Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Staats- und Verwaltungsrecht des Großherzogtums Baden.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Staats- und Verwaltungsrecht des Großherzogtums Baden.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
bornhak_s_v_recht_baden_1908
Title:
Staats- und Verwaltungsrecht des Großherzogtums Baden.
Author:
Bornhak, Conrad
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Verwaltungsrecht
Verfassung
Place of publication:
Hannover
Publishing house:
Verlagsbuchhandlung Dr. Max Jänecke
Document type:
Monograph
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1908
Scope:
185 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
I. Teil. Verfassungsrecht.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Kapitel I. Die Monarchie.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Staats- und Verwaltungsrecht des Großherzogtums Baden.
  • Cover
  • Advertising
  • Title page
  • Inhalt.
  • Einleitung.
  • I. Teil. Verfassungsrecht.
  • Kapitel I. Die Monarchie.
  • Kapitel II. Land und Volk.
  • Kapitel III. Die Volksvertretung.
  • Kapitel IV. Die staatlichen Funktionen.
  • II. Teil. Verwaltungsrecht.
  • Kapitel I. Die Verwaltungsorgane.
  • Kapitel II. Einzelgebiete der Verwaltung.
  • Register.
  • Advertising

Full text

15 
Die Zivilliste ist durch Gesetze vom 3. März 
1854 (R.Bl. Nr. VIII, S. 43) und vom 14. April 
1858 (R.Bl. Nr. XV, S. 147) festgestellt und be- 
trägt jetzt 1289983 Mk., wozu ‚seit 1894 eine 
zusätzliche Aufbesserung von 300 000 Mk. kommt, 
für jedes Jahr. Dazu kommt die Nutzung gewisser 
Grundstücke. Davon sind die Kosten des ge- 
samten Hofhaltes zu bestreiten. 
Für die großjährigen Mitglieder des Groß- 
herzoglichen Hauses sind durch das Apanagen- 
gesetz vom 21. Juli 1839 (R.B. Nr. XXIV, 
S. 197) besondere Apanagen aus der Staatskasse 
festgesetzt. Die Großherzogin bezieht eine solche 
erst, wenn sie verwitwet ist. Elternlose minder- 
jährige Kinder apanagierter Prinzen erhalten 
Sustentation. *) 
Zivilliste wie Apanagen unterliegen im 
übrigen den Grundsätzen des Privatrechtes und 
der Zivilgerichtsbarkeit. Von den Domänen voll- 
ständig getrennt ist das private Fideikommiß- 
vermögen des Großherzoglichen Hauses, das wie 
das Privateinkommen des Großherzogs und der 
Mitglieder seines Hauses privatrechtlich ist. 
Daß der Großherzog nicht gleichzeitig in 
Personalunion einen anderen Staat beherrschen 
dürfte **), läßt sich nicht behaupten. Das zweite 
Hausgesetz vom 4. Oktober 1817 83 schließt 
*) Die Großherzogliche Zivilliste beläuft sich nach dem 
Staatsvoranschlag für 1908 auf 1589983 M. Die Groß- 
herzogin-Witwe Luise erbält eine Apanage von 153875 M., 
Prinz Max 51423 M. und seine Mutter, Prinzessin Wilhelm 
von Baden, 42866 M. Im ganzen betragen die Apanagen 
248161 M., 53268 M. weniger als bisher, da die Bezüge 
des Erbgroßherzogs und des verstorbenen Prinzen Karl 
weggefallen sind. 
**%) So Schenkel, Badisches Staatsrecht, S. 4; Wielandt, 
Badisches Staatsrecht, S. 28. Mit meiner Ansicht stimmt 
dagegen überein Rehm, Modernes Fürstenrecht, München 
1904, S. 236.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment