Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Vierter Band. Jugend- und Diplomatenjahre. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Vierter Band. Jugend- und Diplomatenjahre. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
buelow_denkwuerdigkeiten
Title:
Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten.
Author:
Bülow, Bernhard von
Editor:
Stockhammern, Franz von
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
buelow_denkwuerdigkeiten_band_4
Title:
Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Vierter Band. Jugend- und Diplomatenjahre.
Author:
Bülow, Bernhard von
Editor:
Stockhammern, Franz von
Buchgattung:
Biographie
Volume count:
4
Publishing house:
Ullstein
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1931
Scope:
827 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Siebenunddreissigstes Kapitel.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten.
  • Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Vierter Band. Jugend- und Diplomatenjahre. (4)
  • Cover
  • Title page
  • Bandinformationen.
  • Inhalt des vierten Bandes.
  • Verzeichnis der Beilagen.
  • Erstes Kapitel.
  • Zweites Kapitel.
  • Drittes Kapitel.
  • Viertes Kapitel.
  • Urgroßeltern Bülows: Reichsgraf und Reichsgräfin v. Baudissin
  • Fünftes Kapitel.
  • Sechstes Kapitel.
  • Siebentes Kapitel.
  • Achtes Kapitel.
  • Neuntes Kapitel.
  • Zehntes Kapitel.
  • Elftes Kapitel.
  • Zwölftes Kapitel.
  • Dreizehntes Kapitel.
  • Vierzehntes Kapitel.
  • Fünfzehntes Kapitel.
  • Sechzehntes Kapitel.
  • Siebzehntes Kapitel.
  • Achtzehntes Kapitel.
  • Neunzehntes Kapitel.
  • Zwanzigstes Kapitel.
  • Einundzwanzigstes Kapitel.
  • Zweiundzwanzigstes Kapitel.
  • Dreiundzwanzigstes Kapitel.
  • Vierundzwanzigstes Kapitel.
  • Fünfundzwanzigstes Kapitel.
  • Sechsundzwanzigstes Kapitel.
  • Siebenundzwanzigstes Kapitel.
  • Achtundzwanzigstes Kapitel.
  • Neunundzwanzigstes Kapitel.
  • Dreissigstes Kapitel.
  • Einunddreissigstes Kapitel.
  • Zweiunddreissigstes Kapitel.
  • Dreiunddreissigstes Kapitel.
  • Vierunddreissigstes Kapitel.
  • Fünfunddreissigstes Kapitel.
  • Sechsunddreissigstes Kapitel.
  • Siebenunddreissigstes Kapitel.
  • Achtunddreissigstes Kapitel.
  • Neununddreissigstes Kapitel.
  • Vierzigstes Kapitel.
  • Einundvierzigstes Kapitel.
  • Zweiundvierzigstes Kapitel.
  • Dreiundvierzigstes Kapitel.
  • Vierundvierzigstes Kapitel.
  • Fünfundvierzigstes Kapitel.
  • Sechsundvierzigstes Kapitel.
  • Siebenundvierzigstes Kapitel.
  • Achtundvierzigstes Kapitel.
  • Neunundvierzigstes Kapitel.
  • Namen- und Sachregister.

Full text

Eug£nie 
Jeröme 
Napoleon 
XXXVI KAPITEL 
Die früher in Frankreich regierenden Familien « Das Haus Bonaparte » Die Orl&ans 
Der Herzog von Aumale « Spionage »- Das Diplomatische Korps » Monsignore Czaki 
Der Prinz von Wales in Paris 
ährend meiner Pariser Dienstzeit war den Mitgliedern der früher in 
Frankreich regierenden Familien der Aufenthalt in ihrer Heimat noch 
nicht verboten worden. Von dem Hause Bonaparte merkte man nicht 
viel. Der Prince Imperial, von den Gegnern seines Vaters einst „Lulu“ 
genannt, war, kaum dreiundzwanzig Jahre alt, in Südafrika bei einem 
Renkontre mit Eingeborenen elend verblutet. Seine Mutter, die Kaiserin 
Eug£nie, gewann es in jedem Frühjahr über sich, Paris zu besuchen und sich 
in einem Hotel einzuquartieren, aus dem sie auf die Stätte blicken konnte, 
wo einst die Tuilerien gestanden hatten, auf den Garten, wo ihr Sohn als 
Kind fröhlich gespielt hatte. Sie hat den Weltkrieg noch erlebt und ein Jahr 
vor dessen Ausbruch meine Schwiegermutter, Donna Laura Minghetti, in 
deren Villa Mezzaratta bei Bologna besucht. Sie hatte diese seit dem Aus- 
bruch des Deutsch-Französischen Krieges im Juli 1870 nicht wiedergesehen. 
Als sich die beiden alten Freundinnen nach so ungeheuren Ereignissen 
wiedersahen, brach die Kaiserin in Tränen aus und schluchzte laut. Sie 
hatte die stärkste, die einzige Hoffnung ihres Hauses begraben, denn was 
sonst an Bonapartes noch lebte, konnte nichts für die Zukunft versprechen. 
Nach dem Tode des armen ,‚Lulu“ war „Plon-Plon‘, der Prinz Jeröme 
Napoleon, Chef des Hauses Bonaparte geworden. Durch seine freigeistige 
Richtung und mehr noch durch den Zymismus, mit dem er seine Gottlosig- 
keit affıchierte, war er die „bete noire“ aller Frommen in Frankreich ge- 
worden, die vor vierzig Jahren einen größeren Einfluß ausübten als heute. 
Sein skandalöses Privatleben verstärkte noch die allgemeine Verachtung, 
die er sich durch seine Feigheit in allen französischen Kriegen, im Krim- 
Krieg, im Französisch-Österreichischen Krieg, im Deutsch-Französischen 
Krieg bei allen Parteien und in allen Klassen zugezogen hatte. Dabei war 
Plon-Plon durchaus nicht unbegabt. Ich bin ihm wiederholt begegnet. Er 
hatte äußerlich eine unverkennbare Ähnlichkeit mit seinem großen Oheim 
und war auch nicht ohne einen genialen Zug. Das erkannte Herbert
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment