Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Preußisches Staatsrecht. Dritter Band: Verwaltungsrecht, besonderer Teil. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Preußisches Staatsrecht. Dritter Band: Verwaltungsrecht, besonderer Teil. (3)

Multivolume work

Persistent identifier:
bornhak_preussisches_staatsrecht
Title:
Preußisches Staatsrecht.
Author:
Bornhak, Conrad
Place of publication:
Breslau
Document type:
Multivolume work
Collection:
preussen
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bornhak_preussisches_staatsrecht_band_3
Title:
Preußisches Staatsrecht. Dritter Band: Verwaltungsrecht, besonderer Teil.
Author:
Bornhak, Conrad
Volume count:
3
Publisher:
Alfred Langewort
Document type:
Volume
Collection:
preussen
Publication year:
1914
Edition title:
Zweite Auflage.
Scope:
777 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Viertes Buch. Das Verwaltungsrecht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweite Abteilung. Die Einzelgebiete der Verwaltung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Vierter Abschnitt. Das Gebiet der inneren Verwaltung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Kap. V. Das öffentliche Handelsrecht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 196. Das Versicherungs-, Sparkassen- und Kreditwesen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Preußisches Staatsrecht.
  • Preußisches Staatsrecht. Dritter Band: Verwaltungsrecht, besonderer Teil. (3)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Viertes Buch. Das Verwaltungsrecht.
  • Zweite Abteilung. Die Einzelgebiete der Verwaltung.
  • Erster Abschnitt. Das Gebiet des Auswärtigen.
  • Zweiter Abschnitt. Das Gebiet des Kriegswesens.
  • Dritter Abschnitt. Das Gebiet der Justiz.
  • Vierter Abschnitt. Das Gebiet der inneren Verwaltung.
  • Kap. I. Die Sicherheits- und Ordnungspolizei.
  • Kap. II. Die Armenpflege.
  • Kap. III. Das Grundbesitzrecht.
  • Kap. IV. Das Gewerberecht.
  • Kap. V. Das öffentliche Handelsrecht.
  • § 193. Das Münz-, Maß- und Gewichtswesen.
  • § 194. Börsen, Messen und Märkte.
  • § 195. Kaufmännische Interessenvertretungen.
  • § 196. Das Versicherungs-, Sparkassen- und Kreditwesen.
  • Kap. VI. Das Verkehrsrecht.
  • Fünfter Abschnitt. Das Gebiet der Finanzen.
  • Sechster Abschnitt. Das Gebiet der Kirche und Schule.
  • Ergänzung zu Band 1 §§ 43 und 44
  • Register zum dritten Bande.

Full text

98197 Die Wege. 467 
Leitung des Staates, und ist von ihm mit einem Betriebskapitale 
don 75 Mill. Mark Mark ausgestattet. Sie soll den Personenkredit 
der kleineren Landwirte und Handwerker fördern. Zu diesem Zwecke 
lberweist sie den Verbänden der Genossenschaften und den zur 
örderung des Personenkredits bestimmten Sparkassen, landschaft- 
lichen Darlehnskassen und Provinzialanstalten Betriebsmittel zu 
billigen Bedingungen. Andererseits nimmt sie von den Verbänden 
lberschüssige Beträge an und legt sie an. 
Kap. VI. Das Verkehrsrecht. 
§ 197. Die Wege 1). 
I. Die preußische Wegegesetzgebung befindet sich zum Teile noch 
in einem höchst mangelhaften Zustande. Seit der Mitte des 18. 
ahrhunderts waren für die einzelnen Provinzen des preußischen 
taates provinzielle Wegeordnungen erlassen worden, welche so- 
boll die Wegeunterhaltungspflicht wie die Aufsicht über die Land- 
traßen regelten. Diese Wegeordnungen hatten durchweg die da— 
malige Agrarverfassung des flachen Landes, insbesondere die privi— 
kgierte Stellung des Rittergutsbesitzes und die wirtschaftliche wie 
wlitische Abhängigkeit des bäuerlichen Besitzes zur Voraussetzung, 
ind gaben diesen Rechtszuständen in den Vorschriften über die 
Wegeunterhaltungspflicht einen erneuten Ausdruck. Für die Unter- 
halt ltung der kleineren Wege hat jene Gesetzgebung auch anerkennens— 
ertes geleistet. Dagegen erwies sie sich unzureichend für den 
M—4 
W. GS. 1895, S. 310; 1896, S. 123; 1898, S. 67; 1909, S. 610. 
"l Cruger, Die preußische —– im Archiv 
öffentliches Recht Bd. 14 (1898), S. 386 ff.; Die preußische Central- 
ossenschaftskasse 1895—1905, Berlin 1900. 
1) Vgl. v. Rönne, Wegepolizei und Wegerecht des preußischen Staates, 
dgeellan 1857; Gneist, Art. Wegeordnungen in v. Holtzendorffs Rechtslexikon 
ve 3, S. 1296ff. Eine gute Uebersicht des älteren Rechtszustandes gibt die 
zr ründung des 1875 eingebrachten Entwurfs einer allgemeinen Wege- 
" er nung in den Sten. Ber. des Abgeordnetenhauses, Anl. Bd. 1, Nr. 24; 
recht ring. Wegerecht, Berlin 1894; A. Germershause u, Das Wege- 
1000/% die Wegeverwaltung in Preußen, 2 Bände, 3. Aufl. Berlin 
go-
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.