Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Vierter Band. Jugend- und Diplomatenjahre. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Vierter Band. Jugend- und Diplomatenjahre. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
buelow_denkwuerdigkeiten
Title:
Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten.
Author:
Bülow, Bernhard von
Editor:
Stockhammern, Franz von
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
buelow_denkwuerdigkeiten_band_4
Title:
Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Vierter Band. Jugend- und Diplomatenjahre.
Author:
Bülow, Bernhard von
Editor:
Stockhammern, Franz von
Buchgattung:
Biographie
Volume count:
4
Publishing house:
Ullstein
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1931
Scope:
827 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Sechsunddreissigstes Kapitel.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten.
  • Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Vierter Band. Jugend- und Diplomatenjahre. (4)
  • Cover
  • Title page
  • Bandinformationen.
  • Inhalt des vierten Bandes.
  • Verzeichnis der Beilagen.
  • Erstes Kapitel.
  • Zweites Kapitel.
  • Drittes Kapitel.
  • Viertes Kapitel.
  • Urgroßeltern Bülows: Reichsgraf und Reichsgräfin v. Baudissin
  • Fünftes Kapitel.
  • Sechstes Kapitel.
  • Siebentes Kapitel.
  • Achtes Kapitel.
  • Neuntes Kapitel.
  • Zehntes Kapitel.
  • Elftes Kapitel.
  • Zwölftes Kapitel.
  • Dreizehntes Kapitel.
  • Vierzehntes Kapitel.
  • Fünfzehntes Kapitel.
  • Sechzehntes Kapitel.
  • Siebzehntes Kapitel.
  • Achtzehntes Kapitel.
  • Neunzehntes Kapitel.
  • Zwanzigstes Kapitel.
  • Einundzwanzigstes Kapitel.
  • Zweiundzwanzigstes Kapitel.
  • Dreiundzwanzigstes Kapitel.
  • Vierundzwanzigstes Kapitel.
  • Fünfundzwanzigstes Kapitel.
  • Sechsundzwanzigstes Kapitel.
  • Siebenundzwanzigstes Kapitel.
  • Achtundzwanzigstes Kapitel.
  • Neunundzwanzigstes Kapitel.
  • Dreissigstes Kapitel.
  • Einunddreissigstes Kapitel.
  • Zweiunddreissigstes Kapitel.
  • Dreiunddreissigstes Kapitel.
  • Vierunddreissigstes Kapitel.
  • Fünfunddreissigstes Kapitel.
  • Sechsunddreissigstes Kapitel.
  • Siebenunddreissigstes Kapitel.
  • Achtunddreissigstes Kapitel.
  • Neununddreissigstes Kapitel.
  • Vierzigstes Kapitel.
  • Einundvierzigstes Kapitel.
  • Zweiundvierzigstes Kapitel.
  • Dreiundvierzigstes Kapitel.
  • Vierundvierzigstes Kapitel.
  • Fünfundvierzigstes Kapitel.
  • Sechsundvierzigstes Kapitel.
  • Siebenundvierzigstes Kapitel.
  • Achtundvierzigstes Kapitel.
  • Neunundvierzigstes Kapitel.
  • Namen- und Sachregister.

Full text

XXXVIl. KAPITEL 
Vorbereitung des Bündnisses mit Österreich-Ungarn » Bismarck in Wien « Widerstand 
des Kaisers Wilhelm I. - Staatssekretär von Bülow über das Bündnis mit Österreich 
Unterzeichnung durch Wilhelm 1. (15. X. 1879) - Abschiedsgesuch des Vaters « Unter- 
redung mit Fürst Bismarck ». Besuch Bismarcks beim Vater Bülow - Tod des Vaters 
in Frankfurt a. M. (20.X.1879) . Beileid Kaiser Wilhelms + Leichenfeier in Berlin 
Der Winter in Paris » Im Hause Hohenlohe 
o lag in ihren großen Linien die Situation, als Fürst Bismarck zu dem 
Bündnis mit Österreich-Ungarn schritt. Er operierte mit der gewaltigen 
und blitzschnellen Entschlossenheit, durch die er, den einzigen Napoleon I. 
ausgenommen, alle Monarchen und Staatsmänner des neunzehnten Jahr- 
hunderts übertraf. Nach wiederholten Konferenzen mit dem österreich- 
ungarischen Minister des Äußern, dem Grafen Gyula Andrässy, der ihn in 
Gastein aufgesucht hatte, begab sich der deutsche Kanzler direkt nach 
Wien. Kaiser Franz Josef unterbrach seine Jagden und empfing in der 
Wiener Hofburg den gewaltigen Mann, der Österreich aus Deutschland 
vertrieben hatte, um das Haupt der Hohenzollern mit der deutschen 
Kaiserkrone zu schmücken, die Habsburg fast sechs Jahrhunderte trug. 
Nachdem sich Bismarck schon in Gastein mit Andrässy über Inhalt und 
Form des zwischen Deutschland und Österreich-Ungarn abzuschließenden 
Bündnisvertrages verständigt hatte, unterzeichnete Kaiser Franz Josef 
nach einer langen Unterredung mit Bismarck den zwischen den beiden 
Ministern vereinbarten Bündnisvertrag. Es fehlte nur noch die Unterschrift 
des Deutschen Kaisers. Sie zu erlangen, hat große, sehr große Mühe 
gekostet. Vor der Abreise aus Berlin zu seinem gewohnten Herbstaufenthalt 
bei seiner Tochter, der Großherzogin Luise, in Baden-Baden, hatte 
Wilhelm I. mehrere ernste Konferenzen mit meinem Vater. Dieser nahm, 
obschon körperlich sehr leidend, in wahrhaft heroischer Weise seine letzten 
Kräfte zusammen, um den Kaiser von der Notwendigkeit der Unter- 
zeichnung zu überzeugen. 
Mir sagte mein Vater, bevor er an diese schwere Aufgabe ging: „Nachdem 
Bismarck nun einmal den Vertrag mit Andrässy in Gastein vereinbart und 
in Wien die Unterschrift des Kaisers Franz Josef erbeten und erhalten hat, 
muß die Sache zum Abschluß gebracht werden. Ich sehe ganz von meinen 
Bismarck 
beim Kaiser 
Franz Josef 
Vor Wilhelms 
Unterschrift
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment