Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Preußisches Staatsrecht. Dritter Band: Verwaltungsrecht, besonderer Teil. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Preußisches Staatsrecht. Dritter Band: Verwaltungsrecht, besonderer Teil. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bornhak_preussisches_staatsrecht
Title:
Preußisches Staatsrecht.
Author:
Bornhak, Conrad
Place of publication:
Breslau
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bornhak_preussisches_staatsrecht_band_3
Title:
Preußisches Staatsrecht. Dritter Band: Verwaltungsrecht, besonderer Teil.
Author:
Bornhak, Conrad
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Verwaltungsrecht
Volume count:
3
Publishing house:
Alfred Langewort
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1914
Edition title:
Zweite Auflage.
Scope:
777 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Viertes Buch. Das Verwaltungsrecht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweite Abteilung. Die Einzelgebiete der Verwaltung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Vierter Abschnitt. Das Gebiet der inneren Verwaltung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Kap. II. Die Armenpflege.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 175. Geschichtliche Entwicklung der Armenpflege.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Preußisches Staatsrecht.
  • Preußisches Staatsrecht. Dritter Band: Verwaltungsrecht, besonderer Teil. (3)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Viertes Buch. Das Verwaltungsrecht.
  • Zweite Abteilung. Die Einzelgebiete der Verwaltung.
  • Erster Abschnitt. Das Gebiet des Auswärtigen.
  • Zweiter Abschnitt. Das Gebiet des Kriegswesens.
  • Dritter Abschnitt. Das Gebiet der Justiz.
  • Vierter Abschnitt. Das Gebiet der inneren Verwaltung.
  • Kap. I. Die Sicherheits- und Ordnungspolizei.
  • Kap. II. Die Armenpflege.
  • § 175. Geschichtliche Entwicklung der Armenpflege.
  • § 176. Armenpolizei und Armenpflege.
  • § 177. Der Unterstützungswohnsitz.
  • § 178. Die Armenverbände.
  • § 179. Die Armenstreitsachen.
  • Kap. III. Das Grundbesitzrecht.
  • Kap. IV. Das Gewerberecht.
  • Kap. V. Das öffentliche Handelsrecht.
  • Kap. VI. Das Verkehrsrecht.
  • Fünfter Abschnitt. Das Gebiet der Finanzen.
  • Sechster Abschnitt. Das Gebiet der Kirche und Schule.
  • Ergänzung zu Band 1 §§ 43 und 44
  • Register zum dritten Bande.

Full text

n 
— 
– 
E□C## 
248 Das Verwaltungsrecht. 
Kap. II. Die Armenpflege.) 
§ 175. Geschichtliche Entwicklung der Armenpflege. 
In dem beschränkten Kreise der Aufgaben des mittelalterlichemn 
Staates ist für eine Armenpflege kein Platz. Die Verpflichtung 
des Staates für den Rechtsschutz seiner Angehörigen nach innen 
und nach außen zu sorgen, konnte ohne eine Fürsorge für dir 
Hilksbedürftigen erfüllt werden. Indem der Staat des Mittelaltet 
von der gesamten inneren Verwaltung nur die Sicherheitspolizet 
für sich in Anspruch nimmt, bleibt das ganze Gebiet der heutigen 
Armenpflege außerhalb des staatlichen Rechtskreises. Wenngleich 
nun der Staat sich im allgemeinen um die Armenpflege nich 
kümmerte, so ist doch damit keineswegs gesagt, daß dem Mittelalter 
eine solche fremd war. Wie auf anderen Gebieten gemeinsamer 
Kulturaufgaben, die über die Kräfte des einzelnen wie der freien 
Genossenschaft hinausgehen und nur durch eine übergeordnete obrig“ 
keitliche Macht gelöst werden können, findet auch hier der mittel- 
alterliche Staat seine Ergänzung in der Kirche. Die Sorge für 
die hilfsbedürftigen Armen ergab sich schon aus der christlichen 
Pflicht der Nächstenliebe, und es wurde Aufgabe der Kirche, in 
dieser Beziehung eine Organisation zu schaffen, welche die Almosen 
in zweckentsprechender Weise verwertete und die hilfsbedürftigen 
Armen vor Not schützte. Außerdem wurde ein bedeutender Tel 
des kirchlichen Vermögens unmittelbar für Zwecke der Armenpflegé 
verwertet. Die ganze Armenpflege war also ein Teil der kirchlichen 
*) Vgl. H. Stolp, Das Reichsgesetz über den Unlerstützungswohnsib, 
Berlin 1871 und in Hirths Ann. 1871, S. 395 ff.; Arnoldt, Die 
Freizügigkeit und der Unterstützungswohnsitz, Berlin 1872; Noch oll, 
System des deutschen Armenpflegerechts, Berlin 1873; M. Seydc!“ 
Das Reichsarmenrecht in Hirths Ann. 1877, S. 546 ff.; Mün ster“ 
berg, Bibliographie des Armenwesens, Berlin 1900 ff.; Kommentare zum 
Reichsgesetze über den Unterstützungswohnsitz von Eger, b5. Aufl., Breslan 
1908; Krech, 7. Aufl., Berlin 1908; Wohlers, 12. Aufl., Berlin 
1910; Entscheidungen des Vundesamts für das Heimatwesen, herausges 
von Wohlers u. a. Heft 1 ff., Berlin 1873 ff.; Krech, Aus der Spruche 
praxis des Bundesamtes für das Heimatwesen im Archiv für öffentliche“ 
Recht, Bd. 1, S. 200 ff., 707 ff., Bd. 2, S. 581 ff., Bd. 3, S. 301 fe 
Tourbi, Die Kollision der Armenfürsorgerechte in Deutschland a. a- . 
Bd. 3, S. 131 ff., 407 ff.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment