Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Rechtslexikon. Dritter Band. Zweite Hälfte. Stolgebühren - Zypaeus. (2.3.2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Object: Rechtslexikon. Dritter Band. Zweite Hälfte. Stolgebühren - Zypaeus. (2.3.2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bornhak_preussisches_staatsrecht
Title:
Preußisches Staatsrecht.
Author:
Bornhak, Conrad
Place of publication:
Breslau
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bornhak_preussisches_staatsrecht_band_3
Title:
Preußisches Staatsrecht. Dritter Band: Verwaltungsrecht, besonderer Teil.
Author:
Bornhak, Conrad
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Verwaltungsrecht
Volume count:
3
Publishing house:
Alfred Langewort
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1914
Edition title:
Zweite Auflage.
Scope:
777 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Viertes Buch. Das Verwaltungsrecht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweite Abteilung. Die Einzelgebiete der Verwaltung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Sechster Abschnitt. Das Gebiet der Kirche und Schule.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Kap. I. Der Staat und die Religionsgemeinschaften.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 219. Der Staat und die Religionsgemeinschaften überhaupt.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Encyklopädie der Rechtswissenschaft in systematischer und alphabetischer Bearbeitung.
  • Rechtslexikon. Dritter Band. Zweite Hälfte. Stolgebühren - Zypaeus. (2.3.2)
  • Title page
  • Title page
  • Buchstabe S.
  • Buchstabe T.
  • Tabaksteuer.
  • Tagebuch der Mäkler.
  • Taillandier, Alphonse-Honoré.
  • Talon.
  • Talon, Qmer.
  • Tancredus, zu Bologna.
  • Tardieu, Auguste Ambroise.
  • Target, Guy-Jean-Baptiste.
  • Tartagnus, Alexander.
  • Taubstummenwesen.
  • Taubstummheit.
  • Tauchnitz, Christian Theodor.
  • Taulier, Marc Joseph Frederic.
  • Taurellius, Laelius (Torelli).
  • Tausch.
  • Taxation der Grundstücke.
  • Telegraphenrecht.
  • Telegraphenverträge.
  • Telegraphenverwaltung.
  • Tellez, Manuel Gonzalez.
  • Tellkampf, Joh. Ludw..
  • Tengler, Ulrich.
  • Termin.
  • Terasson, Antoine.
  • Territorialgewässer.
  • Territorialgewässer.
  • Testamento factio.
  • Testamentseröffnung.
  • Testamentsform.
  • Testamentsvollstrecker.
  • Testamentum correspectivum und reciprocum.
  • Thatbestand.
  • Thäterschaft.
  • Theilrecht.
  • Theilungsklage.
  • Theilurtheil.
  • Theilzahlung.
  • Theiner, Johann Anton.
  • Theiner, Augustin.
  • Theramo, Jacobus de (Trani oder de Ancharano).
  • Thibaut, Anton Friedrich Justus.
  • Thierärzte. siehe Veterinärwesen.
  • Thierhaltung.
  • Thomas von Aquino.
  • Thomasius, Christian.
  • Thomassin, Louis.
  • Thorbecke, Johann Rudolf.
  • Thronfojge.
  • Thronlehen.
  • Tilius, Jean Dutillet.
  • Tissot, Claude Joseph.
  • Titel.
  • Titius, Gottlieb Gerhard.
  • Tittmann, Karl August.
  • Titulus.
  • Tocqueville, Charles Alexis Henri Maurice Clérel de.
  • Todesstrafe.
  • Todte Hand.
  • Todtschlag.
  • Tödtungsverbrechen.
  • Tottheilung (Banktheilung, Grundtheilung).
  • Toullier, Charles Marie.
  • Tradition.
  • Transmissionsfälle.
  • Transportgefahr.
  • Trauerjahr.
  • Trauung, Trauformular, Trauordnung.
  • Treitschke, Georg Karl.
  • Trekel, Albrecht Dietrich.
  • Trendelburg, Friedrich Adolf.
  • Treutler, Hieronymus.
  • Trithemius, Joh..
  • Trödelvertrag.
  • Tronchet, Francois Denis.
  • Troplong, Raymond Théodore.
  • Trotsche, G. H. G.
  • Troxler, Ignaz Paul Vitalis.
  • Trucksystem.
  • Trunkenheit.
  • Tudeschis, Nikolaus de, Abbas Siculus Panormitanus.
  • Tulden, Diodor von.
  • Tutorium.
  • Twesten, Karl.
  • Tzerstedt, Brand von.
  • Buchstabe U.
  • Buchstabe V.
  • Buchstabe W.
  • Buchstabe Z.
  • Ergänzungen und Berichtigungen.
  • I. Verzeichniß der Mitarbeiter.
  • II. Sachregister.
  • Homepage

Full text

Tellez — Tengler. 867 
Für die Rechtsstellung der Beamten kommt das im Art. Postverwaltung Vor- 
getragene ebenmäßig zur Anwendung. Auch die Ausbildung der Beamten ist eine 
der des Postbeamten analoge, jedoch nicht die gleiche, vielmehr ist bei den Prüfungen 
der Beamten der T. naturgemäß den technischen Arbeiten bedeutende Rechnung ge- 
tragen: auch ist für die höhere Ausbildung durch die 1859 begründete, in neuester 
Zeit erheblich vervollkommnete Telegraphenschule gesorgt. Eine den Verhältnissen 
entsprechende Neuregelung dieser, die Ausbildung und Anstellung der Tekegraphen- 
beamten betreffenden Fragen steht von der voraussichtlichen Neubearbeitung des X. Ab- 
schnittes der Dienstanweisung zu erwarten. 
