Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Dritter Band. Weltkrieg und Zusammenbruch. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Dritter Band. Weltkrieg und Zusammenbruch. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
buelow_denkwuerdigkeiten
Title:
Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten.
Author:
Bülow, Bernhard von
Editor:
Stockhammern, Franz von
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
buelow_denkwuerdigkeiten_band_3
Title:
Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Dritter Band. Weltkrieg und Zusammenbruch.
Author:
Bülow, Bernhard von
Editor:
Stockhammern, Franz von
Buchgattung:
Biographie
Keyword:
Weltkrieg
Volume count:
3
Publishing house:
Ullstein
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1930
Scope:
533 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Vierundzwanzigstes Kapitel.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten.
  • Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Dritter Band. Weltkrieg und Zusammenbruch. (3)
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Title page
  • Inhalt des dritten Bandes
  • Verzeichnis der Beilagen.
  • Von der Demission bis zum Ende des Weltkriegs
  • Erstes Kapitel.
  • Zweites Kapitel.
  • Drittes Kapitel.
  • Viertes Kapitel.
  • Fünftes Kapitel.
  • Sechstes Kapitel.
  • Siebentes Kapitel.
  • Achtes Kapitel.
  • Neuntes Kapitel.
  • Zehntes Kapitel.
  • Elftes Kapitel.
  • Zwölftes Kapitel.
  • Dreizehntes Kapitel.
  • Vierzehntes Kapitel.
  • Fünfzehntes Kapitel.
  • Sechzehntes Kapitel.
  • Siebzehntes Kapitel.
  • Achtzehntes Kapitel.
  • Neunzehntes Kapitel.
  • Zwanzigstes Kapitel.
  • Einundzwanzigstes Kapitel.
  • Zweiundzwanzigstes Kapitel.
  • Dreiundzwanzigstes Kapitel.
  • Vierundzwanzigstes Kapitel.
  • Anhang. Die Kundgebungen zu Bülows Rücktritt.
  • Namen und Sachregister für Band I-III

Full text

XXIV. KAPITEL 
Der Geist von Weimar » Erzberger + Die politische Unfähigkeit der führenden Männer 
in Weimar « Fehler des alten Systems, seine Stellung zum Parlamentarismus » Wieviele 
Reichskanzler seit der Revolution? » Hat Bismarck die Stellung der Krone zu stark 
gestaltet? - Rückblick Bülows auf sein eigenes Leben « Bülow nicht einseitiger Lau- 
dator temporis acti « Symptome allmählicher Besserung der Verhältnisse in Deutsch- 
land » Hindenburg + Deutschlands Zukunft 
Der Geist, aus dem die eben charakterisierten Akten-Publikationen 
hervorgingen, war der Geist von Weimar, aber nicht der Geist von Goethe 
und Schiller, sondern der Geist, unter dessen Ägide die National- 
versammlung stand, der neben dem Abschluß des Friedens mit den alliierten 
und assozüierten Mächten die durch den Umsturz notwendig gewordene 
Regelung unserer neuen staatsrechtlichen Verhältnisse oblag. Es war jener 
Weimarer Geist, dem der gute Fritz Ebert huldigen wollte, als er als 
ersterwählter Reichspräsident am Doppelstandbild unserer Dichterfürsten 
in Weimar einen Kranz niederlegen ließ mit der Inschrift: „Genio loci.“* 
Es war der Lügengeist, der 1918/1919 die Köpfe der damals Deutschland 
führenden Männer umnebelt hat, Es ist der Geist des falschen Pazifismus, 
einer erträumten internationalen Verbrüderung, der Geist einer über- 
stürzten und falsch verstandenen Demokratie. Es war der Wahnglaube, 
daß das deutsche Volk, sobald es seine Dynastien verjagt, sein Heer und 
seine Flotte aufgelöst, seine Handelsschiffe ausgeliefert, mit allen großen 
Traditionen seiner Vergangenheit gebrochen, seinen redlichen Willen zur 
Demokratie bekundet habe, auf die Sympathie der ibm früher feindlichen 
Mächte und auf Unterstützung für seinen Wiederaufbau rechnen könne. 
Die Phantasten von Weimar übersahen, daß die Entente, in der klaren 
Erkenntnis, daß die im deutschen Volke schlummernden Kräfte, daß sein 
Sinn für Arbeit und Ordnung, daß seine Begabung auf technischem und 
organisatorischem Gebiet Deutschland in Bälde den Wiederaufstieg 
ermöglichen würden, entschlossen war, alles aufzubieten, um das deutsche 
Volk auf möglichst lange hinaus in politischer und wirtschaftlicher Ver- 
krüppelung zu halten. Unsere Phantasten und Ignoranten haben den 
sadistischen Haß der Franzosen unterschätzt, ihre neurasthenische Furcht 
vor der automatischen Bevölkerungszunahme Deutschlands nicht genügend 
21 Bülow III 
Die 
Neuordnung 
von 1919
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment