Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1818. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1818. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
calker_verf_gesetze_1906
Title:
Hessische Verfassungsgesetze mit Einführung und Erläuterungen.
Author:
Calker, Wilhelm van
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Verfassung
Place of publication:
Gießen
Publishing house:
Alfred Töpelmann
Document type:
Monograph
Collection:
Grand Duchy of Hesse.
Year of publication.:
1906
Scope:
325 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Vierter Teil. Gesetzestexte.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
1. Verordnung vom 14. Juni 1819, die Einführung eines Regierungsblattes betr.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1818. (2)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Bekanntmachung, die Errichtung eines Criminalgerichts zu Weida und den Erlaß der Gerichtsordnung für dasselbe betreffend. (41)
  • Gerichtsordnung für das Criminalgericht zu Weida.
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)

Full text

2 
rkundlich haben Wir dieses Patent, welches durch das Regierungsblatt und sonst ge- 
— bekanne gemache werden soll, eigenhändig vollzogen und Unser Grosher- 
L ich Insiegel vordrucken lassen. 
Geschehen und gegeben Weimar, den 4. September 1813. 
(L. S.) Car! August, Grosb. z. S. 
C. W. Frhr. von Fricsch. bai. Helig. 
Gerichtsordnunng für das Criminalgericht zu Weidg. 
WVon dem Bereich erinke-segesct Jju Weida. 
5. 1. Generelle Beslimmung. 
Das Criminalgericht zu Weida sol sich Es mit Entdeckung unduntersuchung 
aller in seinem Bezirk 37 4#r Ptechong und Vergehungen belchfeigen, insosern " 
nicht in raahse (&. und 3 auödrückiich h Po’u nommen sind. 
raphische Bereich vahsetten. W 1(4. über den e# staͤdtischen Kreis, nament- 
1ch also "2 die Aemter Neustadt und Weida, und über die Sprengel der denselben ein- 
bezirkten Patrimonialgerlchte, mit rrrd , nnt derer zu Knau und zu Oppurg. 
8. 2. Tngnnbmen, a) hinsichtlich der Local-Unkerbehörden. 
Es werden den Justiz #, Stadt= zun Datrimoonial ichtn, *“ überlassen, 
und bchithungsweise densenen S und Patrimonial-Gerichten, welchen en der Erbgoerichtebar- 
keit nicht zu 7 0o7 e obere Gerichtdbnrkeskztsstqnd, von den Jasthemern, wam snn sie bisher verwal- 
teten. utbd F. 
14% u 
2. #%n unte und Hol en, auch Jagbfrevel (resp. unter Concurrenz des Forsl-Departe- 
ments-Chefs, ooln In weit diese versassun Goula. statt E insosern nicht andere wichtie 
ere Vergehungen oder lsende Els e chWtkerseultchketlbetdkrEr 
Zwian se dazu-um« noch d rih des zu dem Belang cincögroßen 
ie 
Unter ulichler woden nicht auch Enlwendungen von Feld= und Ackergerdthschaften, und 
unker Holzdcuben zwar auch alle an Fiobbot mrrile, nicht aber die Entwendungen von an- 
derm gesälleem Holze irgend einer Art versian 
überhaupt aller de erjenigen nicht ge /hn noch im Complott oder zum driktenmale 
Gh D S#chähle und anderer ore wider das Egzen ¾0 ! u. von deren Gegeniland 
" grich an verldfs.g gewiß ist, das er nicht über Fünf T te Conventionsgeld 
“ Die Jorclgnelchee haben dhenialer "ach geschlossener Wmi wenn sie nach de- 
Mk ksjsaslenlgeit sellst ziierlennennielslbesiiqlsind,aisdieln-i-e«rei1»riiiigiiberichrerh 
: und versassung jemäben nicht vor die Obergerichte gehörigrn Real-In jurien. 
er L#ihl e und EChebruch ésah „, so writ nicht wichtigere Verbrechen, 
als: Abtreibung, Aindcsmord, dolose Velhesaltahun der Schwangerschalk, Incest, Notbäucht, 
Bigamie oder Kuppci dabei vorkommen; 
aller nicht mit Zuchehauöstrase bedrohten Uebert 
ordnungen; 
die Untersuchung wegen böslichen Ba noueroutirens 
rmma- gericht konn nur dann ouf die Umcarsuchung der biher genannken Virdrechen und 
Vergehungen eingehen „ wenn sie mit andern in seinen Bercich gestellten concurrir 
P 
— 
  
  
hen gemeiner polizeilicher An-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment