Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Preußisches Staatsrecht. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Preußisches Staatsrecht. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bornhak_preussisches_staatsrecht
Title:
Preußisches Staatsrecht.
Author:
Bornhak, Conrad
Place of publication:
Breslau
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bornhak_preussisches_staatsrecht_band_2
Title:
Preußisches Staatsrecht. Zweiter Band.
Author:
Bornhak, Conrad
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Volume count:
2
Publishing house:
Alfred Langewort
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1912
Edition title:
Zweite Auflage.
Scope:
556 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Viertes Buch. Das Verwaltungsrecht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erste Abteilung. Allgemeiner Teil.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Dritter Abschnitt. Der Rechtsschutz auf dem Gebiete des öffentlichen Rechts.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Kap. I. Die Verwaltungsgerichtsbarkeit.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 142. Die Zwangsvollstreckung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Preußisches Staatsrecht.
  • Preußisches Staatsrecht. Zweiter Band. (2)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Viertes Buch. Das Verwaltungsrecht.
  • Erste Abteilung. Allgemeiner Teil.
  • Erster Abschnitt. Das Beamtenrecht.
  • Zweiter Abschnitt. Die Verwaltungsorganisation.
  • Dritter Abschnitt. Der Rechtsschutz auf dem Gebiete des öffentlichen Rechts.
  • Kap. I. Die Verwaltungsgerichtsbarkeit.
  • § 137. Geschichtliche Entwicklung der Verwaltungsgerichtsbarkeit.
  • § 138. Wesen der Verwaltungsgerichtsbarkeit.
  • § 139. Die Verwaltungsgerichte.
  • § 140. Das Verfahren in erster Instanz.
  • § 141. Die Rechtsmittel.
  • § 142. Die Zwangsvollstreckung.
  • § 143. Die Verwaltungsgerichtsbarkeit der ordentlichen Gerichte.
  • Kap. II. Das Verwaltungsbeschwerdeverfahren.
  • Kap. III. Die Kompetenzgerichtsbarkeit.
  • Register zum zweiten Bande.

Full text

8 143 Die Verwaltungsgerichtsbarkeit d. ordentl. Gerichte. 491 
Wegen der Zwangsvollstreckung gegen den Fiskus oder öffent- 
liche Korporationen, namentlich Kommunalverbände gelten die- 
selben Grundsätze, die bei der Zwangsvollstreckung in Zivilsachen, 
soweit nicht dingliche Rechte verfolgt werden, zur Anwendung 
zu kommen haben. 
§ 143. Die Verwaltungsgerichtsbarkeit der ordentlichen Gerichte#. 
Nach § 3 der Einführungsgesetze zur Zivilprozeßordnung und 
zur Strafprozeßordnung sollen beide Prozeßgesetze Anwendung 
finden auf die vor die ordentlichen Gerichte gehörigen Zivil= und 
Strassachen. Die Beschränkung auf die ordentlichen Gerichte er- 
klärt sich daraus, daß durch das Gerichtsverfassungsgesetz und das 
Einführungsgesetz zu ihm eine Reihe besonderer Gerichte zuge- 
lassen sind, für welche die Regelung des Verfahrens der Landes- 
gesetzggebung vorbehalten blieb. Dagegen enthalten die Reichs- 
justizgesetze keine allgemeine und erschöpfende Bestimmung darüber, 
welche Sachen als bürgerliche Rechtsstreitigkeiten oder als Straf- 
sachen zu betrachten sind. Die Entscheidung dieser Frage wird, 
soweit nicht Sonderrechtsnormen des Reiches Platz greifen, allein 
der Landesgesetzgebung überlassen durch zwei Bestimmungen. Ein- 
mal gehören nach § 13 des Gerichtsverfassungsgesetzes vor die 
ordentlichen Gerichte alle bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten und 
Strafsachen, für welche nicht die Zuständigkeit von Verwaltungs- 
gerichten oder Verwaltungsbehörden begründet ist. Andererseits 
kann aber auch die Landesgesetzgebung den nach § 4 des 
Einführungsgesetzes zum Gerichtsverfassungsgesetze angeordneten 
Gerichtsbehörden jede andere Art der Gerichtsbarkeit, sowie 
Geschäfte der Justizverwaltung, dagegen keine anderen Gegen- 
stände der Verwaltung übertragen. Grundsätzlich hat hier- 
nach die Landesgesetzgebung freie Hand, bürgerliche Rechts- 
streitigkeiten und Strafsachen ohne Rücksicht auf ihren sach- 
lichen Inhalt Verwaltungsbehörden und Verwaltungsgerichten und 
umgekehrt streitige Verwaltungssachen den ordentlichen Gerichten 
» 9 val. Sydow, Die Zulässigkeit des Rechtswegs, Berlin 1860; 
Droop, Der Rechtsweg in Preußen, Berlin 1899; Oppenhoff, Die 
preußischen Gesetze über die Ressortverhältnisse zwischen den Gerichten 
und den Verwaltungsbehörden, 2. Aufl., Berlin 1904.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment