Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Erster Band. Vom Staatsseketariat bis zur Marokko-Krise. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Erster Band. Vom Staatsseketariat bis zur Marokko-Krise. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
buelow_denkwuerdigkeiten
Title:
Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten.
Author:
Bülow, Bernhard von
Editor:
Stockhammern, Franz von
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
buelow_denkwuerdigkeiten_band_1
Title:
Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Erster Band. Vom Staatsseketariat bis zur Marokko-Krise.
Author:
Stockhammern, Franz von
Bülow, Bernhard von
Buchgattung:
Biographie
Keyword:
Marokko-Krise
Haager Friedenskonferenz
Volume count:
1
Publishing house:
Ullstein
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1930
Scope:
729 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Achtes Kapitel.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten.
  • Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Erster Band. Vom Staatsseketariat bis zur Marokko-Krise. (1)
  • Cover
  • Blank page
  • Title page
  • Other
  • Endsheet
  • Vorwort des Herausgebers.
  • Vorbemerkung des Verlages
  • Inhalt des ersten Bandes
  • Erstes Kapitel.
  • Zweites Kapitel.
  • Drittes Kapitel.
  • Viertes Kapitel.
  • Fünftes Kapitel.
  • Sechstes Kapitel.
  • Siebentes Kapitel.
  • Achtes Kapitel.
  • Neuntes Kapitel.
  • Zehntes Kapitel.
  • Elftes Kapitel.
  • Zwölftes Kapitel.
  • Dreizehntes Kapitel.
  • Vierzehntes Kapitel.
  • Fünfzehntes Kapitel.
  • Sechzehntes Kapitel.
  • Siebzehntes Kapitel.
  • Achtzehntes Kapitel.
  • Neunzehntes Kapitel.
  • Zwanzigstes Kapitel.
  • Einundzwanzigstes Kapitel.
  • Zweiundzwanzigstes Kapitel.
  • Dreiundzwanzigstes Kapitel.
  • Vierundzwanzigstes Kapitel.
  • Fünfundzwanzigstes Kapitel.
  • Sechsundzwanzigstes Kapitel.
  • Siebenundzwanzigstes Kapitel.
  • Achtundzwanzigstes Kapitel.
  • Neunundzwanzigstes Kapitel.
  • Dreissigstes Kapitel.
  • Einunddreissigstes Kapitel.
  • Zweiunddreissigstes Kapitel.
  • Dreiunddreissigstes Kapitel.
  • Vierunddreissigstes Kapitel.
  • Fünfunddreissigstes Kapitel.
  • Sechsunddreissigstes Kapitel.
  • Siebenunddreissigstes Kapitel.
  • Achtunddreissigstes Kapitel.
  • Neununddreissigstes Kapitel.
  • Anhang.

Full text

DER MAULESEL GIBRALTAR 131 
der nahe Osten. Das ist heute, wo wir die Verbündeten von Österreich- 
Ungarn geworden sind, zu bedenklich, namentlich wenn unsere Politik 
einmal mit nicht sehr feiner und dabei fester Hand geführt werden sollte. 
Bleibt nur Ostasien, der fernere Osten, da muß der Russe hin.“ Hinsichtlich 
meiner innerpolitischen Aufgaben und insbesondere meines Auftretens im 
Parlament erinnerte mich Schweinitz an einen klugen Ausspruch des 
Sokrates. Dieser weise Mann hätte den jungen Alcibiades, der vor seinem 
ersten Auftreten auf der Pnyx von einem gewissen Lampenfieber ergriffen 
wurde, gefragt, ob er sich etwa fürchte, mit dem Wursthändler Ariston 
oder dem Schuster Leander einzeln zu reden. Da dies nicht der Fall sei, 
brauche er sich auch nicht vor denselben Leuten zu fürchten, wenn sie 
zusammenstünden. Ich möge mir unsere verehrlichen Deputierten nur ein- 
mal einzeln und in der Nähe ansehen, dann würden sie mir schwerlich noch 
imponieren. „Aber die schwierigste Seite Ihrer Aufgabe“, fuhr Herr von 
Schweinitz fort, „haben wir noch nicht berührt. Das ist das Verhältnis zum 
Kaiser. Sehen Sie, als ich ein junger Offizier in Potsdam war, vor 1848, 
wirlebten damals in sehr einfachen Verhältnissen, da erregte in Potsdam ein 
Zirkus großes Interesse, in dem wurde ein Maulesel vorgeführt, der hieß 
Gibraltar. Hundert Taler wurden demjenigen versprochen, der den Gi- 
braltar dreimal um die Bahn des Zirkus herumreiten würde. Viele Ulanen, 
Kürassiere und Husaren meldeten sich. Manche ritten den Gibraltar nur 
einmal durch die Bahn, vor dem zweiten Versuch wurden sie herunter- 
gebockt. Einigen wenigen gelang es zweimal, aber dreimal hat ihn keiner 
herumgeritten. Auf die Dauer mit unserem allergnädigsten Herrn auszu- 
kommen, erscheint mir ungefähr ebenso schwierig.“ 
An den Gibraltar habe ich oft zurückdenken müssen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment