Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Vierter Band. Jugend- und Diplomatenjahre. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Vierter Band. Jugend- und Diplomatenjahre. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
buelow_denkwuerdigkeiten
Title:
Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten.
Author:
Bülow, Bernhard von
Editor:
Stockhammern, Franz von
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
buelow_denkwuerdigkeiten_band_4
Title:
Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Vierter Band. Jugend- und Diplomatenjahre.
Author:
Bülow, Bernhard von
Editor:
Stockhammern, Franz von
Buchgattung:
Biographie
Volume count:
4
Publishing house:
Ullstein
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1931
Scope:
827 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Vierzehntes Kapitel.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten.
  • Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Vierter Band. Jugend- und Diplomatenjahre. (4)
  • Cover
  • Title page
  • Bandinformationen.
  • Inhalt des vierten Bandes.
  • Verzeichnis der Beilagen.
  • Erstes Kapitel.
  • Zweites Kapitel.
  • Drittes Kapitel.
  • Viertes Kapitel.
  • Urgroßeltern Bülows: Reichsgraf und Reichsgräfin v. Baudissin
  • Fünftes Kapitel.
  • Sechstes Kapitel.
  • Siebentes Kapitel.
  • Achtes Kapitel.
  • Neuntes Kapitel.
  • Zehntes Kapitel.
  • Elftes Kapitel.
  • Zwölftes Kapitel.
  • Dreizehntes Kapitel.
  • Vierzehntes Kapitel.
  • Fünfzehntes Kapitel.
  • Sechzehntes Kapitel.
  • Siebzehntes Kapitel.
  • Achtzehntes Kapitel.
  • Neunzehntes Kapitel.
  • Zwanzigstes Kapitel.
  • Einundzwanzigstes Kapitel.
  • Zweiundzwanzigstes Kapitel.
  • Dreiundzwanzigstes Kapitel.
  • Vierundzwanzigstes Kapitel.
  • Fünfundzwanzigstes Kapitel.
  • Sechsundzwanzigstes Kapitel.
  • Siebenundzwanzigstes Kapitel.
  • Achtundzwanzigstes Kapitel.
  • Neunundzwanzigstes Kapitel.
  • Dreissigstes Kapitel.
  • Einunddreissigstes Kapitel.
  • Zweiunddreissigstes Kapitel.
  • Dreiunddreissigstes Kapitel.
  • Vierunddreissigstes Kapitel.
  • Fünfunddreissigstes Kapitel.
  • Sechsunddreissigstes Kapitel.
  • Siebenunddreissigstes Kapitel.
  • Achtunddreissigstes Kapitel.
  • Neununddreissigstes Kapitel.
  • Vierzigstes Kapitel.
  • Einundvierzigstes Kapitel.
  • Zweiundvierzigstes Kapitel.
  • Dreiundvierzigstes Kapitel.
  • Vierundvierzigstes Kapitel.
  • Fünfundvierzigstes Kapitel.
  • Sechsundvierzigstes Kapitel.
  • Siebenundvierzigstes Kapitel.
  • Achtundvierzigstes Kapitel.
  • Neunundvierzigstes Kapitel.
  • Namen- und Sachregister.

Full text

XIV. KAPITEL 
Armeebefehl des Generals von Goeben vom 27. XI. 1870 »- Briefe aus dem Felde 
Dezembertage 1870 « Rouen - Alarm- Quartier in Camon - Die Schlacht an der 
Hallue (23. XII. 1870) » Weibnachten in Altonville 
on Compiegne ging der Marsch weiter bis Rouen. Vor Amiens kam 
V: am 27. November zu einer Schlacht, die zu unserem Schmerz ähnlich 
wie während des Sommers die Schlachten vor Metz unserem Regiment 
keine Gelegenheit zum Attackieren bot. Auch der Schlachtentag von 
Amiens zeigte uns, daß es im Deutsch-Französischen Krieg oft das Schicksal 
der Divisionskavallerie war, nur dem großen Ganzen zu nützen, ohne daß 
es dem Regiment oder auch nur einer der Schwadronen vergönnt gewesen 
wäre, einen größeren selbständigen Erfolg zu erzielen. Die vier Schwadronen 
umspannten einen Raum von anderthalb Meilen, und von jeder waren den 
ganzen Tag so viele Ordonnanzen und Patrouillen in Tätigkeit, daß der 
Kommandeur nur einen kleinen Teil seiner Leute in der Hand behiclt. 
Speziell unsere erste Schwadron war ganz in Patrouillen aufgelöst, kaum 
ein Zug blieb geschlossen. Der Oberst von Lo& sah sich daher zu seinem 
Leidwesen gezwungen, von vornherein auf ein selbständiges Vorgehen zu 
verzichten. Er hatte aber den Trost, und wir mit ihm, daß die zuverlässigen 
und klaren Meldungen der Husaren wesentlich zum Erfolge des Ganzen 
beitrugen. Das hat insbesondere der General von Goeben wiederholt an- 
erkannt. Im August 1871 sagte der große Feldherr zu dem Major Prinz 
Heinrich XIII. Reuß, der sich als neuernannter Kommandeur des Königs- 
husaren-Regiments bei ihm meldete, nachdem er sich sehr lobend über die 
Leistungen des Regiments ausgesprochen hatte: Namentlich die zu- 
verlässigen, fast immer richtigen Meldungen des Regiments über Stellung 
und Stärke des Feindes hätten ihm sehr gute Dienste geleistet. Er habe zu 
ihnen schließlich ein solches Vertrauen gehabt, daß es ihm genügte, zu 
wissen, die Meldung sei vom Königshusaren-Regiment, um sie seinen 
Operationen zugrunde zu legen. Mit berechtigtem Stolz verzeichnet das 
Regiment dieses Lob aus solchem Munde in den Blättern seiner Geschichte. 
Der Sieger in der Schlacht von Amiens, General von Goeben, erließ in 
der Nacht vom 27. zum 28. November, kurz vor Mitternacht, den nach- 
Die Schlacht 
bei Amiens
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment