Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Preußisches Staatsrecht. Dritter Band: Verwaltungsrecht, besonderer Teil. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Preußisches Staatsrecht. Dritter Band: Verwaltungsrecht, besonderer Teil. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bornhak_preussisches_staatsrecht
Title:
Preußisches Staatsrecht.
Author:
Bornhak, Conrad
Place of publication:
Breslau
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bornhak_preussisches_staatsrecht_band_3
Title:
Preußisches Staatsrecht. Dritter Band: Verwaltungsrecht, besonderer Teil.
Author:
Bornhak, Conrad
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Verwaltungsrecht
Volume count:
3
Publishing house:
Alfred Langewort
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1914
Edition title:
Zweite Auflage.
Scope:
777 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Viertes Buch. Das Verwaltungsrecht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweite Abteilung. Die Einzelgebiete der Verwaltung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Dritter Abschnitt. Das Gebiet der Justiz.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 160. Die Staatsanwaltschaft.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Preußisches Staatsrecht.
  • Preußisches Staatsrecht. Dritter Band: Verwaltungsrecht, besonderer Teil. (3)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Viertes Buch. Das Verwaltungsrecht.
  • Zweite Abteilung. Die Einzelgebiete der Verwaltung.
  • Erster Abschnitt. Das Gebiet des Auswärtigen.
  • Zweiter Abschnitt. Das Gebiet des Kriegswesens.
  • Dritter Abschnitt. Das Gebiet der Justiz.
  • § 157. Die Grenzen der Justiz.
  • § 158. Rechtsprechung und Justizverwaltung.
  • § 159. Der Organismus der Gerichtsbehörden.
  • § 160. Die Staatsanwaltschaft.
  • § 161. Rechtsanwaltschaft und Notariat.
  • § 162. Die streitige Gerichtsbarkeit.
  • § 163. Die freiwillige Gerichtsbarkeil.
  • § 164. Die Justizverwaltung.
  • Vierter Abschnitt. Das Gebiet der inneren Verwaltung.
  • Fünfter Abschnitt. Das Gebiet der Finanzen.
  • Sechster Abschnitt. Das Gebiet der Kirche und Schule.
  • Ergänzung zu Band 1 §§ 43 und 44
  • Register zum dritten Bande.

Full text

8160 Die Staatsanwaltschaft. 101 
verwaltung am Sitze des Amtsgerichts sind verpflichtet, die Ge- 
schäfte eines Amtsanwalts zu übernehmen, wenn die örtliche 
Polizeiverwaltung nicht königlichen Behörden übertragen ist. Die 
Gemeindebehörde kann aber auch eine andere geeignete Person 
vorschlagen. Ebenso kann neben dem Vorsteher der Gemeinde- 
verwaltung auf Antrag der Gemeindebehörde eine von dieser vor- 
geschlagene geeignete Person zum Stellvertreter des Amtsanwalts 
bestellt werden. Die Kosten der Führung der Amtsanwaltsgeschäfte 
trägt stets der Staat. Die Amtsanwälte, welche Vorsteher der 
Gemeinde oder auf Vorschlag der Gemeindebehörde ernannt sind, 
erhalten für ihre persönliche Mühewaltung und zur Deckung der 
sachlichen Kosten eine als Pauschsumme festzusetzende Entschädigung 
(68 62—65 preuß. AussG., Ges. vom 24. Februar 1913). 
Die Staatsanwaltschaft bei den Landgerichten besteht aus 
einem ersten Beamten mit dem Amtstitel „Erster Staatsanwalt“ 
und anderen höheren Beamten mit dem Titel „Staatsanwaltschafts- 
rat“ oder „Staatsanwalt“. Der erste Staatsanwalt des Land- 
gerichts Berlin 1 heißt Oberstaatsanwalt, die ihm untergebenen 
Abteilungsvorsteher führen den Titel „Erster Staatsanwalt“. Zur 
Zuständigkeit dieser Behörden gehört die staatsanwaltschaftliche Be- 
arbeitung der zur Entscheidung der Land= und Schwurgerichte 
gehörigen Angelegenheiten und die Aufsicht über die Amtsanwalt- 
schaften ihres Bezirkes. 
Die Oberstaatsanwaltschaften bestehen aus einem Oberstaats- 
anwalte und den diesem beigegebenen Staatsanwälten. Der Ge- 
schäftskreis umfaßt auch hier die eigene Bearbeitung der vor die 
Oberlandesgerichte gehörigen Sachen und die Beaufsichtigung der 
untergebenen Staatsanwaltschaften (§ 59 preuß. AusfG.). Der 
Oberstaatsanwalt bei dem Kammergerichte führt den Titel 
„Generalstaatsanwalt“. 
Mit den Oberstaatsanwaltschaften schließt die staatsanwalt- 
schaftliche Organisation der deutschen Einzelstaaten ab. Die Staats- 
anwaltschaften stehen nicht etwa unter der Reichsanwaltschaft in 
ähnlicher Weise wie auf dem Gebiete der streitigen Gerichtsbarkeit 
die Landesgerichte unter dem Reichsgerichte stehen. Nur in den 
Sachen, für welche das Reichsgericht in erster und letzter Instanz 
zuständig ist, haben alle Beamten der Staatsanwaltschaft den An- 
weisungen des Oberreichsanwalts Folge zu leisten. Abgesehen von
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment