Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Preußisches Staatsrecht. Dritter Band: Verwaltungsrecht, besonderer Teil. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Preußisches Staatsrecht. Dritter Band: Verwaltungsrecht, besonderer Teil. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bornhak_preussisches_staatsrecht
Title:
Preußisches Staatsrecht.
Author:
Bornhak, Conrad
Place of publication:
Breslau
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bornhak_preussisches_staatsrecht_band_3
Title:
Preußisches Staatsrecht. Dritter Band: Verwaltungsrecht, besonderer Teil.
Author:
Bornhak, Conrad
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Verwaltungsrecht
Volume count:
3
Publishing house:
Alfred Langewort
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1914
Edition title:
Zweite Auflage.
Scope:
777 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Viertes Buch. Das Verwaltungsrecht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweite Abteilung. Die Einzelgebiete der Verwaltung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Vierter Abschnitt. Das Gebiet der inneren Verwaltung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Kap. I. Die Sicherheits- und Ordnungspolizei.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 169. Die höhere Sicherheitspolizei.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Preußisches Staatsrecht.
  • Preußisches Staatsrecht. Dritter Band: Verwaltungsrecht, besonderer Teil. (3)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Viertes Buch. Das Verwaltungsrecht.
  • Zweite Abteilung. Die Einzelgebiete der Verwaltung.
  • Erster Abschnitt. Das Gebiet des Auswärtigen.
  • Zweiter Abschnitt. Das Gebiet des Kriegswesens.
  • Dritter Abschnitt. Das Gebiet der Justiz.
  • Vierter Abschnitt. Das Gebiet der inneren Verwaltung.
  • Kap. I. Die Sicherheits- und Ordnungspolizei.
  • § 165. Geschichtliche Entwicklung der Polizei.
  • § 166. Die Organe der Polizeiverwaltung.
  • § 167. Die Formen der Polizeiverwaltung (Polizeiverfügungen und Polizeiverordnungen).
  • § 168. Der Umfang der Polizei überhaupt.
  • § 169. Die höhere Sicherheitspolizei.
  • § 170. Die Einzelsicherheitspolizei.
  • § 171. Die Feuerpolizei.
  • § 172. Die Gesundheitspolizei.
  • § 173. Die Ordnungspolizei.
  • § 174. Die Baupolizei.
  • Kap. II. Die Armenpflege.
  • Kap. III. Das Grundbesitzrecht.
  • Kap. IV. Das Gewerberecht.
  • Kap. V. Das öffentliche Handelsrecht.
  • Kap. VI. Das Verkehrsrecht.
  • Fünfter Abschnitt. Das Gebiet der Finanzen.
  • Sechster Abschnitt. Das Gebiet der Kirche und Schule.
  • Ergänzung zu Band 1 §§ 43 und 44
  • Register zum dritten Bande.

Full text

182 Das Verwaltungsrecht. 169 
□— 
Gesetz hinausgehende polizeiliche Beschränkung der Staats- 
angehörigen auf diesem Gebiete unzulässig ist. Es bleibt daher 
auf ihm ausgeschlossen jede Polizeiverordnung. Eine Polizeiver- 
sügung kann ferner nicht auf Grund des 8§ 10 II, 17 AL., sondern 
nur auf Grund einer besonderen Ermächtigung der betreffenden 
Gesetze ergehen. 
Die Darstellung dieses Verwaltungsgebietes pflegt man ge— 
wöhnlich einzuleiten mit einer geschichtlichen Betrachtung. Beim 
Vereins= und Versammlungsrechte begiunt sie herkömmlicherweise 
mit einigen Bemerkungen über die Macht des germanischen Ge- 
nossenschaftstriebes im Mittelalter, es wird dann bedauert, wie 
unter dem Einflusse des freiheitsfeindlichen römischen Rechts und 
des Absolutismus das alles anders wurde, bis man es denn in 
unserem Jahrhundert so weit brachte, in der Vereins= und Ver- 
sammlungsfreiheit einen Grundpfeiler verfassungsmäßiger Freiheit 
zu sehen. Die geschichtliche Einleitung über das Preßrecht beginnt 
nie anders als mit Kurfürst Berthold von Mainz und Papst 
Alexander VI., welche die Zensur einführten, streift die Reichs- 
polizeiordnungen und gelangt nach einigen Klagen über den seligen 
Bundestag endlich beim Reichspreßgesetze an. So wertvoll 9½ 
schichtliche Einleitungen sein mögen, die das heutige Wesen einer 
Rechtseinrichtung zu erklären geeignet sind, so nichtssagend er- 
scheinen jene geschichtlich-politischen Betrachtungen. Insbesondere 
haben sich das heutige Versammlungs= und Vereinsrecht und das 
hentige Preßrecht seit der Mitte des 19. Jahrhunderts ganz neu 
entwickelt, so daß keinerlei innerer Rechtszusammenhang zwischen 
dem jetzigen und dem früheren Rechte besteht. Unter diesen Um- 
ständen erscheint eine Geschichte jener Verhältnisse für die Dar- 
stellung des jetzigen Rechtszustandes gleichgültig. 
I. Das Vereins= und Versammlungsrecht. Das 
Vereinswesen unterliegt zwar nach Art. 4 Nr. 16 der Reichsver- 
fassung der Reichszuständigkeit, doch hatte das Reich davon, ab- 
gesehen von vereinzelten Bestimmungen, bis in die neueste Zeit 
keinen Gebrauch gemacht. Es galt daher im ganzen Staate das 
preußische Vereinsgesetz vom 11. März 1850. An seine Stelle ist 
jetzt neben den privatrechtlichen Bestimmungen des BGB. 88 21, 
55 ff. das Reichsvereinsgesetz vom 19. April 19081) getreten. 
1) RGBl. 1908, S. 131. AussV. vom 8. und 13. Mai 1908— Ml.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment