. Auf Seite der Staatsgewalt 
ist es die Behörde, die als Partei einer Rechtskontrolle unter- 
worfen wird. 
III. Die Klage kann sofort zweifellos erscheinen, dann ist 
ihre Erledigung durch Bescheid ohne mündliche Verhandlung statt- 
4) Vol. Eccius, Die Parteien im Verwaltungsstreitverfahren des 
preußischen Rechts in Hartmanns Ztschr. für Gesetzgebung und Praxis 
Bd. 3 (1877), S. 233 f.; Popitz, Der Parteibegriff im preußischen 
Verwaltungsstreitverfahren, VBerlin 1907. «- 
s)WenndaöOVG.indcrEntsch.vom13.0ktober1877——Bd.3, 
S. 10 — ausspricht, die Interessen des einzelnen hätten auf rechtlichen 
Schutz im Verwaltungsstreitverfahren nur insoweit Anspruch, als das Wesetz 
ihnen solchen zugestehe, sie als subjektive Rechte anerkenne, so verbindet 
es mit dem subjeltiven Rechte nur den Begriff des rechtlich geschützten 
Interesses, behauptet aber nicht, daß die Parteien Träger subjektiver 
Rechte im Sinne einer Bindung der Gegenpartei seien. Vgl. auch Entsch. 
vom 26. Januar 1878, Bd. 3, S. 214; 14. Dezember 1878, Bd. 4, 
S. 393; 17. Dezember 1881, Bd. 9, S. 400. Da es grundsätzlich keine 
materiellen Parteien gibt, ist auch eine Feststellungsklage im Verwaltungs- 
streitverfahren ausgeschlossen. Anderer Ansicht Vossen, Die Fest- 
stellungsllage im Verwaltungsprozesse im Archiv für öffentliches Recht 
Bd. 24 (1909), S. 202 ff. gegen das O. Entsch. Bd. 33, S. 401, 
Bd. 43, S. 364, das die Feststellungsklage nur ausnahmsweise auf be- 
sondere gesetzliche Ermächtigung zulassen will.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment