Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das öffentliche Recht der Gegenwart. Band XIX. Das Staatsrecht des Großherzogtums Hessen. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das öffentliche Recht der Gegenwart. Band XIX. Das Staatsrecht des Großherzogtums Hessen. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
oeffentliches_recht_gegenwart
Title:
Das öffentliche Recht der Gegenwart.
Author:
Laband, Paul
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
calker_staatsrecht_hessen_1913
Title:
Das öffentliche Recht der Gegenwart. Band XIX. Das Staatsrecht des Großherzogtums Hessen.
Author:
Calker, Wilhelm van
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Volume count:
19
Publishing house:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
Grand Duchy of Hesse.
Year of publication.:
1913
Scope:
340 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Dritter Teil. Die Verwaltung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweiter Abschnitt: Die Finanzverwaltung in Staat und Gemeinde.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
III. Kapitel: Die Polizeiverwaltung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 87. Preß-, Vereins- und Versammlungspolizei im besonderen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das öffentliche Recht der Gegenwart.
  • Das öffentliche Recht der Gegenwart. Band XIX. Das Staatsrecht des Großherzogtums Hessen. (19)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsübersicht.
  • Literaturverzeichnis.
  • Erster Teil. Geschichtliche Einleitung.
  • Zweiter Teil. Die Staatsverfassung.
  • Dritter Teil. Die Verwaltung.
  • Erster Abschnitt: Die Verfahrensvorschriften.
  • Zweiter Abschnitt: Die Finanzverwaltung in Staat und Gemeinde.
  • I. Kapitel: Die staatliche Finanzverwaltung.
  • II. Kapitel: Die Finanzverwaltung der Selbstverwaltungskörper
  • III. Kapitel: Die Polizeiverwaltung.
  • § 85. Begriff, Organisation und Zuständigkeit der Polizei im allgemeinen.
  • § 86. Polizeiverfügung und Polizeizwang.
  • § 87. Preß-, Vereins- und Versammlungspolizei im besonderen.
  • IV. Kapitel: Das Armen- und Gesundheitswesen.
  • V. Kapitel: Das Versicherungswesen.
  • VI. Kapitel: Die wirtschaftliche Verwaltung.
  • VII. Kapitel: Die geistige Verwaltung.
  • VIII. Kapitel: Die auswärtige Verwaltung.
  • IX. Kapitel: Die Verwaltung des Heereswesens.
  • X. Kapitel: Das Rechtsverhältnis zwischen dem Staat und den Religionsgesellschaften.
  • Anhang.
  • Sachregister.

