Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Preußisches Staatsrecht. Dritter Band: Verwaltungsrecht, besonderer Teil. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Preußisches Staatsrecht. Dritter Band: Verwaltungsrecht, besonderer Teil. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bornhak_preussisches_staatsrecht
Title:
Preußisches Staatsrecht.
Author:
Bornhak, Conrad
Place of publication:
Breslau
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bornhak_preussisches_staatsrecht_band_3
Title:
Preußisches Staatsrecht. Dritter Band: Verwaltungsrecht, besonderer Teil.
Author:
Bornhak, Conrad
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Verwaltungsrecht
Volume count:
3
Publishing house:
Alfred Langewort
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1914
Edition title:
Zweite Auflage.
Scope:
777 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Viertes Buch. Das Verwaltungsrecht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweite Abteilung. Die Einzelgebiete der Verwaltung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Dritter Abschnitt. Das Gebiet der Justiz.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 164. Die Justizverwaltung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Preußisches Staatsrecht.
  • Preußisches Staatsrecht. Dritter Band: Verwaltungsrecht, besonderer Teil. (3)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Viertes Buch. Das Verwaltungsrecht.
  • Zweite Abteilung. Die Einzelgebiete der Verwaltung.
  • Erster Abschnitt. Das Gebiet des Auswärtigen.
  • Zweiter Abschnitt. Das Gebiet des Kriegswesens.
  • Dritter Abschnitt. Das Gebiet der Justiz.
  • § 157. Die Grenzen der Justiz.
  • § 158. Rechtsprechung und Justizverwaltung.
  • § 159. Der Organismus der Gerichtsbehörden.
  • § 160. Die Staatsanwaltschaft.
  • § 161. Rechtsanwaltschaft und Notariat.
  • § 162. Die streitige Gerichtsbarkeit.
  • § 163. Die freiwillige Gerichtsbarkeil.
  • § 164. Die Justizverwaltung.
  • Vierter Abschnitt. Das Gebiet der inneren Verwaltung.
  • Fünfter Abschnitt. Das Gebiet der Finanzen.
  • Sechster Abschnitt. Das Gebiet der Kirche und Schule.
  • Ergänzung zu Band 1 §§ 43 und 44
  • Register zum dritten Bande.

Full text

130 Das Verwaltungsrecht. 8164 
ministerium, wogegen die meisten Zuchthäuser dem Ministerium 
des Innern unterstellt sind. Die unter dem Justizministerium 
stehenden Gefängnisse zerfallen in Gerichts= und Polizeigefängnisse, 
von denen erstere durch den Staat, letztere durch die zur Tragung 
der Polizeikosten verpflichteten Gemeinden unterhalten werden. Die 
früher bestandenen Verpflichtungen der Gemeinden, auch zur Unter- 
haltung der Gerichtsgefängnisse beizutragen, sind aufgehoben"). Der 
Bundesrat hat für die Vollstreckung gerichtlich erkannter Strafen 
einstweilen gemeinsame Grundsätze aufgestellte). 
4. Fonds-, Bau= und Kassenwesen. Zu den Gegen- 
ständen der Justizverwaltung gehört endlich noch die Verwaltung 
desjenigen staatlichen Besitzes, der den Zwecken der Justizverwal- 
tung zu dienen bestimmt ist. In erster Linie fällt hierher die Her- 
stellung und Unterhaltung der notwendigen Baulichkeiten nebst der 
erforderlichen Ausstattung, die Aufbewahrung und Vernichtung der 
Akten, die Verwaltung gewisser für die Justiz bestimmter Kassen 
und Fonds, die Einziehung und Verrechnung der Gerichtskosten 
und Strafen, überhaupt das ganze Etats= und Rechnungswesen 
dieses Verwaltungszweiges. Die meisten dieser Geschäfte vertragen 
ihrer Natur nach eine gesetzliche Regelung überhaupt nicht. Die 
Verwaltung hat sich den jeweiligen praktischen Bedürfnissen, die 
vielfach wechseln, anzupassen, und deshalb können alle diese Ver- 
hältnisse nicht durch Gesetze festgelegt werden. Gleichwohl würde 
es verfehlt sein, auf diesem Gebiete jeder einzelnen Justizbehörde 
volle Freiheit des Handelns zu lassen, es bedarf gemeinsamer Ver- 
waltungsgrundsätze, die jederzeit nach dem praktischen Bedürfnisse 
wieder abgeändert werden können. Das geeignete Mittel hierzu ist 
der Erlaß von Ministerialverordnungen. So ist denn das Charak- 
4) Vgl. Ges. vom 1. August 1855 — GS. 1855, S. 579 —, füt 
Schleswig-Holstein Verordnung vom 26. Juni 1867 — G6. 1867, 
S. 1073 — und zuletzt wegen Aufhebung der Unterhaltungspflicht der 
Gemeinden hinsichtlich der Kantongesängnisse in der Rheinprovinz Ges- 
vom 30. Juni 1887 — GS. 1887, S. 287 —. · 
Z)Bundesratsbeschlußvom28.Oktobcr1897-—Ccuter.189« 
S. 368 —. Dazu Dienstorduung vom 14. November 1902 mit El- 
gänzungen vom 14. und 31. Oltober 1904 und 18. August 1908— 
Ml. d. inn. Verw. 1902, S. 260; 1904, S. 261; 1908, S. 184 —! 
Gefängnisordnung vom 21. Dezember 1898 — Jllnl. 1898, S. 297 
— mit Aenderungen vom 23. Dezember 1911 — a. a. O. 1911, S. 451—
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment