Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Vierter Band. Jugend- und Diplomatenjahre. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Vierter Band. Jugend- und Diplomatenjahre. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
buelow_denkwuerdigkeiten
Title:
Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten.
Author:
Bülow, Bernhard von
Editor:
Stockhammern, Franz von
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
buelow_denkwuerdigkeiten_band_4
Title:
Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Vierter Band. Jugend- und Diplomatenjahre.
Author:
Bülow, Bernhard von
Editor:
Stockhammern, Franz von
Buchgattung:
Biographie
Volume count:
4
Publishing house:
Ullstein
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1931
Scope:
827 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Sechsundvierzigstes Kapitel.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten.
  • Bernhard Fürst von Bülow - Denkwürdigkeiten. Vierter Band. Jugend- und Diplomatenjahre. (4)
  • Cover
  • Title page
  • Bandinformationen.
  • Inhalt des vierten Bandes.
  • Verzeichnis der Beilagen.
  • Erstes Kapitel.
  • Zweites Kapitel.
  • Drittes Kapitel.
  • Viertes Kapitel.
  • Urgroßeltern Bülows: Reichsgraf und Reichsgräfin v. Baudissin
  • Fünftes Kapitel.
  • Sechstes Kapitel.
  • Siebentes Kapitel.
  • Achtes Kapitel.
  • Neuntes Kapitel.
  • Zehntes Kapitel.
  • Elftes Kapitel.
  • Zwölftes Kapitel.
  • Dreizehntes Kapitel.
  • Vierzehntes Kapitel.
  • Fünfzehntes Kapitel.
  • Sechzehntes Kapitel.
  • Siebzehntes Kapitel.
  • Achtzehntes Kapitel.
  • Neunzehntes Kapitel.
  • Zwanzigstes Kapitel.
  • Einundzwanzigstes Kapitel.
  • Zweiundzwanzigstes Kapitel.
  • Dreiundzwanzigstes Kapitel.
  • Vierundzwanzigstes Kapitel.
  • Fünfundzwanzigstes Kapitel.
  • Sechsundzwanzigstes Kapitel.
  • Siebenundzwanzigstes Kapitel.
  • Achtundzwanzigstes Kapitel.
  • Neunundzwanzigstes Kapitel.
  • Dreissigstes Kapitel.
  • Einunddreissigstes Kapitel.
  • Zweiunddreissigstes Kapitel.
  • Dreiunddreissigstes Kapitel.
  • Vierunddreissigstes Kapitel.
  • Fünfunddreissigstes Kapitel.
  • Sechsunddreissigstes Kapitel.
  • Siebenunddreissigstes Kapitel.
  • Achtunddreissigstes Kapitel.
  • Neununddreissigstes Kapitel.
  • Vierzigstes Kapitel.
  • Einundvierzigstes Kapitel.
  • Zweiundvierzigstes Kapitel.
  • Dreiundvierzigstes Kapitel.
  • Vierundvierzigstes Kapitel.
  • Fünfundvierzigstes Kapitel.
  • Sechsundvierzigstes Kapitel.
  • Siebenundvierzigstes Kapitel.
  • Achtundvierzigstes Kapitel.
  • Neunundvierzigstes Kapitel.
  • Namen- und Sachregister.

Full text

Herbert Bis- 
marck über 
die Demission 
XLV1l. KAPITEL 
König Carol über die Entlassung des Fürsten Bismarck » Verlobungsfeier im rumäni- 
schen Königshause - Ernennung Bülows zum Botschafter in Rom « Abschied von 
König Carol . Letztes Zusammensein mit der Mutter in Berlin 
ls ich, nicht lange nach dem Rücktritt des Fürsten Bismarck, auf 
einige Tage nach Berlin kam, herrschte dort jene Gemütsverfassung, 
die der Franzose mit dem Worte „‚Ouf!“ ausdrückt. Demokraten und Kle- 
rikale jubelten. Die Konservativen atmeten auf. Der sehr intelligente, 
durchaus aufrechte Legationsrat der Kaiserlichen Gesandtschaft in Buka- 
rest, Freiherr von Dörnberg, dem ich seinerzeit meinen Warnungsbrief an 
Philipp Eulenburg vor seiner Absendung gezeigt hatteund der damals diesen 
Brief eine „Tat, und zwar eine gute Tat‘ nannte, meinte, als wir uns bei 
meinem Bruder Alfred in Stuttgart wieder begegneten, daß auch in Süd- 
deutschland über den Rücktritt des Fürsten Bismarck vorwiegend Be- 
friedigung herrsche. Man höre überall: „Es wird nun besser gehen und das 
Leben gemütlicher werden.“ 
Anders sprach freilich Herbert Bismarck, der mich kurz nachher in 
Wildbad besuchte, wo ich mit meiner Frau einige Wochen verlebte. Er 
sagte mir, er komme, um mir zu danken, daß ich seinem Vater immer treu 
geblieben sei. Ich würde ihm gewiß auch fernerhin treu bleiben. Herbert 
“hatte von einem Beamten des Zentralbüros im Auswärtigen Anıt gehört, 
daß ich von den Vertretern des Reiches der einzige gewesen sei, der die 
Entlassung des Fürsten Bismarck zum Gegenstand eines amtlichen 
Schreibens gemacht habe, das auf den Ernst und die Tragweite dieses 
Ereignisses hingewiesen habe. Unsere anderen Vertreter hätten sich ent- 
weder ausgeschwiegen oder der Überzeugung Ausdruck verliehen, daß in 
der genialen Persönlichkeit unseres jugendfrischen Kaisers die beste Ge- 
währ für die Zukunft liege. Herbert erzählte mir erschütternde Einzel- 
heiten über die Rücksichtslosigkeit, mit der sein Vater persönlich von 
Kaiser Wilhelm II. behandelt worden sei. Der Kaiser habe das Abschieds- 
gesuch des treuen Dieners seines Großvaters gar nicht erwarten können und 
durch den Chef seines Zivilkabinetts, Herrn von Lucanus, den General- 
adjutanten Hahnke und durch andere Mittelspersonen immer wieder die
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment