Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Preußisches Staatsrecht. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Preußisches Staatsrecht. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bornhak_preussisches_staatsrecht
Title:
Preußisches Staatsrecht.
Author:
Bornhak, Conrad
Place of publication:
Breslau
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bornhak_preussisches_staatsrecht_band_2
Title:
Preußisches Staatsrecht. Zweiter Band.
Author:
Bornhak, Conrad
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Volume count:
2
Publishing house:
Alfred Langewort
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1912
Edition title:
Zweite Auflage.
Scope:
556 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Viertes Buch. Das Verwaltungsrecht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erste Abteilung. Allgemeiner Teil.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Dritter Abschnitt. Der Rechtsschutz auf dem Gebiete des öffentlichen Rechts.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Kap. II. Das Verwaltungsbeschwerdeverfahren.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 146. Das Beschlußverfahren.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Preußisches Staatsrecht.
  • Preußisches Staatsrecht. Zweiter Band. (2)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Viertes Buch. Das Verwaltungsrecht.
  • Erste Abteilung. Allgemeiner Teil.
  • Erster Abschnitt. Das Beamtenrecht.
  • Zweiter Abschnitt. Die Verwaltungsorganisation.
  • Dritter Abschnitt. Der Rechtsschutz auf dem Gebiete des öffentlichen Rechts.
  • Kap. I. Die Verwaltungsgerichtsbarkeit.
  • Kap. II. Das Verwaltungsbeschwerdeverfahren.
  • § 144. Wesen der Verwaltungsbeschwerde.
  • § 145. Die Beschlußbehörden.
  • § 146. Das Beschlußverfahren.
  • Kap. III. Die Kompetenzgerichtsbarkeit.
  • Register zum zweiten Bande.

Full text

514 Das Verwaltungsrecht. 8 146 
Provinzialrat statt, sofern nicht nach ausdrücklicher gesetzlichen 
Vorschrift die Beschlüsse endgültig sind, oder die Beschlußfassung 
über die Beschwerde anderen Behörden übertragen ist. Die auf 
Beschwerden gefaßten Beschlüsse des Bezirksausschusses und des 
Provinzialrates sind endgültig, wenn das Gesetz im einzelnen 
nicht anders bestimmt. Diese Vorschriften über die weitere Be— 
schwerde greifen auch Platz für die von dem Landrate unter Zu— 
stimmung des Kreisausschusses, von dem Regierungsvräsidenten 
unter Zustimmung des Bezirksausschusses und von dem Ober— 
präsidenten unter Zustimmung des Provinzialrats gefaßten Ve— 
schlüsse. 
Die weitere Beschwerde ist bei derjenigen Behörde, gegen 
deren Beschluß sie gerichtet ist, anzubringen. Der Vorsitzende prüft 
die rechtzeitige Einlegung. Ist die Frist versäumt, so weist er 
das Rechtsmittel ohne weiteres durch einen mit Gründen ver 
sehenen Bescheid zurück. Darin wird dem Beschwerdeführer er- 
öffnet, daß ihm innerhalb zweier Wochen die Beschwerde an die 
jenige Behörde zustehe, welche zur Beschlußfassung in der Sache 
berufen ist, widrigenfalls es bei dem Bescheide verbleibe. Ist da- 
gegen die Frist gewahrt, und eine Gegenpartei vorhanden, so 
erhält diese die Beschwerdefrist mit ihren Anlagen zunächst zu- 
gefertigt zur schriftlichen Gegenerklärung innerhalb zweier Wochen. 
Die Gegenpartei kann sich dem Rechtsmittel anschließen, selbst 
wenn die Frist verstrichen ist. Der Beschwerdeführer bekommt 
Abschrift der eingegangenen Gegenerklärung. Zur näheren Be- 
gründung der Beschwerde, sowie zur Gegenerklärung kann in nicht 
schleunigen Sachen eine angemessene, der Regel nach nicht über 
zwei Wochen zu erstreckende Nachfrist gewährt werden. Hierauf 
gehen die Verhandlungen mittels Berichts an diejenige Behörde, 
welcher die Beschlußfassung über die Beschwerde zusteht. Wird 
die Beschwerde der gesetzlichen Vorschrift zuwider innerhalb der 
gesetzlichen Frist bei der Behörde angebracht, welche zur Beschluß 
fassung darüber zuständig ist, so gilt die Frist als gewahrt. Die 
Beschwerde ist in solchen Fällen von der angerufenen Behörde 
zur weiteren Veranlassung an diejenige Behörde abzugeben, gegen 
deren Beschluß sie gerichtet ist. 
Die Einlegung der weiteren Beschwerde steht aus Gründen 
des öffentlichen Interesses auch den Vorsitzenden der Behörden
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment