Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Der Belagerungszustand

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Der Belagerungszustand

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
buecher_belagerungszustand_1909
Title:
Der Belagerungszustand
Author:
Bücher, Friedrich
Buchgattung:
Gesetzsammlung (fachlich)
Publishing house:
Buchdruckerei Robert Noske
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
III. Die Zuständigkeitsverteilung.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 13. Folgerungen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
A. Staaten der Militärdiktatur.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Der Belagerungszustand
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Literaturverzeichnis.
  • I. Allgemeines.
  • § 1. Der gesetzmäßige Normalzustand und der gesetzwidrige Ausnahmezustand des konstitutionellen Staates.
  • § 2. Derr Belagerungszustand als gesetzmäßiger Ausnahmezustand.
  • § 3. Arten und Inhalt des Belagerungszustands.
  • § 4. Aufgabe der vorliegenden Untersuchung.
  • II. Die gesetzliche Regelung des Belagerungszustandes im Deutschen Reiche und in dessen Gliedstaaten.
  • § 5. Der Reichsbelagerungszustand.
  • § 6. Der Belagerungszustand der Gliedstaaten.
  • III. Die Zuständigkeitsverteilung.
  • § 7. Literaturübersicht.
  • § 8. Allgemeine Grundlagen der zu behandelnden Frage.
  • § 9. Die Rechtsnatur der kaiserlichen Befugnis aus Art. 68 RV.
  • § 10. Die selbständige Kommandogewalt der Landesherren aus Art. 66 Abs. 2 RV.
  • § 11. Der landesrechtliche polizeiliche Ausnahmezustand.
  • § 12. Art. 66 Abs. 2 RV. und die Militärkonventionen.
  • § 13. Folgerungen.
  • A. Staaten der Militärdiktatur.
  • B. Staaten der Zivildiktatur.
  • IV. Der Einfluß des übrigen Reichsrechts auf die den Landesherren verbliebene Zuständigkeit.
  • § 14. Gerichtsstand.
  • § 15. Verhaftung, Haussuchung und Beschlagnahme.
  • § 16. Presse, Vereins- und Versammlungsrecht.
  • § 17. Strafrecht.
  • § 18. Die im übrigen der kaiserlichen Prärogative vorbehaltenen Maßnahmen.
  • V. Die Kollosion kaiserlicher und landesherrlicher Maßnahmen.
  • § 19. Die Kollosion kaiserlicher und landesherrlicher Maßnahmen.
  • § 20. Ergebnisse.

Full text

—- 60 — 
ilitärkonvention 
  
seiner militärischen Wirkungen durch die ! 
als aufgehoben betrachtet wird. 
Die badische Regierung bat außerdem in der Begründung) 
zum Entwurfe des Gesetzes v. 23. 12 1871, den Vollzug der 
Einführung des deutschen Reichsstrafgesetzbuchs in dem 
Großherzogtum Baden betr., den Standpunkt eingenommen, 
die badischen Gesetze v. 29. 1. 1851 über Kriegszustand und 
Standrecht seien durch Art. 68 RV. und $4 EStGB. ersetzt 
und würden darum nicht mehr zur Anwendung kommen. 
Die genannten Bestimmungen sind jedoch nicht durch Gesetz 
ausdrücklich aufgehoben worden. Auch die darin enthaltenen 
Strafrechtssätze sind in dem Gesetze v. 23. 12. 1871 nirgends 
zur Aufhebung gelangt, im Gegensatz zu der in der Beprün- 
dung dieses Gesetzes geäußerten Anschauung,”) daß es sich 
zur Herbeiführung eines klaren und für alle Beteiligten leicht 
übersehbaren Rechtszustandes dringend empfehle, mit Ein- 
gehen auf alle Einzelheiten unzweideutig festzustellen, welche 
Vorschriften des bisherigen Landesstrafrechts außer Wirksam- 
keit treten sollen. 
Es ist jedoch eine teilweise Fortdauer der badischen Ge- 
setze v. 29. 1. 1851 als ausgeschlossen zu erachten. Die 
militärischen Wirkungen des Kriegszustandsgesetzes können 
auch nicht mehr durch Requisition an den Truppenbefehls- 
haber herbeigeführt werden, weil der Inhalt eines solchen 
Ersuchens sich in den Grenzen der genannten badischen 
Verordnung v. 3. 2. 1872 zu bewegen hat. Damit entfällt 
die Möglichkeit, den Militärbefehishaber zur Übernahme der 
viel weiter gehenden Befugnisse des Kriegszustandsgesetzes 
gg 
  
  
  
  
    
  
  
  
  
  
  
1) Verhandlung der badischen Ständeversammlung 1871/72, Bei- 
lagen zu den Prot. der 2. Kammer Bd.4 5. 43. 
2) Ebenda 5. 21.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment