Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Preußisches Staatsrecht. Dritter Band: Verwaltungsrecht, besonderer Teil. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Preußisches Staatsrecht. Dritter Band: Verwaltungsrecht, besonderer Teil. (3)

Multivolume work

Persistent identifier:
bornhak_preussisches_staatsrecht
Title:
Preußisches Staatsrecht.
Author:
Bornhak, Conrad
Place of publication:
Breslau
Document type:
Multivolume work
Collection:
preussen
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bornhak_preussisches_staatsrecht_band_3
Title:
Preußisches Staatsrecht. Dritter Band: Verwaltungsrecht, besonderer Teil.
Author:
Bornhak, Conrad
Volume count:
3
Publisher:
Alfred Langewort
Document type:
Volume
Collection:
preussen
Publication year:
1914
Edition title:
Zweite Auflage.
Scope:
777 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Viertes Buch. Das Verwaltungsrecht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweite Abteilung. Die Einzelgebiete der Verwaltung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Dritter Abschnitt. Das Gebiet der Justiz.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 163. Die freiwillige Gerichtsbarkeil.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Preußisches Staatsrecht.
  • Preußisches Staatsrecht. Dritter Band: Verwaltungsrecht, besonderer Teil. (3)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Viertes Buch. Das Verwaltungsrecht.
  • Zweite Abteilung. Die Einzelgebiete der Verwaltung.
  • Erster Abschnitt. Das Gebiet des Auswärtigen.
  • Zweiter Abschnitt. Das Gebiet des Kriegswesens.
  • Dritter Abschnitt. Das Gebiet der Justiz.
  • § 157. Die Grenzen der Justiz.
  • § 158. Rechtsprechung und Justizverwaltung.
  • § 159. Der Organismus der Gerichtsbehörden.
  • § 160. Die Staatsanwaltschaft.
  • § 161. Rechtsanwaltschaft und Notariat.
  • § 162. Die streitige Gerichtsbarkeit.
  • § 163. Die freiwillige Gerichtsbarkeil.
  • § 164. Die Justizverwaltung.
  • Vierter Abschnitt. Das Gebiet der inneren Verwaltung.
  • Fünfter Abschnitt. Das Gebiet der Finanzen.
  • Sechster Abschnitt. Das Gebiet der Kirche und Schule.
  • Ergänzung zu Band 1 §§ 43 und 44
  • Register zum dritten Bande.

Full text

8168 Die freiwillige Gerichtsbarkeit. 121 
das Grundbuchrecht und das Grundkreditwesen stehen in der Tat 
in viel engerem Zusammenhange miteinander als die verschiedenen 
Zweige der freiwilligen Gerichtsbarkeit. Von diesem sachlichen 
Standpunkte aus behandelt daher L. v. Stein mit Recht die gesamte 
freiwillige Gerichtsbarkeit in der Lehre von der inneren Verwaltung. 
Der Begriff der freiwilligen Gerichtsbarkeit wird nur ver- 
ständlich, wenn man davon absieht, staatliche Aufgaben, die keinen 
gemeinsamen positiven Inhalt haben, nach einem solchen gemein- 
samen positiven Inhalte bestimmen zu wollen. 
Nach dem Gegenstande zerfällt die freiwillige Gerichtsbarkeit 
in zwei Gruppen, von denen man die eine als rein privatrechtlich, 
die andere als privatrechtlich und staatsrechtlich gemischt bezeichnen 
kann. Zu der ersteren Gruppe gehören die Vollziehung, Beur- 
kundung und Bestätigung gewisser Rechtsgeschäfte, das Nachlaß- 
wesen und die Stiftungs-, Familienfideikommiß= und Lehnssachen, 
zu der zweiten Gruppe das Grundbuch= und Hypothekenwesen, die 
Vormundschaftssachen, das Hinterlegungswesen und die Führung 
der Handels-, Genossenschafts-, Muster-, Schiffs= und ähnlicher 
Register. 
Bei den Akten der freiwilligen Gerichtsbarkeit von der ersten 
Art handelt es sich durchaus um Rechtsgeschäfte des Privatrechts. 
Für das Verwaltungsrecht kommen sie nur insofern in Betracht, 
als in den privatrechtlichen Vorschriften, durch welche den unter 
Mitwirkung der Behörden vorgenommenen Rechtsakten eine be- 
sondere Rechtswirksamkeit beigelegt wird, gleichzeitig einc die 
Behörden zu dieser Mitwirkung ermächtigende Zuständigkeits- 
bestimmung liegt. Lediglich die Zuständigkeit der Behörden ist als 
berwaltungsrechtliches Moment aus jenen Privatrechtsnormen zu 
entnehmen, im übrigen sind es nach jeder Richtung hin privat- 
rechtliche Vorschriften. Im Grunde genommen handelt es sich 
also um privatrechtliche Enklaven im Verwaltungsrechte. Sie an 
bieser Stelle eingehend zu erörtern, liegt nun um deswillen keine 
Veranlassung vor, weil sie ihrer Natur nach nur bei den betreffenden 
Privatrechtseinrichtungen erschöpfend behandelt werden können. 
Das Verwaltungsrecht müßte sich, von dem Gesichtspunkte aus- 
gehend, daß es die Zuständigkeit der staatlichen Behörden darzu- 
legen hat, auf eine bloße Aufzählung der Rechtsgeschäfte be- 
schränken, bei denen eine Mitwirkung der Gerichte in der Form
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.