Full text

224 Armen- und Gesundheitswesen. g 88 
  
  
— —— — 
  
auf den Erlaß von Ausführungsbestimmungen beschränkt 1). Diese sind für Hessen enthalten 
in einer Vollzugsverordnung vom 9. Mai 1908 (RBl. S. 105) und in einer Vollzugsbekannt- 
machung vom gleichen Tage (RBl. S. 106), ferner — was die Anfechtung der Auflösung 
eines Vereins oder einer Versammlung anlangt — in dem Verwaltungsrechtspflegegesetz 
vom 8. Juli 1911, Art. 131 Nr. 42 2). 
Die Vollzugsvorschriften beziehen sich auf die Zuständigkeit der Behörden (ss# 1, 2), auf 
die Ausstellung der vorgeschriebenen Bescheinigungen über Gründung von Vereinen und 
Anzeige von Versammlungen (§§ 3, 4), auf den Ersatz der letzteren Anzeige durch öffentliche 
Bekanntmachung (5 5), auf die Genehmigungspflicht bzw. Genehmigungsfreiheit bestimmter 
Arten von öffentlichen Versammlungen und Aufzügen (§§ 6, 7, 8) und auf den Gebrauch nicht- 
deutscher Sprachen (§ 9). Besonders bemerkenswert ist folgendes: 
Zur Auflösung eines Vereins ist das Kreisamt des Vereinssitzes zuständig. „Höhere 
Verwaltungsbehörde“ im Sinne des § 3 IV. RVG. ist das Kreisamt, „Polizeibehörde“ im 
Sinne der §99 3 II und V RVG. in Stadtgemeinden die Bürgermeisterei bzw. die besondere 
staatliche Lokalpolizeibehörde, sonst das Kreisamt. Wenn die öffentliche Bekanntmachung 
einer öffentlichen politischen Versammlung nach § 6 IRV. die Anzeige ersetzen soll, so muß 
sie entweder durch eine in dem Kreise, dem der Versammlungsort angehört, erscheinende 
Zeitung oder durch öffentliche in die Augen fallende Anschläge in der Gemeinde des Ver- 
sammlungsortes erfolgen. Sie muß den Ort (Gemeinde und Raum), die Zeit und den Namen 
des Veranstalters der Versammlung angeben. Die Ausgabe der Zeitung oder das Anschlagen 
muß spätestens 24 Stunden vor Beginn der Versammlung erfolgt sein. — Auf öffentlichen 
Straßen oder Plätzen stattfindende öffentliche Versammlungen und Aufzüge bedürfen der 
Genehmigung des Kreisamts. Offentliche Versammlungen unter freiem Himmel, die nicht 
auf öffentlichen Straßen oder Plätzen stattfinden, bedürfen einer Genehmigung nicht, wenn 
sie nach § 5 RVG. angezeigt worden sind. Weder einer Genehmigung noch einer Anzeige 
bedürfen Aufzüge und Aufmärsche der Feuerwehr, Sanitätskolonnen, Kriegervereine, Innungen, 
Schulen, ferner Aufzüge zu geselligen oder sportlichen Zwecken. Soweit genehmigungs- 
pflichtige Aufzüge durch mehrere Ortschaften führen sollen, brauchen sie nur von der für den 
Ausgangspunkt zuständigen Polizeibehörde genehmigt zu werden. — In den in § 6 III RV. 
bezeichneten Versammlungen ist der Gebrauch nichtdeutscher Sprachen zulässig. In anderen 
öffentlichen Versammlungen, die in deutscher Sprache geführt werden, ist einzelnen Rednern 
der Gebrauch nichtdeutscher Sprachen gestattet. 
Viertes Kapitel. 
Armen- und Gelundheitswesen. 
§ 88. Armenwesen. Die Regelung des Armenwesens beruht in der Hauptsache auf 
dem nunmehr durch RE. vom 30. Mai 1908 ersetzten Reichs-(Bundes-) Gesetz über den 
Unterstützungswohnsitz vom 6. Juni 1870/12. März 1894. Die Landesgesetzgebung (Aus- 
führungsgesetz zum vorbez. Gesetz vom 14. Juli 1871 2) u. Ges., die Kosten der Landesarmen- 
pflege vom 24. Mai 1893 /„RBl. 1871 S. 265; 1893 S. 49) bezieht sich gemäß UW#G. § S edig- 
lich auf folgende Punkte: 
1) Bezüglich des früheren Rechtszustandes, der den Polizeibehörden — nicht, wie 
häufig behauptet wurde, „den Untertanen“ — infolge des Fehlens präziser Vorschriften weit- 
gehende Handlungsfreiheit gewährt hatte, vgl. namentlich Cosack S. 103 u. Bölsing, 
Das Vereins= und Versammlungesrecht i. Gr. H., Gießener Diss. 1902. — In der Literatur des 
Reichsvereinsgesetzes finden sich besondere Hinweise auf die Praxis und die landesrechtlichen 
Vorschriften Hessens bei Krausgrill, Die rechtliche Stellung der Polizei in öffentlichen 
politischen Versammlungen, Gießener Diss. 1911. 
2) Die Bestimmungen des Gesetzes, die Verantwortlichkeit der Gemeinden für Verleungen. 
und Beschädigungen infolge von Zusammenrottungen betreffend, vom 3. III. 1859/30 
1899, sind nicht vereinsrechtlicher Natur und daher in diesem Zusammenhang nicht zu behandeln. 
3) Val. hierzu LB. II 1869/72 Beil. B. 7 Beil. 478 (Gesetzesentwurf), 479 (Motive), 
486 (Ausschußbericht). 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment