Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1873
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873.
Other titles:
Zentral-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873.
Volume count:
1
Publishing house:
Carl Heymann's Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Appendix

Title:
Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimathwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873. (1)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimathwesen.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)

Full text

würden, hat durch denjenlgen Landarmenverband zu erfolgen in 
dessen Bezirk sich der Unterstützte befindet 337. 
27. Unterstützungskosten, noch nicht wirklich gezahlte . 
398. 
28. Unterstützungswohnsitz. Berechnung der Frist zum  
Erwerbe. 
Wenn bei Berechnung der zweijährigen Frist zur Erwerbung 
des Unterstützungswohnsitzes (§. 65. Z. 4. R..G. v. 6. Juni 1870) 
die vor dem 1. Juli 1871 abgelaufene Zeitdauer des Aufenthalts 
in Ansatz kommt, so finden auch die Bestimmungen des Reichsges. 
über die Art und Welse der Berechnung, insbesondere die Vor- 
schriften des §. 14. Über Unterbrechung und Ruhen der Frist auf 
die vor dem 1. Juli 1871 liegende Zeit des Aufenthalts An- 
wendung                                                                                                         144. 
 
29. Unzuständigkeit , wenn ein Ortsarmenverband die . Verpflegung 
eines Kranken nur behufs Führung der Geschäfte des zur Fürsorge 
verpflichteten Verbandes übernommen hat.                                  23. 
30. Verbleiben Auszuweisender am Aufenthalisort. 
Thatsächliche Voraussetzungen, unter denen das Ver- 
     
bleiben Auszuweisender am Aufenthaltsorte angeordnet werden 
kann                                                                                                                 365 
31. Verlustfrist. Berechnung                                                                   397 
XV 
32. Verpflegungszeitraum. 
Der sechswöchentliche Zeitraum, während dessen der 
Ortsarmenverband des Dienstorts im Dienste erkrankte Dienst- 
boten ohne Ersatzanspruch verpflegen muß, beginnt erst im Augen- 
blicke, wo die Kostenerstattung seitens des Dlenstherrn aufhört u. 
dle Nothwendigkeit der öffentlichen Fürsorge eintritt 61. 70. 
33. Wäscheauslagen. 
Auslagen für die gewöhnliche Wäscherelnigung gehören zu den 
pauschalisirten Verpflegungskosten 68. 70. 
34. Wittwe. Erwerb und Verlust des Unterstützungs- 
wohnsitzes. Zeitberechnung dafür. 
Für den Erwerb resp. Verlust des Unterstützungswohnsitzes 
Seitens einer Wittwe kommt dlejenlge Zelt, welche sie bel Leb- 
zeiten lhres Mannes an elnem Orte zugebracht hat, nicht in Betracht 321 
35. Zuständigkeit des Bundesamts bei preuß. Armenver-. 
bänden. 
Bei Streltigkeiten zwischen preußischen Armenverbänden sind 
dle Deputationen für das Heimathwesen, resp. das Bundes- 
amt nur dann zuständig, wenn ein vorläufig unterstützender 
Armenverband gegen den definitiv  verpflichteten Armenverband 
klagt 332.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment