Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1873
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873.
Other titles:
Zentral-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873.
Volume count:
1
Publishing house:
Carl Heymann's Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Sach-Register.
Document type:
Periodical
Structure type:
Homepage

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873. (1)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimathwesen.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)

Full text

Waaren proben nach Unter. u. Mittel-Aegypten via Triest. 71. 
— Griechenland via Oesterreich 103. — Schweden. 110. — nach 
u. aus Dänemark. 245. — Einlieferung durch o Briefkasten. 78. 
119. — Bestellung. 78. — Porto. 79. 
Wagner, Marine-Hafenbau-Direktor. Ernennung zum Hülfsdecer- 
nenten und Admiralitäts-Rath. 408. 
Waldheim, Untersteueramt, Kompetenz. 49. 137. 
Wassenberg, Hauptzollamt. Vereinigung mit Kaldenkirchen. 221. 
— Aufhebung. 221. — Steuerrezeptur. Errichtung. 221. 
Wasserburg a. Bodensee, Nebenzollamt I. Enichtung 32. 
Weber, Th. A. L. in Apia, Konsul auf Upolu. Ernennung zum 
Konsul für die Schiffer- und Tonga- Inseln. 163. — G., Kauf- 
mann zu Danzig. Exequalur-Ertheilung als General-Konsul der 
H. Pforte das. 316. 
Wechselstempelsteuer. Uebersicht der monatlichen Einnahmen 
während d. J. 1870—1872. 83. — Druckfehler-Berichtigung. 120. 
Weickhmann, H., Kapitän zur See in Hamburg. Ernennung 
zum Reichs-Kommissar f. d. Auswanderungswesen. 252. 
Weisflog, Dr. med., zu Altstetten (Schweiz); Dispensation von 
d. ärztlichen Prüfung. 41. 
Wendelshelm, Ortseinnehmerei II. Kompetenz. 83. 
Werthpapiere. Aufbewahrung und Verwaltung bei der preuß. 
Bank. 212. 
Wiechel, Kanfmann zu Norrköping. Ernennung zum Konsul. 8. 
Wiener Weltausstellung. Auszeichnungen der deutschen Aus- 
steller. Verzeichniß. 284. 
Wilson, J. M. Exequatur-Ertheilung als amerik. Konsul zu 
Bremen. 368. 
XIII 
Wismar. Erhebung der Schiffahrts-Abgaben. 186. 
Wuchzenhofen, Grenzsteueramt. Aufhebung. 363. 
Wundärzte, würtembergische. Prüfung im Fach der Geburts- 
hülfe. 77. 
Wurzen, Untersteueramt. Kompetenz. 106. 
Z. 
van der Zee, J., Kanfmann in Boulogne sur mer. Ernennung 
zun Vicekonsul. 182. 
Zeitungen. Versendung, Gebühr und Abstempelung. 78. 118. 
— Wegfall des Vermerks bei der Zeitung. 118 — Anmel- 
dung bei der Postanstalt u. Porto. 78. — Abonnirung. 383. 
— Kontrole Über d. Versteuerung der ausländischen. 339. — Porto. 
berechnung aus überseeischen Ländern via England. 153. — 
Zeitungsbeilagen. Versendung extraordinärer. Anmeldung und 
Portoentrichtung. 78. — Bestellung. 78. — Bestellgeld. 79. 
Zell, Uebergangsstelle. Einziehung. 174. 
Ziegler, R., Kaufmann in Bassein. Ernennung zum Konsul das. 
192. — J. E. H. in Cardennas. Ernennung zum Vice-Konsul. 32. 
Zevsing, Marineschiffsbau--Direktor zu Kiel. Ernennung. 40. 
Zölle u. gemeinschaftliche Steuern. Verzeichniß der den 
Direktiv Behörden u. Hauptämtern zur Kontrole der Zölle u. 
Verbrauchsteuern beigeordneten Beamten. 29. 
Züttlingen, Rübenzuckersteuer Kontroleurstelle. Aufhebung 277. 
Zwicker, Banquier zu Berlin. Exequatur-Ertheilung als Konsul der 
H. Pferte. 210. 
 
Anhang. 
Entscheidungen des Bundesamts für das Heimathwesen. 
I. Anerkenntniß als Beweismittel. 
Ein Anerkenntniß hat als Beweismittel keinen Werth, wenn 
er mit den obwaltenden thatsächlichen und rechtlichen Verhälnissen 
nicht im Einklange steht 337 
2. Anhängigkeit der Streitsachen. 
Eine Streitsache, in welcher in Gemäßheit der früheren 
Preußischen Gesetzgebung ein Regierungs-Resolut ergangen war, ist 
als „.anhängig“ im Sinne des §. 65. No. 6. des Reichsgef. v. 
6. Juni 1870 anzusehen. . 143 
3. Armenlast. Naturaltheilung. 
Bel Auflösung eines Armenverbandes in mehrere Ver- 
bände tritt nicht ohne Weiteres eine Naturaltheilung der 
Armenlast ein . ... .. 353 
, 
4. Armenpflegekosten-Erstattung. 
Ein Auspruch auf Erstattung von Armenpflegekosten 
oder auf Uebernahme der Fürsorge kann Seitens des Orts- 
Armenverbandes, der sich der vorläufigen Unterstützung eines Hülfs- 
bedürftigen hat unterziehen müssen, nur gegen Gemeinden (Guts- 
bezirke), welche für sich einen Orts-Armenverband bilden, oder 
gegen solche Verbände von Gemeinden (Gutsbezirken), welche in 
Bezlehung auf Erwerb und Verlust des Unterstützungswohnsitzes 
eine Einheit darstellen (Gesammt= Armenverbände), oder gegen 
Land-Armenverbände gerichtet werden, -nicht also gegen Kreise, 
Amtsbezirke ec., welche, ohne einen elnheitlichen Orts- Armen- 
verband (Gesammt- Armenverband) zu bilden, nur die Kosten 
einzelner besonderer Zweige der öffentlichen Armenpflege unmittel- 
bar Übernommen haben 151.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Homepage

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment