Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Preußisches Staatsrecht. Dritter Band: Verwaltungsrecht, besonderer Teil. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Preußisches Staatsrecht. Dritter Band: Verwaltungsrecht, besonderer Teil. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bornhak_preussisches_staatsrecht
Title:
Preußisches Staatsrecht.
Author:
Bornhak, Conrad
Place of publication:
Breslau
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bornhak_preussisches_staatsrecht_band_3
Title:
Preußisches Staatsrecht. Dritter Band: Verwaltungsrecht, besonderer Teil.
Author:
Bornhak, Conrad
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Verwaltungsrecht
Volume count:
3
Publishing house:
Alfred Langewort
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1914
Edition title:
Zweite Auflage.
Scope:
777 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Viertes Buch. Das Verwaltungsrecht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweite Abteilung. Die Einzelgebiete der Verwaltung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Dritter Abschnitt. Das Gebiet der Justiz.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 159. Der Organismus der Gerichtsbehörden.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Preußisches Staatsrecht.
  • Preußisches Staatsrecht. Dritter Band: Verwaltungsrecht, besonderer Teil. (3)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Viertes Buch. Das Verwaltungsrecht.
  • Zweite Abteilung. Die Einzelgebiete der Verwaltung.
  • Erster Abschnitt. Das Gebiet des Auswärtigen.
  • Zweiter Abschnitt. Das Gebiet des Kriegswesens.
  • Dritter Abschnitt. Das Gebiet der Justiz.
  • § 157. Die Grenzen der Justiz.
  • § 158. Rechtsprechung und Justizverwaltung.
  • § 159. Der Organismus der Gerichtsbehörden.
  • § 160. Die Staatsanwaltschaft.
  • § 161. Rechtsanwaltschaft und Notariat.
  • § 162. Die streitige Gerichtsbarkeit.
  • § 163. Die freiwillige Gerichtsbarkeil.
  • § 164. Die Justizverwaltung.
  • Vierter Abschnitt. Das Gebiet der inneren Verwaltung.
  • Fünfter Abschnitt. Das Gebiet der Finanzen.
  • Sechster Abschnitt. Das Gebiet der Kirche und Schule.
  • Ergänzung zu Band 1 §§ 43 und 44
  • Register zum dritten Bande.

Full text

88 Das Verwaltungsrecht. 159 
Was erstere Art der Verbindung anbetrifft, so sind unterstellt 
dem Amtsgerichte zu Lippstadt das lippesche Amt Lipperode und 
das Stift Kappel, dem Landgerichte zu Saarbrücken das olden- 
burgische Fürstentum Birkenfeld, dem Landgerichte zu Erfurt das 
Fürstentum Schwarzburg-Sondershausen, dem Landgerichte zu 
Kassel das Fürstentum Waldeck, dem Landgerichte zu Hannover das 
Fürstentum Pyrmont, dem Oberlandesgerichte zu Naumburg das 
Herzogtum Anhalt und dem Oberlandesgerichte zu Celle die 
Fürstentümer Lippe und Schaumburg-Lippe. 
Gemeinschaftliche Gerichte sind dagegen gebildet worden in dem 
Landgerichte zu Meiningen für die sachsen-meiningischen Kreise 
Meiningen, Hildburghausen und Sonneberg, die preußischen Kreise 
Schleusingen und Schmalkalden und das Herzogtum Koburg, sowie 
in dem Landgerichte zu Rudolstadt für das Fürstentum Schwarz- 
burg-Rudolstadt, den sachsen-meiningischen Kreis Saalfeld und den 
preußischen Kreis Ziegenrück. Die beiden Land)gerichtsbezirke 
Meiningen und Rudolstadt und damit auch die diesen Landgerichten 
unterstellten preußischen Gebietsteile gehören dem gemeinschaft- 
lichen thüringischen Oberlandesgerichte zu Jena an. 
Die Jähigkeit zum Richteramte soll nach dem Gerichtsver 
fassungsgesetze durch zwei Prüfungen erworben werden, deren erster 
ein mindestens dreijähriges Rechtsstudium auf einer Universität 
und deren zweiter eine mindestens dreijährige praktische Tätigkeit 
bei den Gerichten, der Rechtsanwaltschaft und wahlweise der Staats 
anwaltschaft vorhergehen muß. Beide Zeitperioden können durch 
die Landesgesetzgebung um höchstens je ein Jahr verlängert werden, 
von welcher reichsgesetzlichen Ermächtigung Preußen hinsichtlich 
der praktischen Tätigkeit durch eine Verlängerung auf vier Jahre 
Gebrauch gemacht hat. Im übrigen ist die Regelung des Vor- 
bereitungsdienstes und des Prüfungswesens der Landesgesetzgebung 
und Schwarzburg-Rudolstadt von deuselben Tagen — a. a. O. S. 196 f. 
250 — und mit den thüringischen Staaten vom 19. Februar 1877 und 
23. April 1878 — GS. 1879), S. 202ff. —; mit Schaumburg-Lippe vom 
25. Februar 1908 — GS. SE. 1908, S. 181 ff. Die Unterstellung der 
Fürstentümer Waldeck und Pyrmont unter preußische Landgerichte beruht 
nicht auf einem Staatsvertrage, sondern auf dem vom Könige von Preußen 
als Inhaber der Staatsgewalt in den Fürstentümern erlassenen waldeckschen 
Gesetze vom 1. September 1879.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment