Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1840. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1840. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bornhak_preussisches_staatsrecht
Title:
Preußisches Staatsrecht.
Author:
Bornhak, Conrad
Place of publication:
Breslau
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bornhak_preussisches_staatsrecht_band_3
Title:
Preußisches Staatsrecht. Dritter Band: Verwaltungsrecht, besonderer Teil.
Author:
Bornhak, Conrad
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Verwaltungsrecht
Volume count:
3
Publishing house:
Alfred Langewort
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1914
Edition title:
Zweite Auflage.
Scope:
777 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Viertes Buch. Das Verwaltungsrecht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweite Abteilung. Die Einzelgebiete der Verwaltung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Vierter Abschnitt. Das Gebiet der inneren Verwaltung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Kap. III. Das Grundbesitzrecht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 180. Geschichtliche Entwicklung der gutsherrlich-bäuerlichen Verhältnisse.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1840. (24)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Bekanntmachung der Gesetze: I. über die Münzverfassung des Großherzogthums; II. über die Erhebung des Chaussee-Geldes und III. über die Gebühren der Sachwalter und Notare. (41)
  • I. Gesetz über die Münzverfassung des Großherzogthums.
  • I. Tabelle zur Umrechnung der Währung des 20 Guldenfußes in die Währung des 14 Thalerfußes, nebst Umrechnung der früheren Groschen und Pfennige des 14 Thalerfußes auf 1/30tel Thalerstücke und deren Pfennige.
  • II. Tabelle zur Umrechnung der Währung des Weimar-Eisenachischen Kurrent-Geldes in die Währung des 14 Thalerfußes.
  • III. Tabelle zur Umrechnung der Währung des Neustädtschen Kurrent-Geldes in die Währung des 14 Thalerfußes.
  • IV. Tabelle zur Umrechnung der Währung des 24½ Guldenfußes in die Währung des 14 Thalerfußes.
  • V. Tabelle zur Umrechnung der Währung des 14 Thalerfußes in die Währung des 24½ Guldenfußes.
  • II. Gesetz über die Erhebung des Chaussee-Geldes.
  • III. Gesetz über die Gebühren der Sachwalter und Notare.
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Tara-Sätze für Lumpenzucker, welcher für inländische Raffinerien in Fässern eingeht, betreffend. (42)
  • Bekanntmachung, die Errichtung eines Fahrpost-Kurses zwischen Weimar und Cölleda über Buttstedt und einer Post-Expedition in Buttstedt, sowie einer Cariol-Post zwischen Artern und Allstedt betreffend. (43)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)

Full text

Anmerkungen. 
IV. Zabelle 
zur Umrechnung der Währung des 241 Guldensußes in die Währung des 14 Thalersußes 
(neue Landeswährung). 
2) die Vruchpfennige (Dezimalen) sind Eintautendtdeile; « 
3) bei dem Endergebnisse jeder nach dieser Tabelle umzurechnenden Summe bleibt in der Anwendung der 
Bruchpfennig unter 1 (also einschlüssi 
gebende Bruchpfennig (also 
nen ist. 
205 
1) Der Reduktion des 241 Guldenfußzes auf den 14 Tbalerfuß liegt das Perbältnig 7: 4 zum Grunde; 
490 Tausendtbeile) hinweg, wogegen jeder darüber hinaun-= 
einschlüssig do0 Tausendtheile) für einen vollen Pfennig zu rech- 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
beträgt im eträgt im berträgt im beträgt im beträgt 
Werth 14 ThalerThaler= "rv' 14 Thaler= 14 Thaler im 14 Walr- 
im fuße. 8aße. ggsuße,.ue. * fuße. 
241 Gul- z3 
(NeueLandes. IVmMeue Landes- Meue Landes: MNeue Landes - S (Neue Landes= 
denfuße wahrung.) wpoahtrung.) : * wabrung.) 3 wäbrung.) 
2 . 
si· v.lps.l.m..ik- HI- zt.IXk.ll.«·-.- VII-sc dgl-k- Wk Jus *— El. Kr# 
—1O„ —NAHES, „HÖOI ST 6,,, 7 83 4912 1, % 
ZN:—S 145625%8 „ 48 „e s4 
3□ 36 10„%4% 85 481 
–1 3,2—3104á(4 50.2817 86 400 4½% 
–—% 6% 87 4925¼ 
— 3 10, „ e389% 46% 9.4 3,420 52, 2921 5, 145 88 5086 
— 4 1 140%% 921 5, 143 53 30 8 6, 3512 89 50258, : 
— 5 1½„ , „80% 90 511210, „ 
— 6 1%144 1191025 8211 5 3112 1026 911 52 2 
□2 —43—1 3,4201201112 10, 266 156 32 —— 92 521712½ 
8—2% 44 12 6,8 :21 — 57. 3117% 14 93 5343,% 
–9 26.,.% 11 4% 58 33 4 3,420 94 5325 
—10 210,„z4% 5, 143 95 54607 
—11N3SS„„ OC„ZS„„6 31 86, 857 96 54%8, 
— 48 13868,% 1 7 5520% 
— 13 3 8,511-49 -114 - 26/14. 24 62 35|12 10, e 98 — 
—½ 4— 0%% 90656 11 
– 15 43,#2—51|— 14½ - — 64 36 171 7:“ 100 5 ,% 
— 16 4 -521410, 286 129 16 17 1,1714165 37 4 3, 120 200 114 G. 
— 171 -— 410,246 -53. - 15 1,114 30017 4 34250 66 37 21 5.143 300171% 
— 5%8—54—14 ½S„„A00 2281 
–, NCS Ö 68 3825 500 2252%% 
–2 586,:11— 56— 160— * 25 8, 57169 59 12|10, „ 600, 342258, : 
—21 —– 5–0 400— 700 100— 
22 a3,3220 1 58 — 16 6,831 35/20—— 71 401 1,114 800 45% 3.420 
–193 6 6,857—159.—116/10,8„ 36|20 17 1.11½2 41|] 43/ DOOoo0 514 6.,32 
–24 1 —17 La 37121 4 3½2%3 421 
–25½82- 1 4 2 0 14%5 
–26 5½ 3— 1215, 1#39 39,22 8 6,8 575 42 25 8„„„ 3000%C 
–½ 2 8 6822:0 22 2%4 1 o4440 2285 21 S145 
–2 5—/ 2 25| S :13 12 10 „ 7744 —— 5,0002.851 
–9 
—30—8 % 
—1 – –8S0½½% q 80|45/27 5.1138,0?0| 10,244 
–32% , 5 430 5%42 2 5, 143 3 9G6.379,000|, 4225 
–3%%%%%% 
  
  
  
  
  
  
  
(36! 
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Supplement

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment