Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Preußisches Staatsrecht. Dritter Band: Verwaltungsrecht, besonderer Teil. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Preußisches Staatsrecht. Dritter Band: Verwaltungsrecht, besonderer Teil. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bornhak_preussisches_staatsrecht
Title:
Preußisches Staatsrecht.
Author:
Bornhak, Conrad
Place of publication:
Breslau
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bornhak_preussisches_staatsrecht_band_3
Title:
Preußisches Staatsrecht. Dritter Band: Verwaltungsrecht, besonderer Teil.
Author:
Bornhak, Conrad
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Verwaltungsrecht
Volume count:
3
Publishing house:
Alfred Langewort
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1914
Edition title:
Zweite Auflage.
Scope:
777 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Viertes Buch. Das Verwaltungsrecht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweite Abteilung. Die Einzelgebiete der Verwaltung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Vierter Abschnitt. Das Gebiet der inneren Verwaltung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Kap. V. Das öffentliche Handelsrecht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 196. Das Versicherungs-, Sparkassen- und Kreditwesen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Preußisches Staatsrecht.
  • Preußisches Staatsrecht. Dritter Band: Verwaltungsrecht, besonderer Teil. (3)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Viertes Buch. Das Verwaltungsrecht.
  • Zweite Abteilung. Die Einzelgebiete der Verwaltung.
  • Erster Abschnitt. Das Gebiet des Auswärtigen.
  • Zweiter Abschnitt. Das Gebiet des Kriegswesens.
  • Dritter Abschnitt. Das Gebiet der Justiz.
  • Vierter Abschnitt. Das Gebiet der inneren Verwaltung.
  • Kap. I. Die Sicherheits- und Ordnungspolizei.
  • Kap. II. Die Armenpflege.
  • Kap. III. Das Grundbesitzrecht.
  • Kap. IV. Das Gewerberecht.
  • Kap. V. Das öffentliche Handelsrecht.
  • § 193. Das Münz-, Maß- und Gewichtswesen.
  • § 194. Börsen, Messen und Märkte.
  • § 195. Kaufmännische Interessenvertretungen.
  • § 196. Das Versicherungs-, Sparkassen- und Kreditwesen.
  • Kap. VI. Das Verkehrsrecht.
  • Fünfter Abschnitt. Das Gebiet der Finanzen.
  • Sechster Abschnitt. Das Gebiet der Kirche und Schule.
  • Ergänzung zu Band 1 §§ 43 und 44
  • Register zum dritten Bande.

Full text

9196 Das Versicherungs- und Sparkassenwesen. 165 
summe hat die Gesellschaft oder der Agent der Ortspolizeibehörde 
abon Anzeige zu machen, und die Zahlung darf erst erfolgen, 
venn die Behörde nicht binnen acht Tagen nach erhaltener Anzeige 
Einspruch erhoben hat. Verletzungen dieser Vorschriften sind mit 
Strafe bedroht. 
Aehnliche, in den Einzelheiten vielfach von einander abweichende 
Vorschriften über die Feuerversicherung bestehen in den neuen 
Provinzent#). 
II. Das Sparkassenwesents). Die Einrichtung der 
Sparkassen in Preußen verdankt ihre Entstehung erst dem 19. 
ahrhundert. Nachdem im Jahre 1818 die Stadt Berlin und 
emnächst zahlreiche andere preußische Städte Sparkassen begründet 
atten, erfolgte eine allgemeine Regelung des Sparkassenwesens 
urch das Reglement vom 12. Dezember 18389, welches hinsichtlich 
er Belegung der Sparkassenbestände durch die Allerhöchsten 
Kobinettsorders vom 25. Juli 1841 und 23. Februar 1857/15) ab- 
beändert wurde. Bestimmungen für das ganze gegenwärtige Staats- 
giie wurden dann getroffen durch die §§ 52, 53 des Zuständigkeits- 
etzes. 
Die Errichtung von Sparkassen durch Kreise, Stadt= und 
dgemeinden und andere, über den Umfang des Kreises nicht 
mausgehende kommunale Verbände bedarf allgemein der staat- 
9. en Genehmigung. Die Genehmigung wie die Bestätigung der 
Latzungen steht dem Oberpräsidenten zu, und darf nur unter 
#stimmung des Provinzialrates versagt werden. Desgleichen be- 
arf es der Zustimmung des Provinzialrats zu Statutenänderungen 
nd zur Auflösung von Sparkassen, soweit der Oberpräsident solche 
De den Willen der Kommunalverbände vorzunehmen berechtigt 
dan 
— — — 
da ½) Vgl. für Hannover: V. vom 24. Juni 1828 und 3. Juni 1839 — 
Ster GS. 1828 Abt., S. 3; 1839, Abt. I, S. 149 —; für Kurhessen: 
* Ausschr. vom 21. April 1830 — Kurh. Ge. 1830, S. 119 —; für 
1884 : Ed. vom 27. Mai 1834, V. vom 9. Juli 1851 — Nass. VBl. 
dom S. 37; 1851, S. 117 —; für Hohenzollern-Sigmaringen: Ges. 
16768. April 1849 — Sigm. GS. Bd. 8, S. 203 —, Ges. vom 14. Jult 
— GS. 1876, S. 293 —. 
Vd 1) Vgl. Koch, Art. Sparkassen in v. Holtzendorffs Rechtslexikon 
5 9, S. v12 ff. 
8 GE. 1839, S. 6. 
) Ge. 1841, S. 287. MVl. der inn. Verw. 1857, S. 71. 
VB "k 
örnhat. Preußisches Stantsrecht. III. 2. Aufl. 30
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment