Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Erster Band. Vom Staatsseketariat bis zur Marokko-Krise. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Erster Band. Vom Staatsseketariat bis zur Marokko-Krise. (1)

Multivolume work

Persistent identifier:
buelow_denkwuerdigkeiten
Title:
Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten.
Author:
Bülow, Bernhard von
Editor:
Stockhammern, Franz von
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
buelow_denkwuerdigkeiten_band_1
Title:
Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Erster Band. Vom Staatsseketariat bis zur Marokko-Krise.
Author:
Stockhammern, Franz von
Bülow, Bernhard von
Volume count:
1
Publisher:
Ullstein
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1930
Scope:
729 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Sechzehntes Kapitel.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten.
  • Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Erster Band. Vom Staatsseketariat bis zur Marokko-Krise. (1)
  • Cover
  • Blank page
  • Title page
  • Other
  • Endsheet
  • Vorwort des Herausgebers.
  • Vorbemerkung des Verlages
  • Inhalt des ersten Bandes
  • Erstes Kapitel.
  • Zweites Kapitel.
  • Drittes Kapitel.
  • Viertes Kapitel.
  • Fünftes Kapitel.
  • Sechstes Kapitel.
  • Siebentes Kapitel.
  • Achtes Kapitel.
  • Neuntes Kapitel.
  • Zehntes Kapitel.
  • Elftes Kapitel.
  • Zwölftes Kapitel.
  • Dreizehntes Kapitel.
  • Vierzehntes Kapitel.
  • Fünfzehntes Kapitel.
  • Sechzehntes Kapitel.
  • Siebzehntes Kapitel.
  • Achtzehntes Kapitel.
  • Neunzehntes Kapitel.
  • Zwanzigstes Kapitel.
  • Einundzwanzigstes Kapitel.
  • Zweiundzwanzigstes Kapitel.
  • Dreiundzwanzigstes Kapitel.
  • Vierundzwanzigstes Kapitel.
  • Fünfundzwanzigstes Kapitel.
  • Sechsundzwanzigstes Kapitel.
  • Siebenundzwanzigstes Kapitel.
  • Achtundzwanzigstes Kapitel.
  • Neunundzwanzigstes Kapitel.
  • Dreissigstes Kapitel.
  • Einunddreissigstes Kapitel.
  • Zweiunddreissigstes Kapitel.
  • Dreiunddreissigstes Kapitel.
  • Vierunddreissigstes Kapitel.
  • Fünfunddreissigstes Kapitel.
  • Sechsunddreissigstes Kapitel.
  • Siebenunddreissigstes Kapitel.
  • Achtunddreissigstes Kapitel.
  • Neununddreissigstes Kapitel.
  • Anhang.

Full text

Abreise nach 
Konstan- 
tinopel 
xXVIL KAPITEL 
Die Orientreise - Letzte Begegnung mit König Humbert - Gefolge der Majestäten: 
Oberhofmeister Freiherr von Mirbach, Kabinettsrat v. d. Knesebeck, Oberhofmeisterin 
Gräfin Brockdorlf, Staatsdame Gräfin Keller, Hofdame Fräulein von Gersdorff, Ober- 
hofprediger Dryander - Konstantinopel » Audienz beim Sultan Abdul Hamid » Der 
Harem des Sultans - Die Bagdadbahn » Herr von Siemens » Jerusalem » Damaskus 
Deutsche Geheimpolizisten 
m 12. Oktober wurde die Orientreise angetreten, zu der mich der 
Kaiser schon eingeladen hatte, als ich noch Botschafter in Rom war. Wir 
schifften uns in Venedig ein, wo eine kurze Zusammenkunft mit dem italieni- 
schen Königspaar stattfand. Dort, mit der Markuskirche, dem Dogenpalast 
und dem Campanile im Hintergrunde, sah ich zum letzten Male den König 
Humbert, dessen Herz Güte und dessen Wesen Ritterlichkeit war. Der 
Kaiser freute sich seit Monaten, man kann sagen seit Jahren, auf die Fahrt 
nach Jerusalem. Der Orient mit seiner Farbenpracht, das Gelobte Land 
mit seinen ehrwürdigen Erinnerungen und (nicht zum wenigsten) der Sultan 
mit seiner unumschränkten und, wie der Kaiser glaubte, von allen seinen 
Untertanen, bis auf eine Handvoll Armenier und internationale Ver- 
schwörer, als Wohltat empfundenen Regierungsweise zogen ihn mächtig 
an. Ursprünglich wollte Wilhelm II. außer Konstantinopel und Palästina 
auch Ägypten besuchen. Aber die Mitteilung über die angebliche Ent- 
deckung eines gegen den Deutschen Kaiser in Kairo geplanten anarchisti- 
schen Attentats bewog Seine Majestät, diesen Gedanken aufzugeben. Von 
mancher Seite wurde behauptet, die englische Vertretung in Ägypten, der 
ein Besuch des Deutschen Kaisers aus manchen Gründen wenig erwünscht 
war, hätte absichtlich die Attentatsgerüchte verbreitet, um den hohen 
Herrn abzuschrecken. In der Umgebung des Kaiserpaars befanden sich auf 
der Orientfahrt außer den Chefs der drei Kabinette, dem Oberhofmarschall 
Graf August Eulenburg und dem Generaladjutanten von Plessen der baum- 
lange Generaläla suite von Scholl, von dem Philipp Eulenburg zu sagen 
pflegte, sein Verhältnis zu seinem kaiserlichen Gebieter gleiche dem eines 
treuen Neufundländers zu seinem Herrn. Wilhelm II. hatte eine Vorliebe 
für große Leute, wenigstens darin einem seiner ausgezeichnetsten Vor- 
fahren, König Friedrich Wilhelm I., dem Schöpfer der preußischen
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.