Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Preußisches Staatsrecht. Dritter Band: Verwaltungsrecht, besonderer Teil. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Preußisches Staatsrecht. Dritter Band: Verwaltungsrecht, besonderer Teil. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bornhak_preussisches_staatsrecht
Title:
Preußisches Staatsrecht.
Author:
Bornhak, Conrad
Place of publication:
Breslau
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bornhak_preussisches_staatsrecht_band_3
Title:
Preußisches Staatsrecht. Dritter Band: Verwaltungsrecht, besonderer Teil.
Author:
Bornhak, Conrad
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Verwaltungsrecht
Volume count:
3
Publishing house:
Alfred Langewort
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1914
Edition title:
Zweite Auflage.
Scope:
777 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Viertes Buch. Das Verwaltungsrecht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweite Abteilung. Die Einzelgebiete der Verwaltung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Vierter Abschnitt. Das Gebiet der inneren Verwaltung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Kap. IV. Das Gewerberecht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 190. Polizeiliche Taxen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Preußisches Staatsrecht.
  • Preußisches Staatsrecht. Dritter Band: Verwaltungsrecht, besonderer Teil. (3)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Viertes Buch. Das Verwaltungsrecht.
  • Zweite Abteilung. Die Einzelgebiete der Verwaltung.
  • Erster Abschnitt. Das Gebiet des Auswärtigen.
  • Zweiter Abschnitt. Das Gebiet des Kriegswesens.
  • Dritter Abschnitt. Das Gebiet der Justiz.
  • Vierter Abschnitt. Das Gebiet der inneren Verwaltung.
  • Kap. I. Die Sicherheits- und Ordnungspolizei.
  • Kap. II. Die Armenpflege.
  • Kap. III. Das Grundbesitzrecht.
  • Kap. IV. Das Gewerberecht.
  • § 187. Geschichtliche Entwicklung des Gewerberechtes.
  • § 188. Das stehende Gewerbe.
  • § 189. Das Hausiergewerbe.
  • § 190. Polizeiliche Taxen.
  • § 191. Gewerbliche Interessenvertretungen.
  • § 192. Gewerbliche Arbeitsverhältnisse.
  • Kap. V. Das öffentliche Handelsrecht.
  • Kap. VI. Das Verkehrsrecht.
  • Fünfter Abschnitt. Das Gebiet der Finanzen.
  • Sechster Abschnitt. Das Gebiet der Kirche und Schule.
  • Ergänzung zu Band 1 §§ 43 und 44
  • Register zum dritten Bande.

Full text

118 Das Verwaltungsrecht. 8191 
Schornsteinfeger, an die eine ausschließliche Zuweisung der Kehr— 
bezirke stattgefunden hat. Wenn der zugewiesene Bezirk mehr ais 
eine Ortschaft umfaßt, tritt im letzteren Falle an die Stelle der 
Ortspolizeibehörde die untere Verwaltungsbehörde. Die schon früher 
bestehenden Taxen für die durch die Behörden zu beeidigenden 
und anzustellenden Gewerbetreibenden sind unberührt geblieben. 
Außerdem ist den austellenden Behörden die Befugnis erteilt, für 
diese Personen auch da Taxen einzuführen, wo dergleichen bisher 
nicht bestanden. Die Taxen der Apotheker können durch die obersten 
Behörden festgesetzt werden. In Preußen geschieht dies alljährlich 
durch das Ministerium des Innern. Die Bezahlung der appro 
bierten Aerzte ist gegenwärtig der freien Vereinbarung überlassen. 
Nur als dispositive Norm für streitige Fälle in Ermangelung einer 
Vereinbarung können für sie Taxen festgesetzt werdent). 
Die Stellenvermittler sind nach dem Stellenvermittlungsgesotze 
vom 2. Juni 1910 an die Gebühren gebunden, welche die Landes= 
zentralbehörde oder die von ihr zu bestimmende Behörde festsetzt. 
Sämtliche Taxen, sowohl diejenigen, deren Aufstellung den 
Gewerbetreibenden selbst überlassen ist, wie die von der Behörde 
erlassenen bilden eine Grenze nach oben derart, daß die Ueber- 
schreitung der Taxen, soweit sie nicht wie die ärztlichen bloß# 
dispositive Rechtsnormen bilden, strafbar iste). Dagegen sind die 
Gewerbetreibenden befugt, die in den Taxen enthaltenen Preise 
nach ihrem Befinden zu ermäßigen. 
8 191. Gewerbliche Interessenvertretungen. 
Die Innungen bilden nicht mehr die Grundlage des ganzen 
Gewerberechtes, so daß nur die Zugehörigkeit zu einer Innung 
die Befugnis zum Gewerbebetriebe gäbe. Dagegen sind die bet 
1) Gesetz vom 27. April 1896 — GS. 1896, S. 90 —: Gebühren“ 
ordnung vom 15. Mai 1896 — Ml. d. inn. Verw. 1896, S. 100 
bearb. von Förster, 5. Aufl., Berlin 1909. 
2) Dies ist die herrschende Ansicht. Dagegen nimmt G. Meyer' 
Verw.N. Bd. 1, § 129, Straflosigkeit der ersteren Art Taxüberschreitungen 
deshalb an, weil § 148 Nr. 8 GO. nur die Verletzung der von der Obrigkei 
vorgeschriebenen oder genehmigten Taxen mit Strufe bedrohe. Allein 
die Genehmigung liegt in der polizeilichen Abstempelung, und sonstige 
zenehmigte Taxen, auf die sich die Strafbestimmung beziehen könnte, sin 
der GO. überhaupt fremd.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment