Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Vierter Band. Jugend- und Diplomatenjahre. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Vierter Band. Jugend- und Diplomatenjahre. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
buelow_denkwuerdigkeiten
Title:
Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten.
Author:
Bülow, Bernhard von
Editor:
Stockhammern, Franz von
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
buelow_denkwuerdigkeiten_band_4
Title:
Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Vierter Band. Jugend- und Diplomatenjahre.
Author:
Bülow, Bernhard von
Editor:
Stockhammern, Franz von
Buchgattung:
Biographie
Volume count:
4
Publishing house:
Ullstein
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1931
Scope:
827 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Einunddreissigstes Kapitel.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten.
  • Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Vierter Band. Jugend- und Diplomatenjahre. (4)
  • Cover
  • Title page
  • Bandinformationen.
  • Inhalt des vierten Bandes.
  • Verzeichnis der Beilagen.
  • Erstes Kapitel.
  • Zweites Kapitel.
  • Drittes Kapitel.
  • Viertes Kapitel.
  • Urgroßeltern Bülows: Reichsgraf und Reichsgräfin v. Baudissin
  • Fünftes Kapitel.
  • Sechstes Kapitel.
  • Siebentes Kapitel.
  • Achtes Kapitel.
  • Neuntes Kapitel.
  • Zehntes Kapitel.
  • Elftes Kapitel.
  • Zwölftes Kapitel.
  • Dreizehntes Kapitel.
  • Vierzehntes Kapitel.
  • Fünfzehntes Kapitel.
  • Sechzehntes Kapitel.
  • Siebzehntes Kapitel.
  • Achtzehntes Kapitel.
  • Neunzehntes Kapitel.
  • Zwanzigstes Kapitel.
  • Einundzwanzigstes Kapitel.
  • Zweiundzwanzigstes Kapitel.
  • Dreiundzwanzigstes Kapitel.
  • Vierundzwanzigstes Kapitel.
  • Fünfundzwanzigstes Kapitel.
  • Sechsundzwanzigstes Kapitel.
  • Siebenundzwanzigstes Kapitel.
  • Achtundzwanzigstes Kapitel.
  • Neunundzwanzigstes Kapitel.
  • Dreissigstes Kapitel.
  • Einunddreissigstes Kapitel.
  • Zweiunddreissigstes Kapitel.
  • Dreiunddreissigstes Kapitel.
  • Vierunddreissigstes Kapitel.
  • Fünfunddreissigstes Kapitel.
  • Sechsunddreissigstes Kapitel.
  • Siebenunddreissigstes Kapitel.
  • Achtunddreissigstes Kapitel.
  • Neununddreissigstes Kapitel.
  • Vierzigstes Kapitel.
  • Einundvierzigstes Kapitel.
  • Zweiundvierzigstes Kapitel.
  • Dreiundvierzigstes Kapitel.
  • Vierundvierzigstes Kapitel.
  • Fünfundvierzigstes Kapitel.
  • Sechsundvierzigstes Kapitel.
  • Siebenundvierzigstes Kapitel.
  • Achtundvierzigstes Kapitel.
  • Neunundvierzigstes Kapitel.
  • Namen- und Sachregister.

Full text

XXXI. KAPITEL 
Friede von San Stefano (März 1878) - Berufung in das Sekretariat des Berliner Kon- 
gresses - Rückblick auf Athen »- Berlin im Juni 1878 - Attentate auf Kaiser Wilhelm I. 
Hödel und Nobiling » Reichstagsauflösung und Neuwahlen » Das Sozialistengesetz 
Staatssekretär von Bülow über den Berliner Kongreß - Lebensgefährliche Halsentzün- 
dung + Die ersten Sitzungen des Kongresses 
nfang Januar 1878 überschritten die Russen auf der ganzen Linie den 
Balkan, besetzten Philippopel und marschierten auf Adrianopel. Der 
Augenblick schien gekommen, wo Kaiser Alexander II. den hundert- 
jährigen Traum des russischen Volkes verwirklichen und das orthodoxe 
Kreuz auf der Hagia Sophia aufpflanzen würde. Aber der Kaiser war schon 
im Dezember 1877 aus dem Feldlager nach St. Petersburg zurückgekehrt. 
Die Sehnsucht nach Jekaterina Michailowna Dolgorukij hatte ihm keine 
Ruhe gelassen. Der Bruder des Zaren, der Großfürst Nikolai Nikolajewitsch, 
mußte als Oberbefehlshaber der russischen Donau-Armee auf dem Kriegs- 
schauplatz ausharren, konnte aber kaum den Augenblick erwarten, auch 
seinerseits nach Hause zu fahren. Seiner harrte an der Newa eine polnische 
Tänzerin, die ihm und Rußland schon viel Geld gekostet hatte. Beide, der 
Kaiser und der Großfürst, sagten sich, daß eine Besetzung Konstantinopels 
vielleicht zu einem europäischen Kriege führen, jedenfalls das Wiedersehen 
mit ihren Liebchen erheblich stören würde. Umgekehrt wie Herakles zogen 
sie den Dienst am Rocken der Omphale dem Ruhm vor, der aus großen 
Taten erblüht. 
Ende Januar 1878 wurde in Adrianopel zwischen Russen und Türken 
ein Waffenstillstand, zwei Monate später in San Stefano, einem am 
Marmarameer idyllisch gelegenen Städtchen, ein russisch-türkischer Praäli- 
minarfriede abgeschlossen. Von russischer Seite unterzeichneten Nikolai 
Pawlowitsch Ignatjew und Alexander Iwanowitsch Nelidow. Der letztere 
wurde fünf Jahre später an der Stelle von Ignatjew Botschafter in Kon- 
stantinopel, später in Rom, endlich in Paris. Er starb dort 1910 und erhielt 
Iswolski als Nachfolger. Durch den Frieden von San Stefano wurden Ru- 
mänien, Montenegro und Serbien für unabhängig erklärt, die beiden letz- 
teren erheblich vergrößert. Bulgarien blieb der Pforte tributpflichtig, er- 
hielt aber einen christlichen Fürsten mit eigener Verwaltung und wurde 
San Stefano
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment