Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Preußisches Staatsrecht. Dritter Band: Verwaltungsrecht, besonderer Teil. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Preußisches Staatsrecht. Dritter Band: Verwaltungsrecht, besonderer Teil. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bornhak_preussisches_staatsrecht
Title:
Preußisches Staatsrecht.
Author:
Bornhak, Conrad
Place of publication:
Breslau
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bornhak_preussisches_staatsrecht_band_3
Title:
Preußisches Staatsrecht. Dritter Band: Verwaltungsrecht, besonderer Teil.
Author:
Bornhak, Conrad
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Verwaltungsrecht
Volume count:
3
Publishing house:
Alfred Langewort
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1914
Edition title:
Zweite Auflage.
Scope:
777 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Viertes Buch. Das Verwaltungsrecht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweite Abteilung. Die Einzelgebiete der Verwaltung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Dritter Abschnitt. Das Gebiet der Justiz.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 159. Der Organismus der Gerichtsbehörden.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Preußisches Staatsrecht.
  • Preußisches Staatsrecht. Dritter Band: Verwaltungsrecht, besonderer Teil. (3)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Viertes Buch. Das Verwaltungsrecht.
  • Zweite Abteilung. Die Einzelgebiete der Verwaltung.
  • Erster Abschnitt. Das Gebiet des Auswärtigen.
  • Zweiter Abschnitt. Das Gebiet des Kriegswesens.
  • Dritter Abschnitt. Das Gebiet der Justiz.
  • § 157. Die Grenzen der Justiz.
  • § 158. Rechtsprechung und Justizverwaltung.
  • § 159. Der Organismus der Gerichtsbehörden.
  • § 160. Die Staatsanwaltschaft.
  • § 161. Rechtsanwaltschaft und Notariat.
  • § 162. Die streitige Gerichtsbarkeit.
  • § 163. Die freiwillige Gerichtsbarkeil.
  • § 164. Die Justizverwaltung.
  • Vierter Abschnitt. Das Gebiet der inneren Verwaltung.
  • Fünfter Abschnitt. Das Gebiet der Finanzen.
  • Sechster Abschnitt. Das Gebiet der Kirche und Schule.
  • Ergänzung zu Band 1 §§ 43 und 44
  • Register zum dritten Bande.

Full text

§ 159 Der Organismus der Gerichtsbehörden. 87 
jedoch in Preußen die streitige und freiwillige Gerichtsbarkeit den- 
selben Behörden übertragen ist, so treffen hier die reichsrechtlichen 
Vorschriften die Gerichte überhaupt. 
Indem Art. 86 und 87 der Verfassungsurkunde die Aus- 
übung der richterlichen Gewalt im Namen des Königs und die 
Ernennung der Richter durch den König oder in dessen Namen 
vorschrieben, beabsichtigten sie allerdings nur, den staatlichen 
Charakter der Justiz zum Ausdrucke zu bringen. Es var aber 
damit nicht nur bestimmt, daß innerhalb des preußischen Staats- 
gebietes alle Gerichtsbarkeit eine staatliche, sondern auch, daß sie 
eine solche des preußischen Staates sein müsse. Nun stellte 
es sich aber bei der gleichmäßigen Organisation der Gerichte in 
ganz Deutschland auf Grund des Gerichtsverfassungsgesetzes ver- 
schiedentlich als wünschenswert heraus, daß die Gebiete verschiedener 
Staaten gemeinschaftlichen Gerichten unterstellt wurden. Sofern 
durch solche Verträge deutscher Staaten untereinander preußische 
Gebietsteile nicht rein preußischen Gerichten unterworfen werden 
sollten, wäre die Ausführung dieser Verträge für Preußen ver- 
fassungswidrig gewesen. Man fügte daher hinter den Art. 86 und 
87 der Verfassungsurkunde durch die Verfassungsnovelle vom 
19. Februar 1879 einen Art. 87a# ein: „Bei der Bildung gemein- 
schaftlicher Gerichte für preußische Gebietsteile und Gebiete anderer 
Bundesstaaten sind Abweichungen von den Bestimmungen des 
Art. 86 und des ersten Absatzes in Art. 87 zulässig.“ Die Ver- 
einigung preußischer und außerpreußischer Gebietsteile unter einem 
Gerichte hat entweder in der Weise stattgefunden, daß preußischen 
Gerichten eine Gerichtsbarkeit im Gebiete anderer Staaten ein- 
geräumt wurde, wobei die fremden Staaten zu den Kosten beizu- 
tragen und zum Teil auch einige Richterstellen bei den betreffenden 
preußischen Gerichten zu besetzen haben, oder so, daß gemeinschaft- 
liche Gerichte der beteiligten Staaten errichtet wurden)). 
—— 
  
6) Die hier in Betracht kommenden Verträge sind folgende: mit 
Oldenburg vom 20. August 1878 — GS. 1879, S. 1656 ff. —, mit 
chwarzburg-Sondershausen vom 7. Oktober 1878 — a. a. O. S. 173ff. 
mit Anhalt vom 9. Oktober 1878 — a. a. O. S. 182 f. —, mit Lippe 
bom 4. Januar 1879 — a. a. O. S. 219f f. —, mit Sachsen--Meiningen 
und Sachsen-Koburg-Gotha vom 17. Oktober 1878 und 22. November 
1903 — a. a. O. S. 189 ff.; 1904, S. 247 —, mit Sachsen--Meiningen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment