Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Erster Band. Vom Staatsseketariat bis zur Marokko-Krise. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Erster Band. Vom Staatsseketariat bis zur Marokko-Krise. (1)

Multivolume work

Persistent identifier:
buelow_denkwuerdigkeiten
Title:
Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten.
Author:
Bülow, Bernhard von
Editor:
Stockhammern, Franz von
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
buelow_denkwuerdigkeiten_band_1
Title:
Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Erster Band. Vom Staatsseketariat bis zur Marokko-Krise.
Author:
Stockhammern, Franz von
Bülow, Bernhard von
Volume count:
1
Publisher:
Ullstein
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1930
Scope:
729 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Einunddreissigstes Kapitel.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten.
  • Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Erster Band. Vom Staatsseketariat bis zur Marokko-Krise. (1)
  • Cover
  • Blank page
  • Title page
  • Other
  • Endsheet
  • Vorwort des Herausgebers.
  • Vorbemerkung des Verlages
  • Inhalt des ersten Bandes
  • Erstes Kapitel.
  • Zweites Kapitel.
  • Drittes Kapitel.
  • Viertes Kapitel.
  • Fünftes Kapitel.
  • Sechstes Kapitel.
  • Siebentes Kapitel.
  • Achtes Kapitel.
  • Neuntes Kapitel.
  • Zehntes Kapitel.
  • Elftes Kapitel.
  • Zwölftes Kapitel.
  • Dreizehntes Kapitel.
  • Vierzehntes Kapitel.
  • Fünfzehntes Kapitel.
  • Sechzehntes Kapitel.
  • Siebzehntes Kapitel.
  • Achtzehntes Kapitel.
  • Neunzehntes Kapitel.
  • Zwanzigstes Kapitel.
  • Einundzwanzigstes Kapitel.
  • Zweiundzwanzigstes Kapitel.
  • Dreiundzwanzigstes Kapitel.
  • Vierundzwanzigstes Kapitel.
  • Fünfundzwanzigstes Kapitel.
  • Sechsundzwanzigstes Kapitel.
  • Siebenundzwanzigstes Kapitel.
  • Achtundzwanzigstes Kapitel.
  • Neunundzwanzigstes Kapitel.
  • Dreissigstes Kapitel.
  • Einunddreissigstes Kapitel.
  • Zweiunddreissigstes Kapitel.
  • Dreiunddreissigstes Kapitel.
  • Vierunddreissigstes Kapitel.
  • Fünfunddreissigstes Kapitel.
  • Sechsunddreissigstes Kapitel.
  • Siebenunddreissigstes Kapitel.
  • Achtunddreissigstes Kapitel.
  • Neununddreissigstes Kapitel.
  • Anhang.

Full text

XXXI. KAPITEL 
Fortsetzung der Rundreisen: Karlsruhe, Darmstadt, Dresden » Verleihung des Schwar- 
zen Adlerordens (23. XII. 1900) - Glückwunsch des Fürsten Hohenlohe - Prinz Max 
von Baden, Prinz Alexander von Hohenlohe-Schillingsfürst, Erbprinz Erni von Hohen- 
lohe-Langenburg + Diplomatische Personalien: Fürst Radolin nach Paris, Graf Alvens- 
leben nach Petersburg » Ängstliche Briefe Eulenburgs - Freiherr von Mirbach und 
Dr. Hugo Preuß 
er Großherzog von Baden hatte mich aufgefordert, ihn in seinem Schloß 
in Baden-Baden aufzusuchen. Der große Maler Hans Thoma hat ein 
Beim Bild von dem Großherzog Friedrich geschaffen, das dessen Wesen wunder- 
Großherzog har wiedergibt: die Verbindung einer idealistischen Weltanschauung mit 
von Baden jem Verständnis für die Forderungen des praktischen Lebens, große, 
wahre Herzensgüte und dabei ein fester Charakter, wirkliche Vornehmheit, 
verbunden mit Geist und getragen von Geist. Die Großherzogin Luise 
stand ihrem Gemahl nicht nur mit dem größten Verständnis für dessen 
Bedeutung gegenüber, sondern sie ergänzte ihn in glücklicher Weise. Ich 
glaube, daß auch das patriarchalische Deutschland keine Fürstin gekannt 
hat, die ihren Beruf als Landesmutter mit größerer Pflichttreue ausübte. 
Sie tat in dieser Beziehung vielleicht zu viel, wenn es möglich ist, des Guten 
zu viel zu tun. „Elle creerait des malheurs pour pouvoir les soulager“, hat 
von ihr ein maliziöser französischer Diplomat gemeint. Ein ungerechtes 
Wort, denn die Tränen, die sie getrocknet, die Wunden, die sie verbunden 
und geheilt hat, das viele Gute, das sie tat, werden nie vergessen werden. 
Der Großherzog empfing mich in seinem Arbeitszimmer, aus dessen 
Eckfenster man eine herrliche Rundsicht auf Baden-Baden, die uralte 
Civitas Aurelia Aquensis, die bewaldeten Vorberge des Schwarzwaldes und 
die Rheinebene hatte. Er war ein Mann der Vermittlung und der Ver- 
söhnung. Er war völlig einverstanden mit meiner Absicht, der Landwirt- 
schaft zu helfen, ohne Handel und Industrie zu schädigen. Er hielt es für 
eine Notwendigkeit, den Flottenbau fortzuführen ohne Zusammenstoß mit 
England, aber andererseits auch nicht in Abhängigkeit von England zu 
geraten und namentlich uns nicht wegen Englands in Gegensatz zu Rußland 
zu stellen. Seine Hauptsorge war der Kaiser, den er nicht nur als den 
Schlußstein der deutschen Einheit ansah, sondern auch als Menschen und
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.