Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1915. (99)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1915. (99)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
calker_verf_gesetze_1906
Title:
Hessische Verfassungsgesetze mit Einführung und Erläuterungen.
Author:
Calker, Wilhelm van
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Verfassung
Place of publication:
Gießen
Publishing house:
Alfred Töpelmann
Document type:
Monograph
Collection:
Grand Duchy of Hesse.
Year of publication.:
1906
Scope:
325 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweiter Teil. Die Grundlagen des hessischen Verfassungsrechts.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
VI. Von den Gemeinden.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1915. (99)
  • Title page
  • I. Übersicht über die im Regierungsblatt für das Großherzogtum Sachsen im Jahre 1915 erschienenen Gesetze, Verordnungen etc nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichnis zu dem Regierungsblatt für das Großherzogtum Sachsen.
  • Regierungsblatt Nr. 1. (1)
  • Regierungsblatt Nr. 2. (2)
  • Regierungsblatt Nr. 3. (3)
  • Regierungsblatt Nr. 4. (4)
  • Regierungsblatt Nr. 5. (5)
  • Regierungsblatt Nr. 6. (6)
  • Regierungsblatt Nr. 7. (7)
  • Regierungsblatt Nr. 8. (8)
  • Regierungsblatt Nr. 9. (9)
  • Regierungsblatt Nr. 10. (10)
  • Regierungsblatt Nr. 11. (11)
  • Regierungsblatt Nr. 12. (12)
  • Regierungsblatt Nr. 13. (13)
  • Regierungsblatt Nr. 14. (14)
  • Regierungsblatt Nr. 15. (15)
  • Regierungsblatt Nr. 16. (16)
  • Regierungsblatt Nr. 17. (17)
  • Regierungsblatt Nr. 18. (18)
  • Regierungsblatt Nr. 19. (19)
  • Regierungsblatt Nr. 20. (20)
  • Regierungsblatt Nr. 21. (21)
  • Regierungsblatt Nr. 22. (22)
  • Regierungsblatt Nr. 23. (23)
  • Regierungsblatt Nr. 24. (24)
  • Regierungsblatt Nr. 25. (25)
  • Regierungsblatt Nr. 26. (26)
  • Regierungsblatt Nr. 27. (27)
  • Regierungsblatt Nr. 28. (28)
  • Regierungsblatt Nr. 29. (29)
  • Regierungsblatt Nr. 30. (30)
  • Regierungsblatt Nr. 31. (31)
  • Regierungsblatt Nr. 32 (32)
  • Regierungsblatt Nr. 33. (33)
  • Regierungsblatt Nr. 34. (34)
  • Regierungsblatt Nr. 35. (35)
  • Regierungsblatt Nr. 36. (36)
  • Regierungsblatt Nr. 37. (37)
  • Regierungsblatt Nr. 38. (38)
  • Regierungsblatt Nr. 39. (39)
  • Regierungsblatt Nr. 40. (40)
  • Regierungsblatt Nr. 41. (41)
  • Regierungsblatt Nr. 42. (42)
  • Regierungsblatt Nr. 43. (43)
  • Regierungsblatt Nr. 44. (44)
  • Regierungsblatt Nr. 45. (45)
  • Regierungsblatt Nr. 46. (46)
  • Regierungsblatt Nr. 47. (47)
  • Regierungsblatt Nr. 48. (48)
  • Regierungsblatt Nr. 49. (49)
  • Regierungsblatt Nr. 50. (50)
  • Regierungsblatt Nr. 51. (51)
  • Regierungsblatt Nr. 52. (52)
  • Regierungsblatt Nr. 53. (53)
  • Regierungsblatt Nr. 54. (54)
  • Regierungsblatt Nr. 55. (55)
  • Regierungsblatt Nr. 56. (56)
  • Regierungsblatt Nr. 57. (57)
  • Regierungsblatt Nr. 58. (58)
  • Regierungsblatt Nr. 59. (59)
  • Regierungsblatt Nr. 60. (60)
  • Regierungsblatt Nr. 61. (61)
  • Regierungsblatt Nr. 62. (62)
  • Regierungsblatt Nr. 63. (63)
  • Regierungsblatt Nr. 64 (64)
  • Regierungsblatt Nr. 65 (65)
  • Regierungsblatt Nr. 66. (66)
  • Regierungsblatt Nr. 67. (67)
  • (Nr. 274.) Ministerialverordnung über die Regelung der Versorgung mit Butter. (274)
  • (Nr. 275.) Ministerialbekanntmachung über die Einziehung von Tetanus-Serum und Diphtherie-Heilsera. (275)
  • (Nr. 276.) Inhaltsverzeichnis aus Nr. 184 bis 190 des Reichs-Gesetzblattes. (276)
  • (Nr. 277.) Inhaltsverzeichnis aus Nr 53 und 54 des Zentralblattes für das Deutsche Reich. (277)

Full text

— 92 — 
§ 16. Sonstige Ausnahmen. 
(1I.) Dem Finanz-Ministerium bleibt vorbehalten, in geeigneten Fällen, insbesondere 
auch, wenn die Betheiligten aus anderen Staatsdienstzweigen, aus dem Reichs= oder 
fremden Staatseisenbahn= oder Privateisenbahndienste übernommen sind oder übernommen 
werden sollen, von der Ablegung der betreffenden Prüfung völlig zu entbinden. Ebenso 
bedarf es der Genehmigung des Finanz-Ministeriums, wenn Beamte angestellt werden 
sollen, welche das 40. Lebensjahr überschritten haben. 
(2.) Ausnahmen von einzelnen Bestimmungen der Prüfungsordnung können von der 
Generaldirektion der Staatseisenbahnen zugelassen werden. 
§ 17. Einführung. 
(I.) Die gegenwärtige Prüfungsordnung tritt, soweit sie neue oder nicht bereits im 
Verordnungswege eingeführte Bestimmungen enthält, mit dem 1. April 1899 in Kraft. 
(2.) Aenderungen werden durch das Amtsblatt der Generaldirektion der Staats- 
eisenbahnen bekannt gemacht, bei welcher auch Abdrücke der Prüfungsordnung zu er- 
langen sind. 
Dresden, am 21. März 1899. 
Finanz-Minifterium. 
v. Watzdorf. 
Wunderlich. 
  
Nr. 20. Bestimmungen 
über militärische Hülfskommandos bei öffentlichen Nothständen; 
vom 28. März 1899. 
Mit Allerhöchster Genehmigung werden die nachstehenden Bestimmungen über mili- 
tärische Hülfskommandos bei öffentlichen Nothständen zur Kenntniß gebracht: 
1. Die Stellung militärischer Hülfskommandos findet nur bei thatsächlich bereits 
eingetretenen oder ersichtlich unmittelbar bevorstehenden Nothständen statt, wenn andere 
Hülfe nicht ausreichend zu erlangen ist, und zwar: 
a) bei Gefahr für Leben oder Eigenthum, 
b) ausnahmsweise bei erheblichen Störungen des öffentlichen Verkehrs.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment