Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Das öffentliche Recht der Gegenwart. Band XIX. Das Staatsrecht des Großherzogtums Hessen. (19)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Das öffentliche Recht der Gegenwart. Band XIX. Das Staatsrecht des Großherzogtums Hessen. (19)

Multivolume work

Persistent identifier:
oeffentliches_recht_gegenwart
Title:
Das öffentliche Recht der Gegenwart.
Editor:
Laband, Paul
Jellinek, Georg
Piloty, Robert
Place of publication:
Tübingen
Document type:
Multivolume work
Collection:
sammelbaende
Publication year:
1909
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
calker_staatsrecht_hessen_1913
Title:
Das öffentliche Recht der Gegenwart. Band XIX. Das Staatsrecht des Großherzogtums Hessen.
Author:
Calker, Wilhelm van
Volume count:
19
Publisher:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
hessen
Publication year:
1913
Scope:
340 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Appendix

Title:
Anhang.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Appendix

Appendix

Title:
Die Verfassungsurkunde des Großherzogtums Hessen, vom 17. Dezember 1820, mit ihren Änderungen und Ergänzungen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Das öffentliche Recht der Gegenwart.
  • Das öffentliche Recht der Gegenwart. Band XIX. Das Staatsrecht des Großherzogtums Hessen. (19)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsübersicht.
  • Literaturverzeichnis.
  • Erster Teil. Geschichtliche Einleitung.
  • Zweiter Teil. Die Staatsverfassung.
  • Dritter Teil. Die Verwaltung.
  • Anhang.
  • Die Verfassungsurkunde des Großherzogtums Hessen, vom 17. Dezember 1820, mit ihren Änderungen und Ergänzungen.
  • Sachregister.

Full text

Art. 1—5 Anhang: Verfassungsurkunde des Großherzogtums Hessen. 805 
— — ÓÒÊÔ ß “” ’ î 
  
Anhang. 
Die Berfassungsursiunde des Großherzogtums Hessen, vom 17. Dezember 1820, 
mit ihren Anderungen und Ergänzungen!. 
LUDEWJSG von Gottes Gnaden Großherzog von Hessen und 
bei Rhein 2c. 2c. 
Nachdem Wir die, in Gemäßheit des Artikels 21. Unsers Edicts vom 18ten März d. J. 
über die landständische Verfassung geäußerten Wünsche Unserer getreuen Stände über die 
constitutionellen Bestimmungen vernommen und in Beziehung auf dieselben Unsere Ent- 
schließungen gefaßt haben; so finden Wir Uns nunmehr bewogen, diese Entschließungen und 
die durch dieselben nicht abgeänderten verfassungsmäßigen Bestimmungen Unsers Edicts vom 
18. März d. J. über die landständische Verfassung, so wie auch aus dem Wahlgesetze, der Ge- 
schäftsordnung, dem Edicte über das Staatsbürgerrecht und dem Edicte über den Staats- 
dienst in eine Urkunde zusammenzufassen und Wir verordnen daher Folgendes, als 
Die Verfassung des Großherzogthums. 
Titel I. 
Von dem Grohherzogthum und dessen Negierung im Allgemeinen. 
Art. 1. Das Großherzogthum bildet einen Bestandtbeil des deutschen Bundes. 
Art. 2. Die Beschlüsse der Bundesversammlung, welche die verfassungsmäßigen Ver- 
hältnisse Deutschlands, oder die Verhältnisse deutscher Staatsbürger im Allgemeinen betreffen, 
bilden einen Theil des Hessischen Staatsrechts und haben, wenn sie von dem Großherzoge 
verkündet worden sind, in dem Großherzogthume verbindende Kraft. 
Hierdurch wird jedoch die Mitwirkung der Stände in Ansehung der Mittel zur Erfüllung 
peseescches Mshmshbfeen. in so weit dieselbe verfassungsmäßig begründet ist, nicht aus- 
geschlossen. 
Art. 3. Das Großherzogthum bildet, in der Gesammt-Vereinigung der älteren und 
neueren Gebietsteile, ein zu einer und derselben Verfassung verbundenes Ganze. 
Art. 4. Der Großherzog ist das Oberhaupt des Staats, vereinigt in Sich alle Rechte 
der Staatsgewalt und übt sie, unter den von Ihm gegebenen, in dieser Verfassungsurkunde 
festgesetzten Bestimmungen, aus. 
Seine Person ist heilig und unverletzlich. 
Art. 5. Die Regierung ist in dem Großherzoglichen Hause erblich nach Erstgeburt und 
Linealfolge, vermöge Abstammung aus ebenbürtiger, mit Bewilligung des Großherzogs ge- 
schlossener Ehe. 
In Ermangelung eines durch Verwandtschaft, oder Erbverbrüderung zur Nachfolge 
berechtigten Prinzen geht die Regierung auf das weibliche Geschlecht über. Hierbei entscheidet 
Nähe der Verwandtschaft mit dem letzten Großherzoge, bei gleicher Nähe das Alter. 
1) Bei dem nachstehenden Abdruck der Verfassungsurkunde 4in, diejenigen Artikel, welche 
durch spätere landesrechtliche Bestimmungen ausdrücklich abgeändert wurden, in der 
hierdurch herbeigeführten neuen Fasung abgedruckt; dabei wurde der ursprüngliche Verfassungs- 
text anmerkungsweise beigefügt. Soweit durch spätere Landesgesetze eine Anderung oder Auf- 
bung einzelner Verfassungssätze nur mittelbar oder doch olire ausdrückliche Angabe 
er gewollten neuen Fassung des Verfassungstextes berbeigeführt wurde, ist diesem Um- 
stande durch entsprechende Fußnoten oder durch Beifügung eckiger Klammern Rechnung getragen 
(I. z. B. Art. 15). Der auf Reichsrecht beruhenden Unwirksamkeit einzelner Verfas uageslde 
(s. z. B. Art. 1, 2, 13) wurde — dem Vorbilde der bisher erschienenen Teile dieses Sammelwerkes 
und der Bindingschen Ausgabe der deutschen Staatsgrundgesetze (Heft VIII, 2 Hessen [1912) 
entsprechend — bei dem Abdruck keine Rechnung getragen; vgl. dagegen meine Handausgabe 
der hessischen Verfassungsgesetze, Gießen 1906, mit Nachtrag von 1912. 
van Calker, Hessen. 20
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.