Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Preußisches Staatsrecht. Dritter Band: Verwaltungsrecht, besonderer Teil. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Preußisches Staatsrecht. Dritter Band: Verwaltungsrecht, besonderer Teil. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bornhak_preussisches_staatsrecht
Title:
Preußisches Staatsrecht.
Author:
Bornhak, Conrad
Place of publication:
Breslau
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bornhak_preussisches_staatsrecht_band_3
Title:
Preußisches Staatsrecht. Dritter Band: Verwaltungsrecht, besonderer Teil.
Author:
Bornhak, Conrad
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Verwaltungsrecht
Volume count:
3
Publishing house:
Alfred Langewort
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1914
Edition title:
Zweite Auflage.
Scope:
777 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Viertes Buch. Das Verwaltungsrecht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweite Abteilung. Die Einzelgebiete der Verwaltung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Fünfter Abschnitt. Das Gebiet der Finanzen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Kap. II. Die Organe der Finanzverwaltung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 211. Die Verwaltung der indirekten Steuern.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Preußisches Staatsrecht.
  • Preußisches Staatsrecht. Dritter Band: Verwaltungsrecht, besonderer Teil. (3)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Viertes Buch. Das Verwaltungsrecht.
  • Zweite Abteilung. Die Einzelgebiete der Verwaltung.
  • Erster Abschnitt. Das Gebiet des Auswärtigen.
  • Zweiter Abschnitt. Das Gebiet des Kriegswesens.
  • Dritter Abschnitt. Das Gebiet der Justiz.
  • Vierter Abschnitt. Das Gebiet der inneren Verwaltung.
  • Fünfter Abschnitt. Das Gebiet der Finanzen.
  • Kap. I. Das Staatsvermögen und die Staatseinnahmen.
  • Kap. II. Die Organe der Finanzverwaltung.
  • § 210. Die Verwaltung der Domänen und direkten Steuern.
  • § 211. Die Verwaltung der indirekten Steuern.
  • § 212. Die Verwaltung der staatlichen Gewerbebetriebe und Regalien.
  • Kap. III. Das Budgetrecht und die Rechnungskontrolle.
  • Sechster Abschnitt. Das Gebiet der Kirche und Schule.
  • Ergänzung zu Band 1 §§ 43 und 44
  • Register zum dritten Bande.

Full text

582 Das Verwaltungsrecht. 8211 
Der Oberpräsident nimmt gegenüber der Oberzolldirektion 
dieselbe Stellung ein wie gegenüber den Regierungen seines Be- 
zirkes. Er hat also gewisse Aussichtsbefugnisse, ohne indes mit 
der laufenden Verwaltung befaßt zu sein:). Nur die Oberholl- 
direktion zu Berlin für die Provinzen Brandenburg und Berlin 
ist dem Oberpräsidenten nicht untergeordnet, sondern steht unmittel- 
bar unter dem Finanzministeriumu). 
Die oberste Verwaltung der indirekten Steuern wird endlich 
durch das Finanzministerium, insbesondere dessen Abteilung für die 
Verwaltung der indirekten Steuern und Zölle geführt, welche 
unter der Bezeichnung Generaldirektion der indirekten Stenern 
mit einem Generalsteuerdirektor an der Spitze besteht. Der General- 
steuerdirektor hat gewisse Verwaltungsangelegenheiten selbständig 
und unter eigener Verantwortlichkeit zu erledigento). 
Soweit die indirekten Steuern von den Behörden der Einzel- 
staaten für das Reich erhoben werden, tritt hierzu noch eine be- 
sondere Verwaltungsaufsicht der einzelstaatlichen Steuerverwaltung 
durch Organe des Reiches. Nach Art. 36 der Reichsverfassunt# 
ist zwar die Erhebung und Verwaltung der Zölle und Verbrauchs- 
steuern jedem Bundesstaate, soweit er sie bisher ausgeübt hat, 
innerhalb seines Gebietes überlassen geblieben. Der Kaiser über- 
wacht aber die Einhaltung des gesetzlichen Verfahrens durch Keichs- 
beamte, welche er den Zoll= und Steuerämtern und den Direktiv- 
behörden der einzelnen Staaten nach Vernehmung des Bundes- 
ratsausschusses für Zoll= und Steuerwesen beiordnet. Die von 
diesen Beamten über Mängel bei der Ausführung der gemein- 
schaftlichen Gesetzgebung gemachten Anzeigen werden dem Bundes- 
rate zur Beschlußfassung vorgelegt. · 
Diese Einrichtung ist aus dem früheren Zollvereine in die 
Reichsverfassung übernommen worden. Nach den Zollvereins- 
—— — — — — 
14) Vgl. 8 131. 
15) Allerhöchster Erlaß vom 1. Oktober 1875 — GE. 1876, S. 167—. 
1c) Vgl. die Kabinettsorder vom 12. August 1825 nebst dem Regulative 
vom 25. Juli 1825. Diese sind nicht verkündet, aber mitgeteilt in der 
Schrift: Die Grundgesetze über die innere Verwaltung des preußischen 
Staates oder Verfassung und Einrichtung der obersten Staats- un 
Provinzialbehörden der preußischen Monarchie, Berlin 1842, S. 50 ff.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment