Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Preußisches Staatsrecht. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Preußisches Staatsrecht. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bornhak_preussisches_staatsrecht
Title:
Preußisches Staatsrecht.
Author:
Bornhak, Conrad
Place of publication:
Breslau
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bornhak_preussisches_staatsrecht_band_2
Title:
Preußisches Staatsrecht. Zweiter Band.
Author:
Bornhak, Conrad
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Volume count:
2
Publishing house:
Alfred Langewort
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1912
Edition title:
Zweite Auflage.
Scope:
556 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Viertes Buch. Das Verwaltungsrecht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erste Abteilung. Allgemeiner Teil.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Dritter Abschnitt. Der Rechtsschutz auf dem Gebiete des öffentlichen Rechts.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Kap. II. Das Verwaltungsbeschwerdeverfahren.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 144. Wesen der Verwaltungsbeschwerde.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Preußisches Staatsrecht.
  • Preußisches Staatsrecht. Zweiter Band. (2)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Viertes Buch. Das Verwaltungsrecht.
  • Erste Abteilung. Allgemeiner Teil.
  • Erster Abschnitt. Das Beamtenrecht.
  • Zweiter Abschnitt. Die Verwaltungsorganisation.
  • Dritter Abschnitt. Der Rechtsschutz auf dem Gebiete des öffentlichen Rechts.
  • Kap. I. Die Verwaltungsgerichtsbarkeit.
  • Kap. II. Das Verwaltungsbeschwerdeverfahren.
  • § 144. Wesen der Verwaltungsbeschwerde.
  • § 145. Die Beschlußbehörden.
  • § 146. Das Beschlußverfahren.
  • Kap. III. Die Kompetenzgerichtsbarkeit.
  • Register zum zweiten Bande.

Full text

§ 144 Wesen der Verwaltungsbeschwerde. 509 
polizeilicher Verfügungen, wo dem davon Betroffenen die Wahl 
zwischen Klage und Beschwerde gegeben ist. Dabei kann im Ver- 
waltungsstreitverfahren nur die Rechtswidrigkeit, im Beschluß- 
verfahren sowohl die Rechtswidrigkeit wie die Zweckwidrigkeit der 
angefochtenen Verfügung behauptet werdeng). 
Aehnlich wie bei der Verwaltungsklage gibt jedoch die 
preußische Gesetzgebung das besondere Verwaltungsbeschwerdever- 
fahren nicht durch allgemeine gesetzliche Klausel überall da, woa 
jemand einen Verwaltungsakt für zweckwidrig erachtet, sondern 
sie zählt in kasuistischer Weise alle diejenigen Fälle auf, in denen 
dieses besondere Verfahren Platz greifen soll. Es wird ferner- 
hin die Verwaltungsbeschwerde nicht gegenüber Anordnungen ge- 
währt, deren Wirkungskreis auf den unmittelbaren staatlichen Be- 
hördenorganismus beschränkt bleibt, sondern nur da, wo die An- 
ordnung eine außerhalb stehende physische Person oder Korpo- 
ration betrifft. 
Wie aber in den Formen des Verwaltungsstreitverfahrens 
eine ursprüngliche tatsächliche Anordnung ergehen kann, so ist 
es auch möglich, daß die Verwaltungsbeschlußbehörde in den Formen 
des Beschlußverfahrens nicht eine Aufsichtstätigkeit gegenüber be- 
reits ergangenen Anordnungen ausübt, sondern selbst die ursprüng- 
liche Anordnung erläßt oder bei ihrem Erlasse mitwirkt. So sollen 
nach § 121 Abs. 3 des Landesverwaltungsgesetzes die gesetzlichen. 
Bestimmungen über die weitere Beschwerde im Beschwerdeverfahrem 
auch auf die vom Landrate unter Zustimmung des Kreisausschusses, 
vom Regierungspräsidenten unter Zustimmung des Bezirksaus- 
schusses und vom Oberpräsidenten unter Zustimmung des Pro- 
vinzialrats gefaßten Beschlüsse entsprechende Anwendung finden. 
Gleichwohl liegt in diesen Fällen dem Kreisausschusse, dem Be- 
zirksausschusse und dem Provinzialrate nicht die Nachprüfung einer 
Anordnung, sondern nur die Mitwirkung zum Erlasse einer solchen 
ob. Es handelt sich also nur formell, aber nicht materiell um 
ein Verwaltungsbeschlußverfahren. 
Durch die Begründung eines besonderen Beschwerdeverfahrens. 
ist die Befugnis der staatlichen Aufsichtsbehörden, die Anord- 
nungen der nachgeordneten Behörden außer Kraft zu setzen oder- 
— — — — 
«) Vgl. darüber im einzelnen Bd. 3.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment