Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Preußisches Staatsrecht. Dritter Band: Verwaltungsrecht, besonderer Teil. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Preußisches Staatsrecht. Dritter Band: Verwaltungsrecht, besonderer Teil. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bornhak_preussisches_staatsrecht
Title:
Preußisches Staatsrecht.
Author:
Bornhak, Conrad
Place of publication:
Breslau
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bornhak_preussisches_staatsrecht_band_3
Title:
Preußisches Staatsrecht. Dritter Band: Verwaltungsrecht, besonderer Teil.
Author:
Bornhak, Conrad
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Verwaltungsrecht
Volume count:
3
Publishing house:
Alfred Langewort
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1914
Edition title:
Zweite Auflage.
Scope:
777 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Viertes Buch. Das Verwaltungsrecht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweite Abteilung. Die Einzelgebiete der Verwaltung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Vierter Abschnitt. Das Gebiet der inneren Verwaltung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Kap. III. Das Grundbesitzrecht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 183. Die Landwirtschaft.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Preußisches Staatsrecht.
  • Preußisches Staatsrecht. Dritter Band: Verwaltungsrecht, besonderer Teil. (3)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Viertes Buch. Das Verwaltungsrecht.
  • Zweite Abteilung. Die Einzelgebiete der Verwaltung.
  • Erster Abschnitt. Das Gebiet des Auswärtigen.
  • Zweiter Abschnitt. Das Gebiet des Kriegswesens.
  • Dritter Abschnitt. Das Gebiet der Justiz.
  • Vierter Abschnitt. Das Gebiet der inneren Verwaltung.
  • Kap. I. Die Sicherheits- und Ordnungspolizei.
  • Kap. II. Die Armenpflege.
  • Kap. III. Das Grundbesitzrecht.
  • § 180. Geschichtliche Entwicklung der gutsherrlich-bäuerlichen Verhältnisse.
  • § 181. Die Ablösungs- und Regulierungsgesetzgebung.
  • § 182. Das Enteignungsrecht.
  • § 183. Die Landwirtschaft.
  • § 184. Die Forstwirtschaft.
  • § 185. Das Jagd- und Fischereirecht.
  • § 186. Das Bergrecht.
  • Kap. IV. Das Gewerberecht.
  • Kap. V. Das öffentliche Handelsrecht.
  • Kap. VI. Das Verkehrsrecht.
  • Fünfter Abschnitt. Das Gebiet der Finanzen.
  • Sechster Abschnitt. Das Gebiet der Kirche und Schule.
  • Ergänzung zu Band 1 §§ 43 und 44
  • Register zum dritten Bande.

Full text

348 Das Verwaltungsrecht. 8184 
Als Vertretung der landwirtschaftlichen Interessen gab es 
daneben in den einzelnen Landesteilen zahlreiche landwirtschaft- 
liche Vereine, die meist die Interessenten einer Provinz oder 
wenigstens eines Regierungsbezirks umfaßten. Dieses landwirt- 
schaftliche Vereinswesen hat nun aber eine öffentlichrechtliche 
Organisation erfahren durch das Gesetz vom 30. Juni 189420). 
Danach werden zur Vertretung landwirtschaftlicher Interessen 
Landwirtschaftskammern mit juristischer Persönlichkeit gebildet, die 
sich zwangsweise über alle Berufsgenossenschaften ihres Bezirkes, 
in der Regel der Provinz, in Hessen-Nassau des Regierungs- 
bezirkes, erstrecken. Sie haben das Recht, Anträge zu stellen und 
ihren Bedarf durch Besteuerung der selbständigen Ackernahrungen 
aufzubringen. Die Mitglieder werden von den selbständigen Land- 
wirten nach Maßgabe ihres Grundsteuerreinertrags auf sechs Jahre 
gewählt. 
Für den ganzen Staat wird das landwirtschaftliche Vereins- 
wesen zusammengefaßt im Landesökonomiekollegium, das dem 
Landwirtschaftsminister als technischer Beirat und den Landwirt- 
schaftskammern als gemeinsame Geschäftsstelle dient. Die Mit- 
glieder werden für drei Jahre berufen. Von den Landwirtschafts- 
kammern werden zwei für jede Provinz gewählt, während weitere 
Mitglieder bis zu ½ der Gewählten von dem Landwirtschafts- 
minister ernannt werden könnenm). Dem gleichen Zwecke dient im 
Reiche der aus 74 Vertretern der landwirtschaftlichen Vereine der 
deutschen Bundesstaaten zusammengesetzte deutsche Landwirtschafts- 
rat. Nach dem Gesetze vom 13. Mai 191022) ist außerdem zur 
Unterstützung des Landwirtschaftsministers ein Landesveterinäramt 
und ein ständiger Beirat für das Veterinärwesen errichtet. 
§ 181. Die Forstwirtschaft. 
Dem älteren deutschen Rechte ist ein Privateigentum an Forsten 
fremd. Sie waren gemeiner Besitz der Markgenossenschaften, deren 
Mitglieder sämtlich zur Forstuutzung befugt waren. Erst unter 
20) G. 1891, S. 126. Dazu Verordnung vom 3. August 1895 — 
GS. 1895, S. 363 —. 
21) Satzungen vom 10. Dezember 1898 — Ml. d. inn. Verw. 1899, 
S. 15 —. 
22) G -. 1910, S. 65.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment