Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Preußisches Staatsrecht. Dritter Band: Verwaltungsrecht, besonderer Teil. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Preußisches Staatsrecht. Dritter Band: Verwaltungsrecht, besonderer Teil. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bornhak_preussisches_staatsrecht
Title:
Preußisches Staatsrecht.
Author:
Bornhak, Conrad
Place of publication:
Breslau
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bornhak_preussisches_staatsrecht_band_3
Title:
Preußisches Staatsrecht. Dritter Band: Verwaltungsrecht, besonderer Teil.
Author:
Bornhak, Conrad
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Verwaltungsrecht
Volume count:
3
Publishing house:
Alfred Langewort
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1914
Edition title:
Zweite Auflage.
Scope:
777 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Viertes Buch. Das Verwaltungsrecht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweite Abteilung. Die Einzelgebiete der Verwaltung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Sechster Abschnitt. Das Gebiet der Kirche und Schule.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Kap. I. Der Staat und die Religionsgemeinschaften.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 221. Der Staat und die katholische Kirche.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Preußisches Staatsrecht.
  • Preußisches Staatsrecht. Dritter Band: Verwaltungsrecht, besonderer Teil. (3)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Viertes Buch. Das Verwaltungsrecht.
  • Zweite Abteilung. Die Einzelgebiete der Verwaltung.
  • Erster Abschnitt. Das Gebiet des Auswärtigen.
  • Zweiter Abschnitt. Das Gebiet des Kriegswesens.
  • Dritter Abschnitt. Das Gebiet der Justiz.
  • Vierter Abschnitt. Das Gebiet der inneren Verwaltung.
  • Fünfter Abschnitt. Das Gebiet der Finanzen.
  • Sechster Abschnitt. Das Gebiet der Kirche und Schule.
  • Kap. I. Der Staat und die Religionsgemeinschaften.
  • § 218. Geschichtliche Entwicklung des Verhältnisses von Staat und Kirche.
  • § 219. Der Staat und die Religionsgemeinschaften überhaupt.
  • § 220. Der Staat und die evangelische Kirche.
  • § 221. Der Staat und die katholische Kirche.
  • § 222. Der Staat und die übrigen Religionsgesellschaften.
  • Kap. II. Das Unterrichtswesen.
  • Ergänzung zu Band 1 §§ 43 und 44
  • Register zum dritten Bande.

Full text

676 Das Verwaltungsrecht. 8 221 
insbesondere die organischen Artikel vom 18. Germinal X. Die 
Staaten der oberrheinischen Kirchenprovinz hatten am 30. Januar 
1830 eine übereinstimmende Verordnung über die Rechte des 
Staates gegenüber der katholischen Kirche erlassen. Für Hannover 
endlich enthielt das Landesverfassungsgesetz vom 4. September 
1840 einzelne Vorschriften. Die äußere Organisation der Kirche, 
der Einfluß des Staates auf die Besetzung der Bistümer und 
der Stellen in den Domkapiteln, sowie der Umfang der staat- 
lichen Leistungen für die Kirche richtete sich nach den Cirkum- 
skriptionsbullen, für die älteren Landesteile nach der bereits er- 
wähnten Bulle De salutc animarum vom 16. Juli 13821, staat- 
lich anerkannt als bindendes Statut der katholischen Kirche durch 
die Kabinettsorder vom 23. Februar 1821, für Hannover nach 
der Bulle Impensa Komanorum Pontificum sollicitudo, durch 
Patent vom 20. Mai 18242) als landesherrliches Gesetz ver- 
kündet, für Hessen-Nassau und Hohenzollern, welche zum Gebiete 
der oberrheinischen Kirchenprovinz gehören, durch die Bulle Provida 
Ssolersque vom 16. August 1821 und Ad domenici gregis custodiam 
vom 11. April 18272), genehmigt unbeschadet der staatlichen 
Hoheitsrechte durch Verordnungen der beteiligten Staaten"). Dic 
die freie Bewegung der Kirche einengenden Bestimmungen des 
älteren Rechts kamen in Fortfall mit Einführung der preußischen 
Verfassungsurkunde, welche jene Beschränkungen aufhob. Mit Be- 
seitigung der Art. 15, 16 und 18 der Verfassungsurkunde ist 
jenes ältere Recht nicht wieder aufgelebt, doch die neuere Sonder— 
gesetzgebung gibt für die katholische Kirche eine Reihe ander— 
weiter Normen. Von der letzteren kommt hier nur der Teil in 
Betracht, der sich allein auf die katholische Kirche bezieht. 
Der Rechtszustand, der sich aus dieser ziemlich verwickelten 
Gesetzgebung für das Verhältnis des Staates zur katholischen 
Kirche ergibt, ist folgender. 
Die katholische Kirche wird nicht nur in den einzelnen Ge— 
2) GS. für Hannover 1824, Abt. I, S. 87. 
65) Walter, sontes juris, ecclesiastici, Bonnae 1862, S. 322 ff. 
4) Vgl. für Kurhessen Verordnung vom 31. August 1829 — GS. für 
Kurhessen 1829, S. 46 —, für Nassau Edikt vom 9. Oktober 1827 — Nals 
Verordn.-Samml. Bd. 4, S. 465 —, für Frankfurt a. M. Ges. vom 2. Märö 
1830 — Ges.- und Statutensamml. Bd. 4, S. 181 —.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment