Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Preußisches Staatsrecht. Dritter Band: Verwaltungsrecht, besonderer Teil. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Preußisches Staatsrecht. Dritter Band: Verwaltungsrecht, besonderer Teil. (3)

Multivolume work

Persistent identifier:
bornhak_preussisches_staatsrecht
Title:
Preußisches Staatsrecht.
Author:
Bornhak, Conrad
Place of publication:
Breslau
Document type:
Multivolume work
Collection:
preussen
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bornhak_preussisches_staatsrecht_band_3
Title:
Preußisches Staatsrecht. Dritter Band: Verwaltungsrecht, besonderer Teil.
Author:
Bornhak, Conrad
Volume count:
3
Publisher:
Alfred Langewort
Document type:
Volume
Collection:
preussen
Publication year:
1914
Edition title:
Zweite Auflage.
Scope:
777 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Viertes Buch. Das Verwaltungsrecht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweite Abteilung. Die Einzelgebiete der Verwaltung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Dritter Abschnitt. Das Gebiet der Justiz.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 157. Die Grenzen der Justiz.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Preußisches Staatsrecht.
  • Preußisches Staatsrecht. Dritter Band: Verwaltungsrecht, besonderer Teil. (3)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Viertes Buch. Das Verwaltungsrecht.
  • Zweite Abteilung. Die Einzelgebiete der Verwaltung.
  • Erster Abschnitt. Das Gebiet des Auswärtigen.
  • Zweiter Abschnitt. Das Gebiet des Kriegswesens.
  • Dritter Abschnitt. Das Gebiet der Justiz.
  • § 157. Die Grenzen der Justiz.
  • § 158. Rechtsprechung und Justizverwaltung.
  • § 159. Der Organismus der Gerichtsbehörden.
  • § 160. Die Staatsanwaltschaft.
  • § 161. Rechtsanwaltschaft und Notariat.
  • § 162. Die streitige Gerichtsbarkeit.
  • § 163. Die freiwillige Gerichtsbarkeil.
  • § 164. Die Justizverwaltung.
  • Vierter Abschnitt. Das Gebiet der inneren Verwaltung.
  • Fünfter Abschnitt. Das Gebiet der Finanzen.
  • Sechster Abschnitt. Das Gebiet der Kirche und Schule.
  • Ergänzung zu Band 1 §§ 43 und 44
  • Register zum dritten Bande.

Full text

70 Das Verwaltungsrecht. 8157 
Recht gegen eine Verletzung zu verteidigen. Es mag zunächst dahin 
gestellt bleiben, ob die Aufstellung dieses Begriffs der Rechtssache 
überhaupt einen Wert hat, wenn er nicht für die Abgrenzung der 
Zuständigkeit zwischen Justiz und Verwaltung verwertet werden 
kann. Jedenfalls ist die Begriffsbestimmung der Rechtssache selbst 
unhaltbar. Die Rechtssache wird der Verwaltungssache gegenüber- 
gestellt, erstere soll also überall da vorliegen, wo eine Rechtsprechung 
ersolgt. Allein es handelt sich bei der Rechtsprechung doch keines- 
wegs bloß um den Schutz subjektiver Rechte. Die gesamte Straf- 
und Verwaltungsgerichtsbarkeit hat nicht den Schutz subjektiver 
Nechte, sondern die Aufrechterhaltung der objektiven Rechtsordnung 
zur Aufgabes). Ueberdies ist der Zweck des staatlichen Handelus 
ein nur für die Politik verwertbares Begriffsmerkmal. Für das 
Staatsrecht handelt es sich immer nur um den Jnhalt oder die 
Form der staatlichen Akte ohne Rücksicht auf den Zweck, dem sie 
dienen. In dem juristischen Wesen der richterlichen Tätigkeit war 
aber ein Unterschied von derjenigen anderer Staatsorgane nicht 
zu erkenneno). 
Die charakteristische Eigentümlichkeit der Justiz im Vergleiche 
zu anderen Verwaltungszweigen besteht vielmehr in der besonderen 
Gestaltung des Unterordnungsverhältnisses der richterlichen Be- 
hörden in verfassungsrechtlicher Beziehung zum Könige, in ver- 
waltungsrechtlicher Beziehung zu den ihnen übergeordneten Be- 
hörden. Abgesehen davon, daß diese sogenannte richterliche Un- 
abhängigkeit sich gegenwärtig nach der neueren staatsrechtlichen 
Entwicklung nicht mehr auf die ordentlichen Gerichte beschränkt, 
sondern auch auf andere Behörden, wie die Verwaltungsgerichte 
und die Oberrechnungskammer ausgedehnt ist, läßt sich jedenfalls 
aus der Gestaltung des Unterordnungsverhältnisses der Behörden 
nichts hinsichtlich ihres Geschäftskreises folgern. Alle Versuche, 
auf Grund eines allgemeinen Grundsatzes die Grenzen der Justiz 
zu bestimmen und etwaige Widersprüche des positiven Rechtes mit 
senem Grundsatze als Ausnahmen zu behandeln, erscheinen also 
verfehlt. Es kann vielmehr die Frage nach der Zuständigkeit der 
ordentlichen Gerichte und damit der Grenzen der Justiz nur aus 
dem positiven Rechte jedes Staates beantwortet werden. 
a) Vgl. 8 138. 
») Vgl. 8 86. 
 
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.