Lit.: Stephan in Rotteck u. Welcker XIV. — Fischer in v. Holtzendorff's 
Jahrb. I. 423; II. 231. — Rösler, Verwaltungsrecht, §§ 440, 441 (S. 478). — Laband, 
Staatsrecht, II. § 71. — Ludewig, Die Telegraphie (Leipzig 1872); Derselbe, Der Reichs- 
telegraphist (Leipzig 1874); Handbuch für Post u. Telegraphie (Berlin 1879). — Zetzsche, 
Abriß der Geschschte der Telegraphie, Berlin 1874 (mehr technisch) — Hoffmann in 
V.J. Schrift für Volkswirthschaft 2c., Jahrg. 17. — Ueber Organisation der Kriegstelegraphie: 
N. v. Fischer-Treuenfeld (Stuttgart 1879). — Guêrin, Etude sur la télégraphie 
militaire (Paris 1872). — Zeitschriften (außer den bei dem Art. Postverwaltung citirten): 
Preuß. resp. Norddeutsch. Amtsblatt, 1863—1875. — Zeitschr. des Deutsch-Oesterr. Telegraphen- 
vereins, Berlin 1854—1869. Vor allen: Journal télégraphique (Bern) seit 1871, bes. die 
32 Artikel: Ueber die Telegraphengesetzgebung verschiedener Staaten (bis 1875, S. 220). 
v. Kirchenheim. 
Tellez, Manuel Gonzalez, war seit 1635 zu Cuenga Rath am geistl. 
Gerichtshof, in Pincia Inquisitor, # 1649. 
Er schrieb: Concilium Liberitanum, Lugd. 1665. — Comm. in Decret. V libros Greg. 
IX., Lugd. 1697; Venet. 1699, ed. nova Lugd. 1713, Francof. 1680. 
Lit.: Gitzler, Gesch. der Quellen des Kirchenrechts, Bresl. 1855, S. 29. — Schulte, 
Gesch., III. a 742. — Endemann, Studien, I. 52. Teichmann. 
Tellkampf, Joh. Ludw., 5 28. I. 1808 zu Bückeburg, studirte in Göttingen, 
wurde 1833 Rechtsanwalt in Hannover, 1836 Dozent in Göttingen, begab sich 
1838 ausgeschieden auf wissenschaftliche Reisen, 1843 Professor am Columbia-College 
in New-York, 1846 im Auftrage der Preuß. Regierung die Frage der Einzelhaft 
in verschiedenen Ländern studirend und dann zum Professor in Breslau ernannt. 
Frühjahr 1848 wurde er in die Deutsche Nationalversammlung gewählt, wirkte 
1849—51 mit beim Zustandekommen der Preuß. Verfassung, 1855 Vertreter der 
Universität Breslau im Herrenhaus, 1871 in den Reichstag gewählt, F 15. II. 
1876 zu Berlin. 
Schriften: Ueber Verbesserung des Rechtszustandes in den Deutschen Staaten, Berlin 
1835. — Abhdl. über Geld= u. Bankwesen in Hunt's Merchant's Magazine. — Mit Prof. 
A. Potter: Political Economy, New-Vork 1840. — Ueber die Besserungsgefängnisse in 
Nordamerika und England, Berlin 1844. — Beiträge zur Nat.-Oekon. und Handelspolitik, 
Leipzig 1851— 53. — Ueber die neuere Entwicklung des Bankwesens in Deutschland mit Hin- 
weis auf dessen Vorbilder in England, Schottland und Nordamerika und auf die Franz. 
Société générale de crédit mobilier, Breslau 1857, (4) 1859. — Mit Bergius: Mac 
Culloch über Geld und Banken, Lpz. 1859. — Essays on Law Reform, commercial policy, 
banks, penitentiaries, Berl. 1867, (2) 1875. — Der Norddeutsche Bund und die Versaffung 
des Deutschen Reichs, Berl. 1866. — Die Prinzipien d. Geld= u. Bankwesens, Berl. 1867. — 
Ueber Arbeiterverhältnisse und Erwerbsgenossenschaften in England und Nordamerika, Halle 
1870. — Selbstverwaltung und Reform der Gemeinde= und Kreisordnungen in Preußen und 
Selfgovernment in England und Nordamerika, Berl. 1872. 
Lit.: Hirth's Deutscher Parlaments-Almanach, 4. Ausgabe, Berl. 1871. — Zülzer, 
Ein Beitrag zur Gesch. der Gefängnißsysteme (Beil. z. Gerichtssaal), Erl. 1871. — Revue de 
droit international VIII. (1876) 562—564. Teichmann. 
Tengler, Ulrich, 3 zu Heidenheim bei Nördlingen, war 1479—1483 Stadt- 
schreiber zu Nördlingen, dann Landvogt zu Höchstädt a. d. Donau; ## 1510 oder 
1511 hochbetagt. 
Schrift: Layenspiegel von rechtmäßigen Ordnungen in bürgerl. und peinl. Regimenten, 
Augsb. #eß u. u 6 lugeh 151 8 8 F 8 
557
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment