Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Das Legitimitätsprincip.

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Das Legitimitätsprincip.

Monograph

Persistent identifier:
brockhaus_legitimitaetsprincip_1868
Title:
Das Legitimitätsprincip.
Author:
Brockhaus, Friedrich
Place of publication:
Leipzig
Publisher:
F. A. Brockhaus
Document type:
Monograph
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1868
Scope:
343 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Subtitle:
Eine staatsrechtliche Abhandlung.

Chapter

Title:
IV. Die Heilige Allianz und das Legitimitätsprincip.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Legitimitätsprincip.
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichniß.
  • I. Einleitung.
  • II. Talleyrand's Lehre von der Legitimität.
  • III. Die Herrschaft des Legitimitätsprincips.
  • IV. Die Heilige Allianz und das Legitimitätsprincip.
  • V. Das Legitimitätsprincip im Kampfe mit der Revolution.
  • VI. Das göttliche Recht der legitimen Herrscher.
  • VII. Das Eigenthum der legitimen Fürsten an der Souveränität.
  • VIII. Der Inhalt der legitimen Fürstengewalt.
  • IX. Stahl's Lehre von der Legitimität.
  • X. Stahl's Lehre von dem monarchischen Princip.
  • XI. Das Legitimationsprincip und die Usurpation.
  • XII. Die Heilung der Usurpation durch Verzicht des legitimen Herrschers.
  • XIII. Die Heilung der Usurpation durch internationale Anerkennung.
  • XIV. Die Heilung der Usurpation durch den Volkswillen.
  • XV. Die Legitimität und der Besitz der Staatsgewalt.

Full text

65 
vereinbart worden, die alle die verschiedenen Einflüsse wider- 
spiegelt, welche damals die landläufige constitutionelle Doctrin, 
die Lehren der Französischen Revolution und die wirkliche 
Kenntniß der englischen Verfassung auszuüben vermochten: da 
gab es erbliche und geistliche Pairs, ein Unterhaus, das Ver- 
sprechen einer der englischen nachgebildeten Jury und Habeas- 
Corpus-Acte, sowie Bestimmungen über die Wahl der Ge- 
meinen, welche durchaus den einschlagenden Sätzen des eng- 
lischen Staatsrechts entsprachen; daneben aber wird die unter- 
schiedslese Gleichheit aller Bürger verkündigt, die Aufhebung 
der Fideicommisse ausgesprochen und die Staatsgewalt in dreie 
Gewalten zerrissen, deren jede einem besondern von den beiden 
andern unabhängigen Factor zugewiesen wird. Hatte hier ein 
von der Lehre eines abstracten Constitutionalismus und den 
Grundsätzen der heimatlichen Verfassung ebenso wie von der 
Nothwendigkeit einer Anlehnung an die vorhandenen staatlichen 
Zustände durchdrungener Politiker jedem dieser Standpunkte 
gerecht werden wollen und infolge dessen eine Verfassung 
veranlaßt, die alle Farben ihres Zeitalters, aber nur an 
wenigen Stellen die abgeblaßte Farbe ihres Landes trug, 
eine noch seltsamere Mischung der verschiedenartigsten Sätze 
stellte die so berühmt gewordene spanische Cortesver- 
fassung (vom 19. März 1812) dar 1): halb unbewußt hat 
ein politisch unreifes Volk in ihr den geradezu widersinnigen 
Versuch verewigt, eine moderne Doctrin mit einer langjährigen 
Geschichte, die Freiheit mit dem Glaubenszwange, die Volks- 
souveränetät mit dem Königthum zu versöhnen.:) So hatte 
schließlich auch ein abgelegenes, freiheitsliebendes Volk, die 
1) Pölitz, Europäische Verfassungen, II, 263. 
*„) Vgl. H. Baumgarten, Geschichte Spaniens, I, 522 fg., 530 fg. 
Brockhaus, Legitimitätsprincip. 5
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.