Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Preußisches Staatsrecht. Dritter Band: Verwaltungsrecht, besonderer Teil. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Preußisches Staatsrecht. Dritter Band: Verwaltungsrecht, besonderer Teil. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bornhak_preussisches_staatsrecht
Title:
Preußisches Staatsrecht.
Author:
Bornhak, Conrad
Place of publication:
Breslau
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bornhak_preussisches_staatsrecht_band_3
Title:
Preußisches Staatsrecht. Dritter Band: Verwaltungsrecht, besonderer Teil.
Author:
Bornhak, Conrad
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Verwaltungsrecht
Volume count:
3
Publishing house:
Alfred Langewort
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1914
Edition title:
Zweite Auflage.
Scope:
777 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Viertes Buch. Das Verwaltungsrecht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweite Abteilung. Die Einzelgebiete der Verwaltung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Vierter Abschnitt. Das Gebiet der inneren Verwaltung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Kap. I. Die Sicherheits- und Ordnungspolizei.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 169. Die höhere Sicherheitspolizei.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Preußisches Staatsrecht.
  • Preußisches Staatsrecht. Dritter Band: Verwaltungsrecht, besonderer Teil. (3)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Viertes Buch. Das Verwaltungsrecht.
  • Zweite Abteilung. Die Einzelgebiete der Verwaltung.
  • Erster Abschnitt. Das Gebiet des Auswärtigen.
  • Zweiter Abschnitt. Das Gebiet des Kriegswesens.
  • Dritter Abschnitt. Das Gebiet der Justiz.
  • Vierter Abschnitt. Das Gebiet der inneren Verwaltung.
  • Kap. I. Die Sicherheits- und Ordnungspolizei.
  • § 165. Geschichtliche Entwicklung der Polizei.
  • § 166. Die Organe der Polizeiverwaltung.
  • § 167. Die Formen der Polizeiverwaltung (Polizeiverfügungen und Polizeiverordnungen).
  • § 168. Der Umfang der Polizei überhaupt.
  • § 169. Die höhere Sicherheitspolizei.
  • § 170. Die Einzelsicherheitspolizei.
  • § 171. Die Feuerpolizei.
  • § 172. Die Gesundheitspolizei.
  • § 173. Die Ordnungspolizei.
  • § 174. Die Baupolizei.
  • Kap. II. Die Armenpflege.
  • Kap. III. Das Grundbesitzrecht.
  • Kap. IV. Das Gewerberecht.
  • Kap. V. Das öffentliche Handelsrecht.
  • Kap. VI. Das Verkehrsrecht.
  • Fünfter Abschnitt. Das Gebiet der Finanzen.
  • Sechster Abschnitt. Das Gebiet der Kirche und Schule.
  • Ergänzung zu Band 1 §§ 43 und 44
  • Register zum dritten Bande.

Full text

188 Das Verwaltungsrecht. 8 169 
Zuständigkeit des Reiches begründet. Da das Reich von 
dieser seiner verfassungsmäßigen Zuständigkeit durch Erlaß 
des Reichsgesetzes über die Presse vom 7. Mai 187414), welches 
nunmehr mit Ausnahme von Elsaß-Lothringen die einzige recht- 
liche Grundlage des Preßrechtes bildet, Gebrauch gemacht hat, so 
sind damit die früheren Landesgesetze über die Presse, insbesondere 
auch die Art. 27 und 28 der Verfassungsurkunde aufgehoben. Nur 
soweit das Reichsrecht ausdrücklich auf die Landesgesetze verweist, 
oder dem Prehßrechte fremde Vorschriften in den Landespreßgesetzen 
enthalten waren, sind letztere in Kraft geblieben. 
Das Reichspreßrecht steht auf dem Standpunkte der soge- 
nannten Preßfreiheit, d. h. es darf der Presse gegenüber keine 
vorbeugende Polizei zur Anwendung kommen derart, daß das 
Erscheinen eines Preßerzeugnisses oder dessen Verbreitung von 
einer vorherigen polizeilichen Erlaubnis abhängig wäre. Aus- 
schreitungen der Presse werden vielmehr erst, wenn sie begangen 
sind, und auch dann nur lediglich nach Maßgabe der allgemeinen 
Strafrechtsnormen unterdrückt (Unterdrückungssystem). Nur um 
bei strasbaren Handlungen, welche durch die Presse verübt sind, 
stets eine Person zu haben, welche verantwortlich gemacht werden 
kann, gibt das Gesetz eine Reihe polizeilicher Vorschriften, ins- 
besondere über die Verantwortlichkeit. 
Die Freiheit der Presse unterliegt hiernach nur den durch 
das Reichsgesetz vorgeschriebenen oder zugelassenen Beschränkungen. 
Das Gesetz trifft alle Erzeugnisse der Buchdruckerpresse und alle 
durch mechanische oder chemische Mittel bewirkten und zur Ver- 
breitung bestimmten Vervielfältigungen. Die Ausübung des Preß- 
gewerbes ist nur den allgemeinen Bestimmungen der Gewerbe- 
ordnung unterworfen. Eine Entziehung der Befugnis zum selb- 
ständigen Betriebe irgendeines Preßgewerbes oder sonst zur Heraus- 
gabe oder zum Betriebe von Druckschriften darf weder im Ver- 
waltungs= noch im richterlichen Wege stattfinden. Nur die nicht 
gewerbsmäßige öffentliche Verbreitung von Druckschriften kann die 
Hannover 1895; Kayser in v. Holtzendorffs Handbuch des deutschen 
Strasrechtes, Bd. 4, S. 545 ff.; F. v. Liszt, Das deutsche Reichspreßrecht, 
Berlin und Leipzig 1880; Klöppel, Neichspreßrecht, Leipzig 1891; 
Ebuer, Das deutsche Zeitungsrecht, Hannover 1909. 
141)) RGBl. 1874, S. 76.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment