Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Erster Band. Vom Staatsseketariat bis zur Marokko-Krise. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Erster Band. Vom Staatsseketariat bis zur Marokko-Krise. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
buelow_denkwuerdigkeiten
Title:
Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten.
Author:
Bülow, Bernhard von
Editor:
Stockhammern, Franz von
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
buelow_denkwuerdigkeiten_band_1
Title:
Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Erster Band. Vom Staatsseketariat bis zur Marokko-Krise.
Author:
Stockhammern, Franz von
Bülow, Bernhard von
Buchgattung:
Biographie
Keyword:
Marokko-Krise
Haager Friedenskonferenz
Volume count:
1
Publishing house:
Ullstein
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1930
Scope:
729 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Vierunddreissigstes Kapitel.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten.
  • Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Erster Band. Vom Staatsseketariat bis zur Marokko-Krise. (1)
  • Cover
  • Blank page
  • Title page
  • Other
  • Endsheet
  • Vorwort des Herausgebers.
  • Vorbemerkung des Verlages
  • Inhalt des ersten Bandes
  • Erstes Kapitel.
  • Zweites Kapitel.
  • Drittes Kapitel.
  • Viertes Kapitel.
  • Fünftes Kapitel.
  • Sechstes Kapitel.
  • Siebentes Kapitel.
  • Achtes Kapitel.
  • Neuntes Kapitel.
  • Zehntes Kapitel.
  • Elftes Kapitel.
  • Zwölftes Kapitel.
  • Dreizehntes Kapitel.
  • Vierzehntes Kapitel.
  • Fünfzehntes Kapitel.
  • Sechzehntes Kapitel.
  • Siebzehntes Kapitel.
  • Achtzehntes Kapitel.
  • Neunzehntes Kapitel.
  • Zwanzigstes Kapitel.
  • Einundzwanzigstes Kapitel.
  • Zweiundzwanzigstes Kapitel.
  • Dreiundzwanzigstes Kapitel.
  • Vierundzwanzigstes Kapitel.
  • Fünfundzwanzigstes Kapitel.
  • Sechsundzwanzigstes Kapitel.
  • Siebenundzwanzigstes Kapitel.
  • Achtundzwanzigstes Kapitel.
  • Neunundzwanzigstes Kapitel.
  • Dreissigstes Kapitel.
  • Einunddreissigstes Kapitel.
  • Zweiunddreissigstes Kapitel.
  • Dreiunddreissigstes Kapitel.
  • Vierunddreissigstes Kapitel.
  • Fünfunddreissigstes Kapitel.
  • Sechsunddreissigstes Kapitel.
  • Siebenunddreissigstes Kapitel.
  • Achtunddreissigstes Kapitel.
  • Neununddreissigstes Kapitel.
  • Anhang.

Full text

XXXIV. KAPITEL 
Kaiser Wilhelm am Sterbelager der Kaiserin Friedrich » Ihr Tod (5. VIII. 1901) - Graf 
Götz von Seckendorff - Charakteristik der Kaiserin Friedrich » Graf Waldersees Rück- 
kehr aus China » Zusammenkunft Wilhelms II. mit Nikolaus II. in Hela « Ungenügende 
Dekoricrung des russischen Ministers des Äußern - Wilbelm II. in Rominten » Eulen- 
burgs Schilderung des dortigen Aufenthalts - Prinz Heinrich beim Zaren in Spala » Ver- 
lobung des Prinzen Max von Baden mit der Großfürstin Helene Wladimirowna +» Denk- 
malsenthüllungen in der Siegesallee -» Wilhelms II. Stellung zu den schönen Künsten 
Heimgang der Idenlistin Malvida von Meysenbug und des Königs Albert von Sachsen 
aiser Wilhelm II. hatte, bevor er die Nordlandreise antrat, dem 
Tod Professor Renvers, dem großen Arzt, der bei der Kaiserin Friedrich 
der Kaiserin ein Krebsleiden diagnostizierte und seitdem bemüht gewesen war, mit 
Friedrich seiner hervorragenden ärztlichen Kunst und der ebenso seltenen Güte seines 
Herzens der armen Frau jede mögliche Erleichterung zu verschaffen, das 
Versprechen abgenommen, er werde ihn rechtzeitig benachrichtigen, wenn 
die Tage seiner Mutter sich dem Ende zuneigen sollten. Sobald der Kaiser 
ein dahingehendes Telegramm erhalten hatte, trat er von Norwegen die 
Rückreise nach Deutschland an. Ich fuhr ihm nach Kiel entgegen. Der 
Kaiser war schmerzlich bewegt, er war vor allem in hohem Grade erregt. 
Er überhäufte seine arme Frau, die ihn mit mir in Kiel erwartete, mit Vor- 
würfen, daß sie nicht am Krankenbette ihrer Schwiegermutter weile, die 
dies gar nicht gewünscht hatte. Er wurde nur allmählich durch die Herzogin 
Karoline Mathilde von Glücksburg beruhigt, die ältere Schwester der 
Kaiserin Auguste Viktoria, ebenso wie diese eine gute und verständige 
Frau. Der Kaiser stieg mit mir im Homburger Schloß ab, dann begab er sich 
nach Schloß Friedrichshof und blieb dort bis zum Tode der Mutter, die 
unsäglich litt. Sie starb, gestützt von Renvers, der keinen Augenblick vom 
Krankenbett wich, und von ihrem Sohn, am 5. August 1901. Am nächsten 
Morgen unternahm der Kaiser mit mir einen längeren Spaziergang im 
Schloßgarten von Homburg. Er erzählte mir, daß seine Mutter bestimmt 
habe, ihre Leiche solle unbekleidet in eine englische Flagge, den Union- 
Jack, eingewickelt und so in den Sarg gelegt werden. Sie hatte auch an- 
geordnet, daß der Sarg nach England überführt und dort beigesetzt werden 
solle. Der Kaiser fand meine Zustimmung, als er der Ansicht Ausdruck gab,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment