Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Vierter Band. Jugend- und Diplomatenjahre. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Vierter Band. Jugend- und Diplomatenjahre. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
buelow_denkwuerdigkeiten
Title:
Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten.
Author:
Bülow, Bernhard von
Editor:
Stockhammern, Franz von
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
buelow_denkwuerdigkeiten_band_4
Title:
Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Vierter Band. Jugend- und Diplomatenjahre.
Author:
Bülow, Bernhard von
Editor:
Stockhammern, Franz von
Buchgattung:
Biographie
Volume count:
4
Publishing house:
Ullstein
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1931
Scope:
827 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweiundvierzigstes Kapitel.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten.
  • Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Vierter Band. Jugend- und Diplomatenjahre. (4)
  • Cover
  • Title page
  • Bandinformationen.
  • Inhalt des vierten Bandes.
  • Verzeichnis der Beilagen.
  • Erstes Kapitel.
  • Zweites Kapitel.
  • Drittes Kapitel.
  • Viertes Kapitel.
  • Urgroßeltern Bülows: Reichsgraf und Reichsgräfin v. Baudissin
  • Fünftes Kapitel.
  • Sechstes Kapitel.
  • Siebentes Kapitel.
  • Achtes Kapitel.
  • Neuntes Kapitel.
  • Zehntes Kapitel.
  • Elftes Kapitel.
  • Zwölftes Kapitel.
  • Dreizehntes Kapitel.
  • Vierzehntes Kapitel.
  • Fünfzehntes Kapitel.
  • Sechzehntes Kapitel.
  • Siebzehntes Kapitel.
  • Achtzehntes Kapitel.
  • Neunzehntes Kapitel.
  • Zwanzigstes Kapitel.
  • Einundzwanzigstes Kapitel.
  • Zweiundzwanzigstes Kapitel.
  • Dreiundzwanzigstes Kapitel.
  • Vierundzwanzigstes Kapitel.
  • Fünfundzwanzigstes Kapitel.
  • Sechsundzwanzigstes Kapitel.
  • Siebenundzwanzigstes Kapitel.
  • Achtundzwanzigstes Kapitel.
  • Neunundzwanzigstes Kapitel.
  • Dreissigstes Kapitel.
  • Einunddreissigstes Kapitel.
  • Zweiunddreissigstes Kapitel.
  • Dreiunddreissigstes Kapitel.
  • Vierunddreissigstes Kapitel.
  • Fünfunddreissigstes Kapitel.
  • Sechsunddreissigstes Kapitel.
  • Siebenunddreissigstes Kapitel.
  • Achtunddreissigstes Kapitel.
  • Neununddreissigstes Kapitel.
  • Vierzigstes Kapitel.
  • Einundvierzigstes Kapitel.
  • Zweiundvierzigstes Kapitel.
  • Dreiundvierzigstes Kapitel.
  • Vierundvierzigstes Kapitel.
  • Fünfundvierzigstes Kapitel.
  • Sechsundvierzigstes Kapitel.
  • Siebenundvierzigstes Kapitel.
  • Achtundvierzigstes Kapitel.
  • Neunundvierzigstes Kapitel.
  • Namen- und Sachregister.

Full text

XLUl KAPITEL 
Salzburg - Besuch bei Marco Minghetti in Rom + In Berlin » Der Abend im Hause 
Bismarck +» Diner im Kronprinzlichen Palais - Besuch des Kronprinzen bei Frau von 
Bülow - Ihr Empfang bei Kaiserin Augusta »- Gespräch mit Kaiser Wilhelm I. » Auf- 
nahme in St. Petersburg » Hof, Gesellschaft und Diplomatie » Das russische Ministerium 
des Äußern: Vlangaly, Lambsdorff . Revolution in Sofia - Bismarcks Stellung zur 
Bulgarischen Frage und zur „Battenbergerei‘ - Berlin im Frühjahr 1887 - Frühstücks- 
tafel beim Kronprinzenpaar » Die Verlobung der Prinzessin Viktoria mit Alexander 
von Battenberg, Bismarcks Widerstand 
ir haben die ersten Wochen unserer jungen Ehe in Salzburg verlebt. 
Die anmutige Stadt war in Schnee gehüllt, aber hell schien die Sonne 
vom Himmel, und Sonne war in unseren Herzen. Ich entsinne mich nicht, 
je so froh und glücklich gewesen zu sein. Und vierzig Jahre später sage ich 
mir als alter Mann mit Dank gegen Gott, daß meine Ehe mir nur Glück und 
Segen gebracht hat. 
Von Salzburg fuhren wir nach Rom, von wo die Nachrichten über das 
Befinden des Stiefvaters meiner Frau immer ungünstiger lauteten. Wir 
fanden Minghetti in der Tat körperlich sehr elend, aber seelisch gefaßt, klar 
und hell. Zwischen seiner Frau und seiner Stieftochter im Lehnstuhl 
sitzend, verbreitete er sich in längeren Gesprächen über die höchsten 
Gegenstände, mit denen sich der menschliche Geist beschäftigen kann. 
Goethe sagt irgendwo, daß bei erlesenen Menschen am Ende ihres Lebens 
ungewöhnliche Gedanken aufsteigen, die gleich seligen Dämonen sich auf 
hohen Berggipfeln niederlassen (so oder ähnlich — ich zitiere aus dem Ge- 
dächtnis). Trotz der grausamen Schmerzen, die ihm sein tückisches Leiden, 
ein Blasenkrebs, bereitete, hat Minghetti im Laufe des Sommers 1886 noch 
Turin aufgesucht. Turin hatte ihm bitter gegrollt, als er durch die italie- 
nisch-französische Konvention vom 15. September 1864 die italienische 
Hauptstadt nach Florenz verlegt hatte. Es war ihm eine letzte Freude, sich 
vor seinem Ende mit der Stadt zu versöhnen, von der die italienische Ein- 
heitsbewegung ausgegangen war, mit den Piemontesen, in denen er, wie er 
gern sagte, die Preußen Italiens sah und hochachtete. Der sterbende Mann, 
den nur seine Frau, Donna Laura, begleitete, wurde in Turin von der ganzen 
Bevölkerung mit herzlichster Ehrerbietung empfangen. Nachdem er mit 
38 Bülow IV 
Von Salzburg 
nach Rom
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment