Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Erster Band. Vom Staatsseketariat bis zur Marokko-Krise. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Erster Band. Vom Staatsseketariat bis zur Marokko-Krise. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
buelow_denkwuerdigkeiten
Title:
Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten.
Author:
Bülow, Bernhard von
Editor:
Stockhammern, Franz von
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
buelow_denkwuerdigkeiten_band_1
Title:
Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Erster Band. Vom Staatsseketariat bis zur Marokko-Krise.
Author:
Stockhammern, Franz von
Bülow, Bernhard von
Buchgattung:
Biographie
Keyword:
Marokko-Krise
Haager Friedenskonferenz
Volume count:
1
Publishing house:
Ullstein
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1930
Scope:
729 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Neuntes Kapitel.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten.
  • Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Erster Band. Vom Staatsseketariat bis zur Marokko-Krise. (1)
  • Cover
  • Blank page
  • Title page
  • Other
  • Endsheet
  • Vorwort des Herausgebers.
  • Vorbemerkung des Verlages
  • Inhalt des ersten Bandes
  • Erstes Kapitel.
  • Zweites Kapitel.
  • Drittes Kapitel.
  • Viertes Kapitel.
  • Fünftes Kapitel.
  • Sechstes Kapitel.
  • Siebentes Kapitel.
  • Achtes Kapitel.
  • Neuntes Kapitel.
  • Zehntes Kapitel.
  • Elftes Kapitel.
  • Zwölftes Kapitel.
  • Dreizehntes Kapitel.
  • Vierzehntes Kapitel.
  • Fünfzehntes Kapitel.
  • Sechzehntes Kapitel.
  • Siebzehntes Kapitel.
  • Achtzehntes Kapitel.
  • Neunzehntes Kapitel.
  • Zwanzigstes Kapitel.
  • Einundzwanzigstes Kapitel.
  • Zweiundzwanzigstes Kapitel.
  • Dreiundzwanzigstes Kapitel.
  • Vierundzwanzigstes Kapitel.
  • Fünfundzwanzigstes Kapitel.
  • Sechsundzwanzigstes Kapitel.
  • Siebenundzwanzigstes Kapitel.
  • Achtundzwanzigstes Kapitel.
  • Neunundzwanzigstes Kapitel.
  • Dreissigstes Kapitel.
  • Einunddreissigstes Kapitel.
  • Zweiunddreissigstes Kapitel.
  • Dreiunddreissigstes Kapitel.
  • Vierunddreissigstes Kapitel.
  • Fünfunddreissigstes Kapitel.
  • Sechsunddreissigstes Kapitel.
  • Siebenunddreissigstes Kapitel.
  • Achtunddreissigstes Kapitel.
  • Neununddreissigstes Kapitel.
  • Anhang.

Full text

IX. KAPITEL 
Paradetafel in Homburg (4. IX. 1897) « Schwärmerei Wilhelms II. für Königin Mar- 
gherita » Sein Brief an Philipp Eulenburg über seinen Besuch in St. Petersburg » Erste 
Begegnung mit dem späteren König Ludwig III. von Bayern « Die Adlerborte - Rück- 
kehr nach Berlin - Fühlungnahme mit den fremden Botschaftern: Graf Szögye£nyi, 
Graf Lunza, Sir Frank Lascelles, Gruf Osten-Sacken 
ei der Paradetafel in Homburg am 4. September 1897 hatte Kaiser 
Toası auf Wilhelm II. einen Toast ausgebracht, der die Königin Margherita von 
Königin Italien in so poetischen Wendungen feierte, wie sie in Staatsreden von 
Margherita SJuveränen noch nicht vernommen worden waren. „Ich heiße“, sprach 
Wilhelm II., „zugleich im Namen meines Volkes, in tiefster Dankbarkeit 
die hohe Königin willkommen, die es nicht verschmäht hat, aus ihrer Ruhe 
und ihrer der Kunst und Literatur gewidmeten Tätigkeit herzukommen, 
um hier inmitten des Feldlagers unserer Soldaten ihre holde Erscheinung 
zu zeigen. Eure Majestät sind uns Deutschen ganz besonders lieb und wert, 
weil Sie gleichsam das Ebenbild des hohen Gestirns sind, auf das Ihr Volk 
und Vaterland vertrauensvoll blickt, weil der Künstler, der Weise, der 
Musiker, der Gelehrte stets freien Zutritt zu Eurer Majestät haben.“ 
Mir sind in meinem langen Leben wenige Fürsten begegnet, die so eifrig 
wie Wilhelm II. bestrebt waren, sei es durch Ansprachen und Toaste, sei es 
durch Geschenke, Besuche, Glückwunschtelegramme und Aufmerksam- 
keiten, jede Art Freude zu bereiten und Herzen zu gewinnen. Das hing 
zweifellos zusammen mit der Gutmütigkeit und Naivität, die Kaiser Wil- 
helm II. menschlich sympathisch machten. Das war aber auch auf seine 
Überschätzung aller Äußerlichkeiten zurückzuführen. Da ihm, obschon er 
auf seiner breiten Brust kaum noch Platz für irgendeinen Orden hatte, 
jede neue Dekoration die größte Freude bereitete, da ihm jede Chefstelle 
in einer fremden Armee als ein persönlicher Erfolg erschien, auf den er stolz 
war wie einst der Grieche, der auf Korinthus’ Landesenge seine Schläfe 
mit der Fichte Kranz umwinden durfte, so nahm er an, daß es kein besseres 
Mittel gäbe, andere, namentlich Ausländer und vor allem fremde Fürstlich- 
keiten, für sich einzunehmen, sie zu gewinnen und zu beeinflussen, als ihnen 
möglichst viele Attentionen zu erweisen. Dabei überschritt er nicht selten
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment