Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Erster Band. Vom Staatsseketariat bis zur Marokko-Krise. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Erster Band. Vom Staatsseketariat bis zur Marokko-Krise. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
buelow_denkwuerdigkeiten
Title:
Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten.
Author:
Bülow, Bernhard von
Editor:
Stockhammern, Franz von
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
buelow_denkwuerdigkeiten_band_1
Title:
Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Erster Band. Vom Staatsseketariat bis zur Marokko-Krise.
Author:
Stockhammern, Franz von
Bülow, Bernhard von
Buchgattung:
Biographie
Keyword:
Marokko-Krise
Haager Friedenskonferenz
Volume count:
1
Publishing house:
Ullstein
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1930
Scope:
729 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweites Kapitel.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten.
  • Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Erster Band. Vom Staatsseketariat bis zur Marokko-Krise. (1)
  • Cover
  • Blank page
  • Title page
  • Other
  • Endsheet
  • Vorwort des Herausgebers.
  • Vorbemerkung des Verlages
  • Inhalt des ersten Bandes
  • Erstes Kapitel.
  • Zweites Kapitel.
  • Drittes Kapitel.
  • Viertes Kapitel.
  • Fünftes Kapitel.
  • Sechstes Kapitel.
  • Siebentes Kapitel.
  • Achtes Kapitel.
  • Neuntes Kapitel.
  • Zehntes Kapitel.
  • Elftes Kapitel.
  • Zwölftes Kapitel.
  • Dreizehntes Kapitel.
  • Vierzehntes Kapitel.
  • Fünfzehntes Kapitel.
  • Sechzehntes Kapitel.
  • Siebzehntes Kapitel.
  • Achtzehntes Kapitel.
  • Neunzehntes Kapitel.
  • Zwanzigstes Kapitel.
  • Einundzwanzigstes Kapitel.
  • Zweiundzwanzigstes Kapitel.
  • Dreiundzwanzigstes Kapitel.
  • Vierundzwanzigstes Kapitel.
  • Fünfundzwanzigstes Kapitel.
  • Sechsundzwanzigstes Kapitel.
  • Siebenundzwanzigstes Kapitel.
  • Achtundzwanzigstes Kapitel.
  • Neunundzwanzigstes Kapitel.
  • Dreissigstes Kapitel.
  • Einunddreissigstes Kapitel.
  • Zweiunddreissigstes Kapitel.
  • Dreiunddreissigstes Kapitel.
  • Vierunddreissigstes Kapitel.
  • Fünfunddreissigstes Kapitel.
  • Sechsunddreissigstes Kapitel.
  • Siebenunddreissigstes Kapitel.
  • Achtunddreissigstes Kapitel.
  • Neununddreissigstes Kapitel.
  • Anhang.

Full text

I. KAPITEL 
Besuch in Friedrichsruh « Wilmowski Vater und Sohn + Der 82jährige Bisınarck + Das 
Bismarcksche Heim » Übernahme der interimistischen Leitung des Auswärtigen 
Amtes » Freiherr von Rotenhan - Gedankenarbeit am Semmering » Die internationale 
Lage von 1867 - Graf Anton Monts und seine an Bülow gerichteten Situationsberichte 
ch kehre von Madrid nach Kiel und auf die „Hohenzollern“ zurück. 
Als sich der Kaiser zurückgezogen hatte, nahm mich Fürst Hohenlohe bei- 
seite und frug mich, ob ich glaube, daß er es mit dem Kaiser verschütten 
würde, wenn er seinen Aufenthalt in Kiel zu einem Besuch in Friedrichsruh 
benützte. Ich erwiderte optima fide, daß ich das nicht glaube. Wenn er den 
Kaiser ausdrücklich um Erlaubnis bitte, werde ihm dieser die Absicht viel- 
leicht ausreden wollen. Über die vollendete Tatsache werde sich der hohe 
Herr schwerlich aufregen. Der Kanzler frug, ob ich Lust hätte, ihn zu be- 
gleiten. Ich entgegnete, daß es mir eine besondere Ehre sein würde, mit 
dem Fürsten nach Friedrichsruh zu fahren. Ich selbst würde unter allen 
Umständen, früber oder später, dort einen Besuch abstatten. Bei der lang- 
jährigen Freundschaft, die meinen Vater mit dem Fürsten Bismarck ver- 
bunden habe und im Hinblick auf die Güte, die dieser mir und meinen 
Brüdern erwiesen hätte, möchte ich mein neues Amt nicht endgültig an- 
treten, ohne mich in Friedrichsruh vorgestellt zu haben. „Sehr schön“, 
meinte sichtlich erleichtert der Kanzler, „dann fahren wir beide zusammen. 
Herr von Wilmowski wird alles Weitere in die Hand nehmen.“ 
Wilmowski, der damalige Chef der Reichskanzlei, war der Sohn des lang- 
jährigen Chefs des Zivilkabinetts unter Kaiser Wilhelm I., eines hochbewähr- 
ten, vorbildlichen preußischen Staatsdieners aus unserer besten Zeit, derssich 
um die Aufrechterhaltung eines guten Einvernehmens zwischen unserem 
alten Kaiser und seinem gewaltigen Kanzler und damit um das Vaterland 
unvergängliche Verdienste erworben hatte. Während vieler Jahre hatte der 
Vater Wilmowski es verstanden, einerseits den reizbaren, leicht argwöhni- 
schen und nicht immer bequemen Kanzler zu einem rücksichtsvollen Be- 
nehmen gegenüber seinem greisen Herrn zu bewegen, andererseits bei 
letzterem das Vertrauen zu seinem großen Diener immer wieder neu zu 
kräftigen. Der Sohn war eines solchen Vaters würdig, von dem er nicht 
Der Chef der 
Reichskanzlei
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment