Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Preußisches Staatsrecht. Dritter Band: Verwaltungsrecht, besonderer Teil. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Preußisches Staatsrecht. Dritter Band: Verwaltungsrecht, besonderer Teil. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bornhak_preussisches_staatsrecht
Title:
Preußisches Staatsrecht.
Author:
Bornhak, Conrad
Place of publication:
Breslau
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bornhak_preussisches_staatsrecht_band_3
Title:
Preußisches Staatsrecht. Dritter Band: Verwaltungsrecht, besonderer Teil.
Author:
Bornhak, Conrad
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Verwaltungsrecht
Volume count:
3
Publishing house:
Alfred Langewort
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1914
Edition title:
Zweite Auflage.
Scope:
777 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Viertes Buch. Das Verwaltungsrecht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweite Abteilung. Die Einzelgebiete der Verwaltung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Dritter Abschnitt. Das Gebiet der Justiz.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 159. Der Organismus der Gerichtsbehörden.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Preußisches Staatsrecht.
  • Preußisches Staatsrecht. Dritter Band: Verwaltungsrecht, besonderer Teil. (3)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Viertes Buch. Das Verwaltungsrecht.
  • Zweite Abteilung. Die Einzelgebiete der Verwaltung.
  • Erster Abschnitt. Das Gebiet des Auswärtigen.
  • Zweiter Abschnitt. Das Gebiet des Kriegswesens.
  • Dritter Abschnitt. Das Gebiet der Justiz.
  • § 157. Die Grenzen der Justiz.
  • § 158. Rechtsprechung und Justizverwaltung.
  • § 159. Der Organismus der Gerichtsbehörden.
  • § 160. Die Staatsanwaltschaft.
  • § 161. Rechtsanwaltschaft und Notariat.
  • § 162. Die streitige Gerichtsbarkeit.
  • § 163. Die freiwillige Gerichtsbarkeil.
  • § 164. Die Justizverwaltung.
  • Vierter Abschnitt. Das Gebiet der inneren Verwaltung.
  • Fünfter Abschnitt. Das Gebiet der Finanzen.
  • Sechster Abschnitt. Das Gebiet der Kirche und Schule.
  • Ergänzung zu Band 1 §§ 43 und 44
  • Register zum dritten Bande.

Full text

86 Das Verwaltungsrecht. § 150 
war die gleiche Bestimmung hinsichtlich der Amtsgerichte durch §21 
des Ausführungsgesetzes einer königlichen Verordnung mit der 
Maßgabe vorbehalten, daß die Bezirke und Sitze der Amtsgerichte 
nach dem 1. Oktober 1882 nur durch Gesetz verändert werden 
könnten"). 
Die Gerichtsbarkeit wird nach der im Jahre 1849 endgültig 
erfolgten Beseitigung der patrimonialen und städtischen Gerichts- 
barkeit ausschließlich gehandhabt nach dem Systeme der allgemeinen 
Landesverwaltung, d. h. durch unmittelbare staatliche Behörden. 
Dieser staatliche Charakter aller Gerichtsbarkeit ist verfassungs- 
mäßig anerkannt einmal durch die in Art. 42 der Verfassungs- 
urkunde ausgesprochene Aufhebung der Patrimonialgerichtsbarkeit 
und weiter dadurch, daß nach Art. 86, 87 die richterliche Gewalt 
im Namen des Königs ausgeübt, und die Richter vom Könige oder 
in dessen Namen ernannt werden. Als Ersatz für die aufgehobene 
standesherrliche Gerichtsbarkeit hatte Preußen einzelnen Standes- 
herren in den mit ihnen abgeschlossenen Rezessen gewisse Präsen- 
tationsrechte für die in ihrem Gebiete zu besetzenden Richterstellen 
gewährt. Aber auch diese sind mit dem Inkrafttreten des Gerichts- 
verfassungsgesetzes fortgefallen, welches in § 15 den staatlichen 
Charakter der Justiz noch schärfer als die preußische Verfassungs- 
urkunde hervorhebt durch die Bestimmungen: 
„Die Gerichte sind Staatsgerichte. 
Die Privatgerichtsbarkeit ist aufgehoben; an ihre Stelle tritt 
die Gerichtsbarleit desjenigen Vundesstaates, in welchem sie aus- 
geübt wurde. Präsentationen für Anstellungen finden nicht statt. 
Die Ausübung einer geistlichen Gerichtsbarkeit in weltlichen 
Angelegenheiten ist ohne bürgerliche Wirkung. Dies gilt ins- 
besondere bei Ehe= und Verlöbnissachen.“ 
Diese Bestimmungen des Gerichtsverfassungsgesetzes beziehen 
sich zwar nur auf die streitige Rechtspflege, es wäre also eine 
patrimoniale oder geistliche Gerichtsbarkeit in Angelegenheiten der 
freiwilligen Rechtspflege reichsrechtlich nicht ausgeschlossene). Da 
4) Vgl. die bereits mehrfach abgeänderte Verordnung vom 26. Juli 
1878 betressend die Errichtung der Amtsgerichte — GS. 1878, S. 275 f . — 
*) So besteht z. B. in Mecklenburg auf dem Gebiete der freiwilligen 
Nechtopflege die Patrimonialgerichtsbarleit sort. Vgl. Büsing, Meckleu- 
burg. Slaatosrecht in Marquardsens Handbuch Bd. 3, Abt. 2, S. 18.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment