Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Erster Band. Vom Staatsseketariat bis zur Marokko-Krise. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Erster Band. Vom Staatsseketariat bis zur Marokko-Krise. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
buelow_denkwuerdigkeiten
Title:
Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten.
Author:
Bülow, Bernhard von
Editor:
Stockhammern, Franz von
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
buelow_denkwuerdigkeiten_band_1
Title:
Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Erster Band. Vom Staatsseketariat bis zur Marokko-Krise.
Author:
Stockhammern, Franz von
Bülow, Bernhard von
Buchgattung:
Biographie
Keyword:
Marokko-Krise
Haager Friedenskonferenz
Volume count:
1
Publishing house:
Ullstein
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1930
Scope:
729 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Achtundzwanzigstes Kapitel.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten.
  • Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Erster Band. Vom Staatsseketariat bis zur Marokko-Krise. (1)
  • Cover
  • Blank page
  • Title page
  • Other
  • Endsheet
  • Vorwort des Herausgebers.
  • Vorbemerkung des Verlages
  • Inhalt des ersten Bandes
  • Erstes Kapitel.
  • Zweites Kapitel.
  • Drittes Kapitel.
  • Viertes Kapitel.
  • Fünftes Kapitel.
  • Sechstes Kapitel.
  • Siebentes Kapitel.
  • Achtes Kapitel.
  • Neuntes Kapitel.
  • Zehntes Kapitel.
  • Elftes Kapitel.
  • Zwölftes Kapitel.
  • Dreizehntes Kapitel.
  • Vierzehntes Kapitel.
  • Fünfzehntes Kapitel.
  • Sechzehntes Kapitel.
  • Siebzehntes Kapitel.
  • Achtzehntes Kapitel.
  • Neunzehntes Kapitel.
  • Zwanzigstes Kapitel.
  • Einundzwanzigstes Kapitel.
  • Zweiundzwanzigstes Kapitel.
  • Dreiundzwanzigstes Kapitel.
  • Vierundzwanzigstes Kapitel.
  • Fünfundzwanzigstes Kapitel.
  • Sechsundzwanzigstes Kapitel.
  • Siebenundzwanzigstes Kapitel.
  • Achtundzwanzigstes Kapitel.
  • Neunundzwanzigstes Kapitel.
  • Dreissigstes Kapitel.
  • Einunddreissigstes Kapitel.
  • Zweiunddreissigstes Kapitel.
  • Dreiunddreissigstes Kapitel.
  • Vierunddreissigstes Kapitel.
  • Fünfunddreissigstes Kapitel.
  • Sechsunddreissigstes Kapitel.
  • Siebenunddreissigstes Kapitel.
  • Achtunddreissigstes Kapitel.
  • Neununddreissigstes Kapitel.
  • Anhang.

Full text

XXVIU. KAPITEL 
Der Bundesrat - Die Friedensliebe Kaiser Wilhelms II. - Mündigkeitserklärung des 
Kronprinzen (6. V. 1900) - Die Rechte der Krone und die Parteien - Bülows Verhältnis 
zum Kaiser - Wilhelm II. in den Briefen Eulenburgs an Bülow « Der Kaiser und Bismarck 
Der Kaiser und die Sozialdemokratie « Gemütszustand der Kaiserin » Intrigen Eulen- 
burgs gegen Ihre Majestät - Eulenburgs Spiritismus »- Freundschaft Wilhelms II. mit 
dem Fürsten von Monako 
enn ich nach Prüfung der außenpolitischen Lage, die ich im Spätherbst 
1900 nach meiner Ernennung zum Reichskanzler vorfand, meinen 
Blick nach innen richtete, so war ich mir natürlich wohl bewußt, daß 
ich nach meinem ganzen Lebensgang unseren inneren Verhältnissen noch 
ziemlich fernstand. Das hatte den Nachteil, daß es mir vielfach an Detail- 
kenntnissen fehlte. Es hatte den Vorteil, daß ich ohne vorgefaßte Meinung, 
ohne Scheuklappen, ohne Vorurteile irgendwelcher Art an die Probleme 
der inneren Politik herantrat. Es hatte die gute Seite, daß ich nicht, wie 
in Deutschland viele, sonst treffliche, redliche und biedere Beamte und 
Volksvertreter, über Einzelheiten die große Linie vergaß, daß es mir nicht 
oder nicht so häufig wie manchem Landsmann passierte, vor lauter 
Bäumen den Wald nicht zu sehen. Auch beruhigte mich der Gedanke, daß 
in England der Bankier Goschen ein tüchtiger Marineminister gewesen war 
und daß in Preußen aus dem Schreiber beim Berliner Polizeiamt Christian 
Rother ein guter Chef der Seehandlung, ein guter Direktor der Königlichen 
Bank und sodann während zwölf Jahre ein ausgezeichneter Finanz- 
minister wurde. Freilich war Rother in der ganz alten, ganz guten Zeit 
vor 1848 vom Schreiber zum Staatsminister aufgerückt. Bismarck hatte zu 
dem ehemaligen Schiffsarzt Lucius, der das ihm angebotene Finanz- 
ministerium wegen Mangels an Fachkenntnissen ablehnte, gesagt: „Das 
Finanzministerium ist das einfachste Ding von der Welt; wenn Bodel- 
schwingh ihm hat acht Jahre vorstehen können, so kann das jeder.“ 
Lucius selbst war, wenn auch nicht Finanz-, so doch Landwirtschafts- 
minister geworden und hatte sich als solcher bewährt. War nicht aus dem 
Landjunker von Maltzahn-Gültz ein brauchbarer Reichsschatzsckretär, 
aus dem Husarenoberst von Podbielski ein sehr brauchbarer Reichspost- 
minister geworden? Was andere Junker konnten, das konnte ich auch.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment