Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das öffentliche Recht der Gegenwart. Band XIX. Das Staatsrecht des Großherzogtums Hessen. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das öffentliche Recht der Gegenwart. Band XIX. Das Staatsrecht des Großherzogtums Hessen. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
oeffentliches_recht_gegenwart
Title:
Das öffentliche Recht der Gegenwart.
Author:
Laband, Paul
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
calker_staatsrecht_hessen_1913
Title:
Das öffentliche Recht der Gegenwart. Band XIX. Das Staatsrecht des Großherzogtums Hessen.
Author:
Calker, Wilhelm van
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Volume count:
19
Publishing house:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
Grand Duchy of Hesse.
Year of publication.:
1913
Scope:
340 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Dritter Teil. Die Verwaltung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erster Abschnitt: Die Verfahrensvorschriften.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 67. Das Beschlußverfahren.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das öffentliche Recht der Gegenwart.
  • Das öffentliche Recht der Gegenwart. Band XIX. Das Staatsrecht des Großherzogtums Hessen. (19)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsübersicht.
  • Literaturverzeichnis.
  • Erster Teil. Geschichtliche Einleitung.
  • Zweiter Teil. Die Staatsverfassung.
  • Dritter Teil. Die Verwaltung.
  • Erster Abschnitt: Die Verfahrensvorschriften.
  • § 67. Das Beschlußverfahren.
  • § 68. Die Verwaltungsexekutive.
  • § 69. Das Enteignungsverfahren.
  • Zweiter Abschnitt: Die Finanzverwaltung in Staat und Gemeinde.
  • Anhang.
  • Sachregister.

Full text

172 Die Verfahrensvorschriften. l67 
  
Dritter Teil. 
Die Verwaltung. 
Erster Abschnitt. 
Die Verfahrensvorschriften. 
s 67. Das Beschlußverfahren. I. Der großen Mannigfaltigkeit der staatlichen Ver- 
waltungsaufgaben entsprechend vollzieht sich die Tätigkeit der Verwaltungsbehörden unter 
den verschiedenartigsten Formen. Diese Formen sind zum Teil dem freien Ermessen der Ver- 
waltungsbehörden anheimgegeben, zum Teil sind sie durch Gesetz und Verwaltungsvorschriften 
— teils reichsrechtlicher, teils landesrechtlicher Natur — bis ins einzelne oder doch in den 
Grundzügen bestimmt. Besondere gesetzliche Verfahrensvorschriften bestehen namentlich für 
das Verwaltungsstreitverfahren (s. § 40), für das staatsaufsichtliche Verfahren (s. 88 57, 60), 
für die Anwendung von Polizeizwang (s. § 86) und für einzelne besonders wichtige oder technisch 
schwierigere Verwaltungsakte, wie Enteignung, Feldbereinigung, Ablösungsverfahren, Ver- 
fahren in bergrechtlichen Angelegenheiten, Zwangsvollstreckung in Verwaltungsangelegenheiten 
usw.1). Im übrigen ist das Verfahren der staatlichen Verwaltungsbehörden in Hessen im 
allgemeinen an keine bestimmten Formen gebunden. 
II. Einzelne Sondervorschriften gelten für die Behandlung der sog. Verwaltungs- 
beschlußsachen, das sind diejenigen Angelegenheiten, welche von den Kreis= und 
Provinzialausschüssen sei es zufolge ausdrücklicher, gesetzlicher oder gesetzmäßiger 
staatlicher Ubertragung, in ihrer Eigenschaft als staatliche Verwaltungsbehörden, sei es auf 
Grund ihrer allgemeinen gesetzlichen Zuständigkeit als Selbstverwaltungsorgane in dieser 
letzteren Eigenschaft, zu erledigen sind 2). 
Das sog. Beschlußverfahren findet vor dem Kreisausschuß in den Angelegen- 
heiten der Art. 47 und Art. 48 Abs. II bis V, vor dem Provinzialausschuß in den Angelegen- 
heiten der Art. 83 und Art. 84 Abs. II Anwendung 2). Die Vorbereitung und Leitung des 
Verfahrens obliegt dem Kreisrat bzw. dem Provinzialdirektor. Zur Vorbereitung der Beschlüsse 
kann der Kreisrat bzw. der Provinzialdirektor die notwendigen vorläufigen Erhebungen vor- 
nehmen und zu diesem Zwecke die Beteiligten, sowie Auskunftspersonen, Zeugen und Sach- 
verständige vernehmen; auf den Beweis durch Zeugen oder Sachverständige finden die Vor- 
schriften der Art. 57—59 des Verwaltungsrechtspflegegesetzes vom 8. Juli 1911 Anwendung. 
In unaufschiebbaren Fällen kann der Kreisrat bzw. Provinzialdirektor, soweit andere Gesetze 
dies nicht ausschließen, vorbehaltlich der alsbaldigen Prüfung und Genehmigung von seiten 
des Ausschusses vorläufige Verfügungen erlassen (Art. 52, 53, 86, 89). Die zur Erledigung 
von Beschlußsachen dienenden Ausschußsitzungen sind nicht öffentlich (Art. 54, 57). Bei allen 
  
1) Siehe auch bezüglich der besonderen Grundsätze über die sog. Amtshilfe den Artikel 
von Glässing i. W. I S. 123. 
2) Vgl. die inhaltlich alsscharige Definition der Verwaltungsbeschlußsachen LV. II 1908/11 
Drucks. 558 (Regierungsvorlage betr. Abänderung der KPO.) S. 14. 
3) Nach den Motiven fallen die den Kreistagen und Irchinntitagen übertragenen An- 
gelegenheiten nicht unter den Begriff der „Verwaltungsbeschlußsachen“; auch ist das Ver- 
fahren dieser Körperschaften nicht als „Beschiußverfahren“ im Sinne der Art. 49, 89 KPO. 
anzusehen. Gleichwohl wird in Art. 100 KP O. das in den Art. 30—39 und 73—78 besonders 
geregelte Verfahren dieser Körvperschaften ebenfalls als „Beschlußverfahren“ bezeichnet.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment