Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Preußisches Staatsrecht. Dritter Band: Verwaltungsrecht, besonderer Teil. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Preußisches Staatsrecht. Dritter Band: Verwaltungsrecht, besonderer Teil. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bornhak_preussisches_staatsrecht
Title:
Preußisches Staatsrecht.
Author:
Bornhak, Conrad
Place of publication:
Breslau
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bornhak_preussisches_staatsrecht_band_3
Title:
Preußisches Staatsrecht. Dritter Band: Verwaltungsrecht, besonderer Teil.
Author:
Bornhak, Conrad
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Verwaltungsrecht
Volume count:
3
Publishing house:
Alfred Langewort
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1914
Edition title:
Zweite Auflage.
Scope:
777 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Viertes Buch. Das Verwaltungsrecht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweite Abteilung. Die Einzelgebiete der Verwaltung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Vierter Abschnitt. Das Gebiet der inneren Verwaltung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Kap. I. Die Sicherheits- und Ordnungspolizei.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 172. Die Gesundheitspolizei.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Preußisches Staatsrecht.
  • Preußisches Staatsrecht. Dritter Band: Verwaltungsrecht, besonderer Teil. (3)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Viertes Buch. Das Verwaltungsrecht.
  • Zweite Abteilung. Die Einzelgebiete der Verwaltung.
  • Erster Abschnitt. Das Gebiet des Auswärtigen.
  • Zweiter Abschnitt. Das Gebiet des Kriegswesens.
  • Dritter Abschnitt. Das Gebiet der Justiz.
  • Vierter Abschnitt. Das Gebiet der inneren Verwaltung.
  • Kap. I. Die Sicherheits- und Ordnungspolizei.
  • § 165. Geschichtliche Entwicklung der Polizei.
  • § 166. Die Organe der Polizeiverwaltung.
  • § 167. Die Formen der Polizeiverwaltung (Polizeiverfügungen und Polizeiverordnungen).
  • § 168. Der Umfang der Polizei überhaupt.
  • § 169. Die höhere Sicherheitspolizei.
  • § 170. Die Einzelsicherheitspolizei.
  • § 171. Die Feuerpolizei.
  • § 172. Die Gesundheitspolizei.
  • § 173. Die Ordnungspolizei.
  • § 174. Die Baupolizei.
  • Kap. II. Die Armenpflege.
  • Kap. III. Das Grundbesitzrecht.
  • Kap. IV. Das Gewerberecht.
  • Kap. V. Das öffentliche Handelsrecht.
  • Kap. VI. Das Verkehrsrecht.
  • Fünfter Abschnitt. Das Gebiet der Finanzen.
  • Sechster Abschnitt. Das Gebiet der Kirche und Schule.
  • Ergänzung zu Band 1 §§ 43 und 44
  • Register zum dritten Bande.

Full text

8173 Die Ordnungspolizei. 221 
vollkommnung mitzuwirken und durch Benutzung der Ergebnisse 
die Aufgaben der Medizinalverwaltung zu erleichtern. Auch soll 
sie auf Erfordern des Ministers in allen einzelnen Fällen Gut- 
achten abstatten, wo es zur Verwaltung des Medizinalwesens oder 
in Strafsachen verlangt wird, und in anderen Justiz= und Polizei- 
angelegenheiten, wo es auf medizinische, kunstfertige und wissen- 
schaftliche Prüfung ankommt. 
Entsprechende Aufgaben hat auf dem Gebiete des Arzneiwesens 
der Apothekerrate)). 
Eine ähnliche Stellung wic diese Behörden in Preußen nimmt 
für das Reich das Reichsgesundheitsamt ein als technische Unter- 
stützung des Reichskanzlers bei der dem Reiche zustehenden Be- 
aufsichtigung und Gesetzgebung in Angelegenheiten der Medizinal- 
und Veterinärpolizei. Auf die Aufgaben des Reichsgesundheitsamtes 
im einzelnen ist jedoch hier als dem Reichsrechte angehörig nicht 
weiter einzugehen. 
§ 173. Die Ordnungspolizei. 
Die Ordnungspolizei umfaßt eine Reihe von Bestimmungen, 
welche nicht zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und 
zur Abwehr von Gefahren, wohl aber zur Aufrechterhaltung der 
öffentlichen Ordnung erforderlich scheinen. Hierher gehört das 
Personenstandswesen, die Fremdenkontrolle (Paß- und Melde- 
wesen), die Gesinde= und die Mietspolizei, von denen die beiden 
ersteren zum Teil reichsrechtlich, die beiden letzteren lediglich landes- 
rechtlich geregelt sind. 
I. Das Personenstandswesen. Das Personenstands- 
wesen, umfassend die Beurkundung der Geburten, Heiraten und 
Sterbefälle in öffentlichen Registern, war in dem größten Teile 
Deutschlands bis in die neueste Zeit der kirchlichen Verwaltung 
überlassen, innerhalb deren es entstanden war. Wahrscheinlich schon 
seit Anfang des 16. Jahrhunderts war es üblich geworden, daß 
gewisse kirchliche Amtshandlungen, nämlich die Taufen, die 
rauungen und die Beerdigungen in besondere Kirchenbücher ein- 
getragen wurden. Das Tridentiner Konzil (Sess. XXIV, c. 1 
und 2) schrieb dies wenigstens für die katholische Kirche allgemein 
vor. Dabei war es üblich, bei den Taufen auch den Tag der 
— —— 4 
24) Geschäftsanweisung vom 29. April 1896.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment